Mein Partner ist eifersüchtig und ich mag diese Seite an ihm überhaupt nicht.
Ich finde, dass es " gesunde Eifersucht " nicht gibt, Eifersucht ist nie gesund , sondern schadet grundsätzlich.
Er ist z.b eifersüchtig , wenn mein Ex und ich uns sehen, und dabei Spaß haben wie auf dem Geburtstag unseres Sohnes, wo wir einen tollen Abend hatten und mit beiden Kindern essen waren.
Auch zu anderen Gelegenheiten sehen mein Ex und ich uns, durch die Jungs.
Wir verstehen uns sehr gut, lachen viel zusammen, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens, wir waren 18 Jahre verheiratet.
Es ist ja nicht so, dass wir uns auf ein Date treffen und zu zweit was unternehmen, da,sind keine romantischen Gefühle mehr, ich liebe meinen jetzigen Partner ohne wenn und aber.
Immerhin habe ich mich auch getrennt und wollte die Scheidung.
Die Eifersucht meines Partners finde ich daher sehr störend und unangebracht, und ich frage mich, was wohl wirklich sein Problem ist.
Hat er ein so geringes Selbstwertgefühl, dass er sich durch meinen Ex bedroht fühlt bzw. davon ausgeht, dass ich meinen Ex ihm vorziehen würde?
Ich versuche ja, ihn zu verstehen, aber es gelingt mir wirklich überhaupt nicht zu verstehen, was ihn stört.
Er sagt nur, er findet den guten Kontakt zwischen mir und dem Ex nicht gut, er hat ein ungutes Gefühl, dass da wieder mehr draus wird aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit der Kinder, der Verbundenheit.
Aber mehr als zu versichern, dass da nichts ist, kann ich ja nicht.
Ich sehe es so, dass nicht ich das Problem habe, sondern er, er muss an seiner Einstellung arbeiten.
Ich finde Eifersucht in einer Partnerschaft generell sehr problematisch und finde dass es die Partnerschaft doch sehr negativ beeinflusst wenn einer Eifersucht zeigt.
Ich bin nicht eifersüchtig, kenne ich nicht das Gefühl.
Ich kenne Enttäuschung, wenn eine Beziehung scheitert oder der Partner sich einer anderen zuwendet, empfinde ich Traurigkeit, aber Eifersucht, nein.
Wie ist das bei Euch?
Eifersucht auf den Ex, ein normales Gefühl?
Hallo,
der vorige Post beschreibt die Sicht aus dem anderen Blickwinkel.
Ich denke genau wie Du.
"Eifersucht ist eine Sucht, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft".
Klar ist es schlimm, wenn man betrogen wird. Das tut weh. Dann wäre ich auch extrem traurig. Aber nicht schon vorher, weil mein Partner irgendetwas macht, das VIELLEICHT auf einen Betrug hindeutet.
Aufregen kann man sich, wenn definitiv ein Grund vorhanden ist. Und solche Dinge fliegen meistens auf.
Einen eifersüchtigen Partner wirst Du aber (wenn überhaupt) nur sehr schwer ändern können.
Das hat meiner Meinung nach mit mangelndem Selbstvertrauen zu tun.
Ich finde es super, dass Ihr für Eure Kids diesen tollen Umgang hinbekommt 👍
Lass Dir da keinesfalls was anderes sagen!
LG
Eifersucht ist eine Leidenschaft die mit eifer sucht, was Leid schafft.
Wie genau äußert er die Eifersucht? Was sagt und tut er? Was fordert er?
Wie lange seit ihr schon zusammen?
Wie oft und wie lange triffst du deinen Ex? Ist dein Partner da auch manchmal dabei?
Wie alt sind denn die Kinder?
Sind sie noch klein oder schon so groß, dass sie ihren Papa auch alleine treffen können?
Wenn sie schon größer sind kann ich absolut verstehen, dass deinem Partner es nicht passt wenn ihr gemeinsam mit den Kindern heile Welt spielt. Ihr seid ja schließlich keine Familie mehr , sondern getrennte Eltern.
Bei kleineren Kindern geht's natürlich nicht anders.
Wusste dein Partner denn das du dich noch gut mit deinem Ex verstehst? Dann hätte er wiederum vorher abwägen müssen ob er damit klar kommt.
Schwierige Situation bei euch finde ich.
Vielleicht könntest du deinen Partner mehr in die Treffen mit dem ex und den Kindern einbeziehen , sofern er das möchte natürlich
"Er ist z.b eifersüchtig , wenn mein Ex und ich uns sehen, und dabei Spaß haben wie auf dem Geburtstag unseres Sohnes, wo wir einen tollen Abend hatten und mit beiden Kindern essen waren."
War dein Partner in dieser Situation dabei? Wenn nicht hat er sich vielleicht ausgeschlossen gefühlt?
Es klingt hier nämlich so als wären dein Ex und du alleine mit den Kindern essen gegangen und da kann man als neuer Partner einfach kein gutes Gefühl haben.
Wenn er aber doch dabei war hat er sich zu wenig beachtet gefühlt? Oder hat vielleicht der ex abwertende Kommentare "aus Spaß" gegeben? Oder haben die Kinder vielleicht gesagt das sie Mama und Papa zusammen vermissen. So Sätze passieren meist beiläufig und sind sicherlich keineswegs böse gemeint, aber tun dem neuen Partner verdammt weh.
Ich denke, jeder Mensch ist anders.
Der eine eher eifersüchtig, der andere ist es weniger.
Ist eine Typfrage, aber ich gebe Dir Recht und denke auch, dass es trotzdem auch mit mangelndem Selbstbewusstsein zu tun hat.
Und ja, gesunde Eifersucht gibt es, meiner Meinung nach ab dem Zeitpunkt, wo ich Gefühle für jemanden habe.
Zuviel kann natürlich der Beziehung schaden.
In Eurem Fall finde ich es auch auf der einen Seite toll, dass Du Dich mit Deinem Ex noch so gut verstehst, denn das ist für die Kinder viel angenehmer. Bin in der gleichen Situation, also auch geschieden und habe immer alles daran gesetzt, dass das auch bei uns so funktioniert, was es aber leider nicht hat, da ich in einer neuen Beziehung bin, mein Exmann immer noch alleine und eben auch eifersüchtig war.
Trotzdem sollte man bei all dem auch beachten, dass es sich für den neuen Partner komisch anfühlen kann, wenn der/die Ex ständig präsent ist. Klar, geht wegen der Kinder nicht wirklich anders, aber da sollte man eben Kompromisse finden, aus Rücksicht auf alle Beteiligten.
Mein jetziger Ehemann hat sich zu Beginn unserer Beziehung auch noch ab und zu mit seiner Exfreundin zum Essen getroffen und das war für mich damals ganz schlimm. Ich konnte nicht nachvollziehen, warum einem das nach einer Trennung noch so wichtig ist. Aber sie hatten sich freundschaftlich getrennt und da sind wir wieder an dem Punkt, dass jeder es anders sieht.
Wir sind inzwischen verheiratet und haben ein gemeinsames Kind, sie ebenfalls, also da war die Eifersucht natürlich unbegründet. Trotzdem habe ich es damals gehasst und bin froh, dass sie inzwischen keinen Kontakt mehr haben.
Wie gesagt, da spielen vielleicht mehrere Faktoren eine Rolle, aber Gefühle kann man eben nicht abstellen und deshalb sollte man immer an einer Lösung für alle Beteiligten arbeiten, denn die Gefühle des aktuellen Partners sollten einem wichtiger sein, wie die des Ex. Meiner Meinung nach
Alles Gute für Euch
Hallo Pastine,
ich denke schon, dass es eine "gesunde Eifersucht" gibt. Ähnlich wie bei der Angst handelt es sich um ein Warnzeichen, dass etwas (evtl.) nicht stimmt. Bei dieser Variante wird zunächst beobachtet und ggf. nachgefragt. Hier sehe ich kein mangelndes Selbstwertgefühl, sondern allenfalls mangelnde Naivität oder Leidenswillen.
Während die krankhafte Eifersucht sich u.a. in Verhaltensweisen äußert wie z.B. Handykontrolle, Aushorchen von Arbeitskollegen, permanente Anrufe ("wo bist du?", "was machst du gerade?") usw. Das braucht kein Mensch.
Falls ihr noch nicht solange zusammen seid, ist es für deinen Neuen weitaus schwieriger. Dein Ex hat durch die 18-jährige Ehe schlicht einen Zeitvorsprung. Ihr kennt euch in- und auswendig. Hinzu kommt noch die Verbundenheit durch die gemeinsamen Kinder und in der Ex-Ehe dürfte ja auch nicht alles schlecht gewesen sein.
Dass da dein Jetziger verunsichert ist, verwundert nicht. Zumal eine langjährige Verbundenheit in der neuen Partnerschaft erst noch wachsen muss. Je länger ihr zusammen seid, je mehr Zusammenhänge klarer werden, desto mehr wächst mit der Zeit das Vertrauen.
Letztendlich steht und fällt das mit der Kontaktfrequenz mit dem Ex, die für neue Partner dann schon eine Zumutung sein können. Manche wollen einfach klare Verhältnisse. Das hat aus meiner Sicht mit Eifersucht nichts zu tun, sondern dem (Selbst-)Bewusstsein darüber, was einem gut tut und was nicht.