hallo,
muss man bei einem blasensprung immer mit dem krankenwagen fahren? ich weiß nicht ob mein kind schon mit dem kopf im becken liegt bin jeztt 36ssw.
danke
blasensprung = kramkenwagen? auch hebi
Wenn Du es nicht genau weißt und in dem Falle eines Blasensprunges auch keine Hebamme hast, die Dich untersuchen kann, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleibe, als Dich liegend ins KH transportieren zu lassen.
LG Carina
Meine Hebi sagt im Zweifelsfall immer mit dem Krankenwagen da es sonst gefährlich fürs Baby werden kann!!!
Lg mia alles Gute
Hallo ich hatte meinen Blasensprung in der 38 ssw ich war so geschockt das ich zu meiner Schwiegermama mindestens 6 mal gesagt habe ruf den Krankenwagen. Nicht jeder hat einen Blasensprung zuhause, ich hoffe das ich das nie wieder bekomme bei einer Schwangerschaft denn es ist ein Ekeliges Gefühl
Wünsche dir noch eine schöne rest Kugelzeit
Lg Anita und Aaron 15.11.2007
Hm, also als mir in der 37. SSW die Fruchtblase platzte (nicht schwallartig), bin ich noch fix duschen gegangen und hab mich rasiert Mein Mann hatte schon voll die Panik geschoben. Erst ne knappe Stunde später war ich im KH - sind mit eigenem Auto gefahren.
Dort lag ich am CTG und kam anschließend auf Station, wo man mir vorsorglich Antibiotikum verabreichte. Mehr wurde nicht gemacht. Doch, am nächsten Tag eingeleitet
Ich war mir gar nicht dessen bewusst, dass ich einen Krankenwagen rufen müsste, bzw. dass ich schnellst möglich ins KH muss Meine Hebamme hatte immer gesagt, man soll dann schon ins KH, aber deshalb, weil meist direkt nach Blasensprung die Wehen einsetzen.
Ist ja zum Glück nix passiert
Alles Gute
mandy
Wenn du nicht weißt, ob dein Kind mit dem Kopf fest im Becken liegt, auf jeden Fall liegend mit dem Krankenwagen ins KH. Kann sonst gefährlich werden (ich weiß nicht mehr genau warum, aber ich weiß, dass es so ist).
lg, Kathrin
Hi!
Soweit ich gehört habe, Liegend-Transport mit Krankenwagen, wenn der Krümel noch nicht fest im Becken liegt mit dem Köpfchen, bzw. wenn man sich nicht sicher ist. Der Grund dafür ist wohl, daß da ein Nabelschnurvorfall auftreten könnte, d. h., Nabelschnur liegt zwischen Köpfchen und Beckenausgang, was durch die Schwerkraft durch Aufstehen und Rumlaufen ja noch verstärkt wird. Nabelschnur wird dabei abgedrückt. Lebensgefahr fürs Baby. Klingt dramatisch, daher ist es besser, wenn man es einfach weiß und dementsprechend handelt.
http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&id=373143&pid=2463058&bid=15
Frag doch einfach bei der nächsten VU nach oder lass deine Hebamme untersuchen.
LG
Gabi