Therapeutengesetze

Hallo,

ich wüßte gerne ob jemand weiß ob es verboten ist, mit Patienten die in einer psychiatrischen Klinik therapiert wurden, ein Verhältnis einzugehen.
Ich finde zwar selbst, dass es vielleicht in etwa so gehalten wird, wie bei Lehrern, die ja auch keine Beziehungen mit Schüler*innen eingehen dürfen. Gibt es da zeitliche Bestimmungen?

Herzlichen Dank

1

"Die Verpflichtungen zur Abstinenz nach den Absätzen 2 und 3 gelten auch für die Zeit nach Beendigung der Therapie solange noch eine Behandlungsnotwendigkeit oder eine Abhängigkeitsbeziehung des
Patienten zum Psychotherapeuten gegeben ist.

Innerhalb eines Jahres nach Abschluss der Behandlung ist das Fortbestehen einer Abhängigkeitsbeziehung unwiderleglich zu vermuten."
https://www.lpk-bw.de/sites/default/files/fachportal/berufsrecht/20161124-santos-dodt-abstinenz-bo-lpk-bw.pdf

2

Die Liebe kann sicherlich überall hinfallen, ich fände es aber problematisch, aus dem Therapeuten-Patienten-Verhältnis eine Beziehung werden zu lassen zu lassen.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie daraus eine gleichberechtigte Partnerschaft auf Augenhöhe entstehen soll. Dieses Machtgefälle, eine mögliche weiterhin bestehende psychische Anfälligkeit oder Krankheit des Patienten und die Umstände des Kennenlernens sehe ich als schwieg an. Dies könnte der Genesung abträglich sein, denke ich.

3

Das hat mit der Frage der TE nichts zu tun.

4

Danke für den Hinweis. ;-)
Neben der rechtlichen „Erlaubnis“ gibt es ja noch weitere beachtenswerte Punkte in dieser Konstellation.
Ein seriöser Therapeut würde sich auf die Schwärmerei einer Patientin (und ich gehe davon aus, dass dies der Hintergrund der TE ist), nicht einlassen. Innerliche Distanz ist sehr wichtig, gerade in einer engen und längerfristigen Situation wie der eines psychiatrischen Klinikaufenthaltes.
Freundliches Zuhören, Auffangen und Kümmern wird leicht als Interesse fehlinterpretiert. Eine häufige Situation für Therapeuten, aber auch Ärzte, Rechtsanwälte, usw. Unter anderem dafür erhalten diese meistens auch regelmäßiges Coaching und Mediation.

weitere Kommentare laden