Hallo zusammen,
wie sieht es bei euch abends aus, wenn der Partner oder ihr von der Arbeit heim kommt?
Seid ihr die ganze Zeit zusammen? Bekommt jeder eine spezielle Zeit an Freizeit? Darf der Partner sich mehr erholen, wenn er mehr arbeitet oder ihr gar noch in Elternzeit seid? Oder müsst gerade ihr euch vom ganzen Kinder beteuen mehr erholen?
Wie regelt ihr, dass sowohl der Partner als auch ihr Allein-Zeit bekommt?
Wie arrangiert ihr euch abends mit Partner?
Ich arbeite TZ nur 4x die Woche. Habe somit einen Tag frei. Die Kleine geht zur Kita bis mindestens 15 Uhr. Ich habe also täglich 2 Std für mich plus den Freitag. Somit habe ich viel Freizeit. Ich erledige ALLES. Einkaufen. Wäsche. Putzen. Etc pp.
Mein Mann arbeitet bis ca 17 Uhr, ist mehr oder weniger befreit von häuslichen Tätigkeiten und ist am Abend und Wochenende zu 100% für die Familie da. Er nimmt sich seltenst eine Auszeit. Vielleicht 1 x alle 4-5 Wochen für 2 Std abends Treffen mit Freunden.
Ins Bett bringe ich die Kleine tendenziell. Er 1 bis 2 x die Woche. Ist aber okay so.
Haben uns damit arrangiert.
Grüsse
M mit H 23 Mte
Ich würde jetzt die Zeit die du nicht arbeitest und nicht deine Tochter hast als "Zeit für dich" oder "Freizeit" betiteln wenn du da den ganzen Haushalt schupfst
Mein Mann arbeitet im Schichtdienst, deshalb gibt es da bei uns keine festen Abläufe, was das betrifft. Wir gehen beide arbeiten.
Wenn er Nachtdienst oder Spätdienst hat, betreue ich gezwungenermaßen mehr, weil er ja entweder schlafen muss oder schlichtweg erst um 21.30 von der Arbeit kommt.
Wenn beide da sind, dann wechseln wir uns ab bzgl wer für das ständig aufwachende, meckernde Kind verantwortlich ist und wer auf der Couch sitzen bleiben darf. War der Mann mehrere Tage abends nicht zu Hause, dann macht er hinterher auch mehrere Tage Kind-Dienst.
Gleiches gilt für freie Tage, wenn jemand eine Auszeit braucht oder sich irgendwie verabredet hat, dann bleibt der andere beim Kind. Oder man macht natürlich was zusammen.
Ich bin noch in Elternzeit und kümmere mich bis 17 Uhr um die Kleine. Dann kommt Papa heim und übernimmt. Er verbringt gern Zeit mit ihr, er sieht es nicht als arbeiten nach der Arbeit. Ich erledige dann meist noch irgendwas im Haushalt oder Garten.
Duschen und bettfertig übernehme ich. Um 19.30 Uhr geht sie ins Bett und jeder hat Freizeit.
Mein Mann kommt abends gegen 17 Uhr frühestens heim. Ich arbeite 2x die Woche auch bis 17 Uhr (dann ist mein Mann früher daheim).
Egal wer gearbeitet hat, sobald man zur Tür rein kommt wird man von den Kindern belagert und das wars dann mit der eventuellen Metime 😅 wenn mein Mann oder ich merken, dass wir aber Zeit für uns brauchen oder die Nerven nicht mitmachen, wird eben aktiv geguckt dass der andere einspringt.
Aber meistens ist es wirklich so, dass man erst Ruhe hat ,wenn die Kinder im Bett sind.
Ins Bett bringen wir beide. Meistens teilen wir die Kinder auf und jeder bringt abwechselnd eines ins Bett. Oft muss mein Mann abends noch auf unserer Baustelle arbeiten, dann bringe ich natürlich beide ins Bett 😊
Ich bin noch in Elternzeit. Mein Mann kommt um 18 Uhr nach Hause.
Ich mach dann meist das Abendessen fertig und mein Mann kümmert sich um Garten oder andere Dinge am Haus die zu erledigen sind. Das Kind wuselt da rum wo es mag. Gegen halb 7 essen wir. Von 7 bis halb 8 spielt mein Mann mit dem Kind und bringt es anschließend ins Bett. Gegen 8 ist meist Ruhe. Dann ist es ganz unterschiedlich, mal schauen wir ne Serie zusammen, mal sitzen wir nur auf dem Sofa und jeder mach was eigenes, mal geht er PC spielen.
Wenn das Kind meckert, (was zum Glück momentan echt selten ist) gehe ich da es momentan nur mich akzeptiert.
Um 22 geht mein Mann ins Bett.
Ich bleib meist noch langer wach und mach den Haushalt fertig und genieß danach einfach noch nen bisschen die Ruhe..
Bei uns ist dieses Thema ein wenig konfliktbelastet, aber grundsätzlich läuft es so:
Ich arbeite nur samstags und sonst betreue ich das Kind, während mein Mann arbeitet. Wenn er von der Arbeit kommt, nimmt er meistens den Kleinen erst mal. Ich koche dann entweder alleine oder wir kochen zusammen, mancal aber das ist eher die Ausnahme kocht mein Mann alleine.
Beim Essen füttert mein Mann, der macht das auch super. Dann verbringen wir Zeit als Familie, bis ich den Kleinen um 20:00 Uhr ins Bett bringen. Jeden Tag und auch die Nächte übernehme ich jeden Tag. Durchs stillen vermutlich hat sich das so eingebürgert und hier birgt sich auch das Konfliktpotential und auch, weil ich eigentlich so gut wie nie alleine bin. Ich persönlich wünsche mir mehr Alleinzeit und daran arbeiten wir jetzt vermehrt.
Lg
Als wir nur ein Kind hatten und mein Mann heim kam, hat er erstmal gegessen und dann hat er mit unserem Sohn gespielt. Ich war dabei, habe den beiden aber mehr Raum gelassen. Wenn er im Bett war, hatten wir Zeit für uns. Am Wochenende hatte jeder mal Pause. Ich habe Teilzeit gearbeitet.
Jetzt bin ich wieder in Elternzeit mit Baby. Wenn mein Mann heimkommt, übernimmt er den Großen. Das Baby lebt immer noch auf mir, will eigentlich dauerhaft Körperkontakt. Der Große wird später von mir ins Bett gebracht. Das ist unsere Exklusivzeit mit Kuscheln und Lesen. In der Zeit betreut mein Mann das Baby. Wenn der Große schläft, esse ich in Ruhe und übernehme dann wieder das Baby, das abends immer clustert. Mein Mann isst dann und arbeitet noch (Lehrer). Später sind wir zusammen auf dem Sofa bis ich mit dem Baby schlafen gehe.
Wir haben ab und an Tage, wo einer abends mal weg ist. Da unser älteres Kind leider abends sehr schwer ins Bett zu bringen ist, können wir momentan nur getrennt unterwegs sein - ich fiebere dem Tag entgegen, wo man mal wieder, wie in den guten alten Zeiten , zusammen ins Kino gehen kann. Bis dahin versuchen wir, dass jeder seine Auszeiten hat. Ich war neulich zum ersten Mal seit Beginn meiner Elternzeit auf einem Abendempfang mit schönen Klamotten, langweiligen Reden und viel teurem Alkohol - ach, es war herrlich Mein Mann hat einen festen Tag in der Woche, wo er in seinem Sportverein ist.
Mit "mehr erholen" ist nicht viel, weil unser kleines Kind in einer Phase ist, wo man tagsüber wirklich viel betreuen muss (kann noch nicht sitzen, will aber spielen). Es bleibt also genug Arbeit für abends über. Wir lösen das zur Zeit so, dass mein Mann die Kinder übernimmt, wenn er kommt - er ist tiefenentspannt und geduldig, ich eher nicht so Momentan sind sie einfach stundenlang dann draußen, während ich das Abendessen koche, den Rest vom Haushalt im Schnelldurchgang erledige und alles fürs Schlafengehen vorbereite. Das ist ein bisschen alternativlos, weil mein Mann nicht gerne kocht Ich finde das ganz gut so, weil ich in der Zeit einfach Stille habe. Zwei Stunden am Tag ohne Meckern, Heulen, Jammern oder "Ich will nicht schlafen! Ich will raus! Ich habe Hunger! Ich habe Durst! Mein Kopf tut sehr weh!"
Wenn die Kinder endlich schlafen kommt es ganz darauf an, wonach uns ist...manchmal gucken wir eine Serie zusammen, oft sitzen wir aber einfach nur im selben Raum und jeder macht das, was ihn am meisten entspannt. Ab und an unterhält man sich dann oder pennt gleich auf der Couch weg, weil der Tag anstrengend war
Wir regeln also in dem Sinne recht wenig sondern achten konsequent darauf, dass jeder ab und zu abends alleine weggehen kann. Ohne diese Möglichkeit würde man durchdrehen, glaube ich. Es gibt als Mutter wenig schönere Gefühle als zu wissen: "Du musst für die nächsten drei, vier Stunden an niemanden anderes denke als dich selbst." Ich merke nahezu körperlich, wie mich dieses Wissen entspannt, wie der Kopf frei wird, wie man plötzlich wieder einen ganz anderen Horizont bekommt und über andere Dinge als Fruchtzwerge in der falschen Sorte, Windelunfälle und Kindergartenprobleme redet
Als ich letzten Monat noch nicht im Mutterschutz war, haben wir uns gleichermaßen um den kleinen gekümmert. Wenn wir aber gemerkt haben, Mama oder Papa braucht mal paar Minuten für sich, haben wir uns das gegenseitig eingerichtet. Den Haushalt übernehme zu 75% ich, den kleinen machen wir gemeinsam bettfertig und bringen ihn meist zusammen ins Bett. Nachts kümmere ich mich um den kleinen. Aller paar Nächte kommuniziere ich aber, dass ich mal wieder eine Nacht durchschlafen muss, dann übernimmt mein Mann ohne murren, auch wenn er arbeiten muss.
Wie es wird, wenn in 4 Wochen das zweite Kind da ist, wird sich zeigen. Er hat aber schon angekündigt, dass er anfangs gern mehr mit dem größeren machen und kümmern möchte und ich das Hauptaugenmerk erstmal auf das Baby richten soll.
Alleinzeit fordern wir uns BISHER beide ein, dann fahre ich mit unserem Sohn zu meinen Eltern oder zu Freunden und wenn ich mal Alleinzeit brauche, flüchte ich einfach 😄