hallöchen
ich habe mal wieder eine frage..undzwar hat mein vater eine hasenscharte bei geburt gehabt und ich habe dies bei meinergyn beim letzten mal auch angesprochen..nun bin ich nur etwas verwirrt..ich hatte meine gyn zuerst gefragt,was eine nackenfaltenvermessung ist,sie sagte mir,das man anhand dessen zum beispiel das daunsyndrom feststellen kann...soo jetzt habe ich hier zwei fachausdrücke und weiss nicht was,was ist...
es gibt einmal die nackenfaltenvermessung..kann man anhand dessen auch eine hasenscharte feststellen oder nur das daunsyndrom?
ich habe ein flyer von meiner gyn bekommen von einem arzt der pränatale diagnostik...ist das nicht das 3D screening???
oder heisst der begriff pränatale diagnostik,quasie nackenfaltenvermessung?
wodrauf ich inausmöchte...was für eine untersuchung (nackenfaltenvermessung oder 3D screening) wird gemacht damit man eine hasenscharte feststellen kann....???
sorry,ich habe da jetzt irgendwie was durcheinander gebracht....und habe erst im märz den nächsten termin bei meiner gyn
wäre euch über aufklärungen sehr dankbar
feststellung einer hasenscharte???
bei der Feindiagnostik kann man da nachschauen
LG k.s
Bei der Nackenfaltenmessung kann man nur Downsyndrom (kennen die Meisten unter Mongolide Kinder) festgestellt werden.
Hasenscharte wird so viel ich weiß erst so um die 20.Woche bei der Feindiagnostik festgestellt.
Feindiagnostik wird bei einem Spezialisten gemacht der ein hoch auflösendes US hat (eben in so ner Pränataldiagnostik).
Lg
der begriff mongoloid/-ismus soll schon seit den 60ern nicht mehr verwendet werden und ungefähr genauso lange ist hasenscharte kein feiner ausdruck mehr das heißt lippen-kiefer-gaumen-spalte!!!!!!!
so da musste ich jetzt mal als angehende heilpädagogin drauf ausfmerksam machen...
lg, lena + kilian *10.07.07 & 26+1
Oh du brauchst das mir nicht sagen...aber trotzdem kennen viele diese Behinderungen eben unter diesen Namen.
Mongo ist und bleibt ja leider ein Schimpfwort. *seufz*
Mongolismus und Hasenscharte sind eben in manchen Regionen als Begriffe sehr verbreitet.
Huhu,
die Nackenfaltenmessung KANN eventuell Aufschluss darüber geben ob ein Verdacht auf Downsyndrom ( Trisomie 21 ) besteht oder nicht, allerdings um da genaue Ergebnisse zu erzielen gehören noch mehr Untersuchungen dazu.
Die Hasenscharte konnte bei meiner Bauchmaus beim ganz normalen Screening ( 2. Screening / Organscreening) ausgeschlossen werden.
lg
Andrea
alsooo..und zwar habe ich gestern bei meiner krankenkasse angerufen (DAK) und nachgefragt ob diese die nackenfaltenvermessung übernimmt,da ich ja dachte das man anhand der nackenfaltenvermessunf die hasenscharte feststellen kann...demnach bräuchte ich dies ja nicht...diese feindiagnostik..kostet das auch soviel wie die nackenfaltenvermessung?
wäre kein problem,ich möchte alles dafür tun,das es meinem baby gut geht...nur interessiert mich das eben....
die Frage ist.
Was würde sich für dich ändern?
Würdest du abtreiben wenn es eine Spalte hat?
Denn ändern, kann man das ohnehin nicht, höchstens feststellen DAS es überhaupt so ist.
lg
Andrea
Nein,ich würde auf keinen fall deswegen abtreiben...dennoch ist es nicht nur die hasenscharte.ich habe eine autoimmunerkrankung,schilddrüsenerkrankung,augenerkrankung,blutdruckprobleme etc. und da kommt natürlich doch das risiko auf,das mein kind auch was davon tragen muss.
wenn man sowas vorher schon feststellen kann und damit das leben schwer ist,dann würde ich abtreiben ja,aber ich denke einfach,eine hasenscharte kann man mitlerweile gut operieren lassen.
man macht es auch schon im mutterleib,jedoch in nur seltenen fällen und das würde ich auch nicht wollen.
Hi! Hab mal ne kurze Frage dazu! Ist das denn vererbbar? Hab immer gedacht das hat man, oder halt nicht
LG Nadine
Eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist nicht unbedingt vererbbar. Solche Anomalien können auch bei Babys auftreten, die keine genetische Störung aufweisen.
Außerdem sind die medizinische Methoden heute so super, dass man nach einer OP nichts mehr davon sieht.
Am Anfang muss man bestimmte Sauger verwenden, damit die Babys gut trinken können und dann sollte man das Baby wirklich bei einem Arzt operieren lassen, die sich gut damit auskennen und diese OPs öfters durchführen. Aber da gibts in Dtl. ein paar echt gute Kliniken.
Auch wenns man Anfang schon ein Schreck ist, aber es ist zur heutigen Zeit wirklich nichts mehr schlimmes.
LG, Schniene78
Ich kann nur von mir berichten, da ich zwar den Organultraschall habe machen lassen, aber nicht die Nackenfaltenmessung.
Bei der Nackenfaltenmessung (meist zusammen mit einer Blutabnahme) wird lediglich ein Risikofaktor ermittelt. Also zu wieviel Prozent, dass Kind erkrankt sein könnte. Dabei sind es nur sehr wenige Krankheiten die dabei abgeklärt werden. Eine davon ist das Down-Syndrom (Trisomie 21) eine andere Trisomie 18 (hierbei ist das Kind nicht überlebensfähig).
Wenn der Risikofaktor zu hoch ist, wird eine Frauchtwasseruntersuchung gemacht, um diese Erkrankungen letztendlich abzuklären.
Eine Nackenfaltenmessung macht also nur dann Sinn, wenn ich im Risikofall auch bereit bin eine Fruchtwasseruntersuchung machen zu lassen. Problem bei dieser Untersuchung ist, dass hierbei mit einer langen Nadel durch die Bauchdecke gestochen wird und die Untersuchung selbst nicht ganz risikofrei ist.
D.h. unter Umständen hatte das Kind gar nichts und wird aber durch die Nadel geschädigt - Na super...
Aus dem Grund habe ich es nicht machen lassen.
Das Organscreening (Screening = Ultraschall) in der 22 - 24 Woche fand ich aber wichtig. Zwar kann dann keine Abtreibung mehr erfolgen, aber eben Organschäden abgeklärt werden. Manches kann man noch im Mutterleib operieren, oder man weis, dass man bei der Geburt besser in eine Spezialklinik sollte, damit das Kind gleich danach operiert werden kann.
Mit der Nackenfaltenmessung kann man bestimmt keine Hasenscharte feststellen. Beim Organscreening kann ich mir das schon eher vorstellen.
Sollte Dein Kind eine haben, wüssten die Ärzte schon mal Bescheid, das nach der Geburt eine OP ansteht.
An Deiner Stelle wäre mir das Organscreening daher wichtiger. Mit der familiären Vorgeschichte, sollte die Kasse das eigentlich übernehmen. Frag dort noch mal nach.
VG lachris
Also ich glaub man kann schon alleine deshalb bei der Nackenfaltenmessung keine Hasenscharte feststellen, da sich diese in der 15. Woche überhaupt erst entwickeln würde... das meine ich gestern noch in meinem Schwangerschaftsratgeber gelesen zu haben.