Hallo,
war gestern in der Uni zur Nackenfaltenuntersuchung.
bin in der 10+5 SSW und der Krümmel ist 4 cm groß die Nackenfaltenuntersuchung kann normal erst am 4,5 cm richtig durchgeführt werden, habe deshalb auch in drei Wochen nochmal einen Termin dafür. Aber meiner rztin ist trotzdem gestern schon ein kleines Wasserkissen im Nacken aufgefallen und hat versucht zu messen und hat schon eine dicke von 1,7 mm bei 3 mm wäre es wohl 100% eine Chromosomenstörung wir sollten schonmal überlegen ob wir eventuell eine Fruchtwasseruntersuchung in erwägung ziehen möchten wenn es in drei Wochen bestätigt wir. Es könnte aber auch sein das in drei Wochen alles wieder normal ist und alles unauffälig. Hat jemand so etwas mitgemacht bzw erlebt? Bräuchte echt erfahrungen. Auf der einen Seite habe ich totalle Angst vor einer Fehlgeburt bei der Fruchtwasseruntersuchung und ******n falls vor einer schweren Fehlbildung des Kindes. Herz, Rücken größe usw ist bis jetzt alles top in Ordnung. Um rege Antworten würde ich mich freuen.
Tanja und 10+5 SSW
Fruchtwasseruntersuchung?
In 3 Wochen ist es doch schon zu spät! Wie ich weiss, kann man die NT nur bis zur 13.SSW messen, danach bildet sie sich wieder zurück.
Zu 100% ist bei NT gar nichts, es sind nur Wahrscheinlichkeiten. Erst die Fruchtwasseruntersuchung gibt dir eine klare Antwort.
Das Risiko von einer Fehlgeburt bei FU ist nich so gross, ca. 0,5%. Das Risiko in der SS ist sowieso höher das Kind zu verlieren.
Gruss. Alla
ne ist ist noch nicht zu spät Mann macht das zwische der 11+0 und der 14+0 laut Oberärztin. Ich weis das das risiko nur bei 0,5% liegt aber trotzdem spielen meine Gefühle gerade Achterbahn.
1,7 liegt doch absolut im normalen Bereich für die 11. Woche. Ich hatte in der 13. Woche 2,2 und dass ist laut Arzt absolut in Ordnung. Lässt du nicht den Bluttest dazu machen? Ich würde Dir bei diesem Wert auf gar keinen Fall zu einer Fruchtwasseruntersuchung raten!
Grüsse
Blutuntersuchung? Davon wurde mir nicht gesagt. Was ist das für rinr Blutuntersuchung? Was wird da kontrolliert?
Das ist der sogenannte Ersttrimestertest. Da wird der Blutwerte zusammen mit NF-Messung ausgewertet. Man bekommst so eine höhere Abschätzung:
Die NF-Messung hätte bei mir einen Wert von 1:900 ergeben ein krankes Kind zu bekommen, zusammen mit dem Bluttest habe ich einen Wert von 1:10.000 dass das Kind einen genetischen Defekt hat - ist doch ein sehr grosser Unterschied!
Hat sie dich echt nicht darüber informiert. Finde ich fast schon frech!
Liebe Grüsse
Hi Tanja,
1,7mm ist vollkommen im unbedenklichen Bereich! Und auch bei 3 mm sind es keine 100% Wahrscheinlichkeit für eine Chromosomenstörung. Ich kann nicht glauben, dass Deine Ärztin Dir so einen Schwachsinn erzählt hat. Diese Untersuchung gibt Dir nur eine Wahrscheinlichkeit an. Bei 100% Wahrscheinlichkeit kommst Du mit dieser Methode nie an. Und schon gar nicht bei 3 mm!
Ich kopiere Dir mal ein paar Sätze aus Wikipedia ein: "Es ist ... völlig normal, dass Babys in der Zeit zwischen der 11. und 14. Schwangerschaftswoche eine Flüssigkeitsansammlung im Nackenbereich haben, deren Wert durchschnittlich bei 1 bis 2,5 mm liegt. Ein NT-Wert ab ca. 3,0 mm gilt als deutlich erhöht, ein Wert von ca. 6,0 mm gilt als stark erhöht. Laut Statistik weisen 2 von 10 Kindern mit einem NT-Wert von 3mm eine Chromosomenaberration wie z.B. Trisomie 21, Trisomie 18, Trisomie 13 oder Turner-Syndrom auf. Alle NT-Werte, die darunter liegen, sind durchaus im Normalbereich, wobei es auch Ärzte gibt, die ab einem NT-Wert von 2,5 mm zu einer Chromosomenanalyse raten." D.h. selbst bei 3 mm haben nur 2 von 10 Kindern einen Chromosomendefekt! 80% sind gesund! Deins hat 1,7!!!
Allerdings kann man die Untersuchung erst machen lassen, wenn das Kindchen mindestens 4,5cm groß ist. Und das ist Deins ja definitiv noch nicht.
Eine Fruchtwasseruntersuchung solltest Du nur machen lassen, wenn Du das Kind nicht behalten willst, falls es eine Trisomie hat. D.h. wenn Du eine Spätabtreibung machen lassen würdest, um mal Klartext zu reden. Das ist dann um die 18./20. Woche herum, da spürst Du das Kindchen meist schon und hast 'nen schönen Babybauch. Darüber solltest Du Dir erst klar werden, ehe Du Dich auf solche Untersuchungen einlässt. Ich würde das nicht verurteilen, ganz bestimmt nicht, denn das muss wirklich jede/r für sich entscheiden. Aber man sollte sich vorher darüber klar sein, dass es genau darauf hinausläuft mit der Fruchtwasseruntersuchung. Denn Du wartest dann ja einige Wochen auf ein definitives Ergebnis.
Bei meinem jetzigen Kindchen wurde die Nackentransparenz gemessen, weil das Kind einfach so dalag, das man sie gesehen hat und den Ultraschall hätte ausschalten müssen, um sie zu ignorieren. Aber ansonsten hätte ich nicht mal die Nackentransparenz messen lassen (habe ich beim 1. Kind auch nicht machen lassen), weil man sich eben einfach verrückt machen lässt.
Herzlich
Christiane
"...bei 3 mm wäre es wohl 100% eine Chromosomenstörung... " .... ist schon mal ziemlich daneben
So eine Aussage hat überhaupt keine Grundlage: Es gibt Kids, die haben 4mm und mehr und sind kerngesund, ebenso wie es Kids mit Topwerten im absoluten Normbereich gibt, die z.B. ein Chromosom mehr haben als andere, einen Herzfehler oder irgendwas der vielen anderen Möglichkeiten, die überdurchschnittlich häufig zu einer unüblich großen Nackentransparenz führen (siehe: http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=2&pid=6761157).
Hier kannst du was zur Nackentransparenzmessung und ihrem diagnostischen Wert lesen. Da sind auch Links zu Erfahrungsberichten von Schwangeren bei, deren Kids erhöhte Werte hatten:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&tid=1218797&pid=7838294&bid=2
Und hier wird das Thema Amniozentese (Fruchtwasseruntersuchung) besprochen:
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&tid=1214121&pid=7806922&bid=2
http://www.regenbogenzeiten.de/amnio.html
Liebe Grüße
Sabine