Guten Morgen zusammen,
hab mal eine Frage zum Thema Schwangerschaftsdiabetes. Nachdem ich bei den Glukosetoleranztests zwei mal knapp über dem Grenzwert war (Grenze liegt bei 180, ich hatte 188), muss ich nun 4 mal am Tag meinen Blutzucker kontrollieren.
Im Internet steht, dass ich eine Stunde nach dem Essen nicht über 140 kommen soll; die strenge Diabetologin, bei der ich gestern war, sagte, dass man nicht über 120 kommen soll eine Stunde nach beginn der Mahlzeit.
Hilfe, was stimmt denn nun?
Mein Sohn ist weder zu groß noch zu schwer, ich hab erst 6 kg zugenommen (Ende 30. SSW) und komme nicht über 140.
Kann mir jemand helfen?
Danke für eure Antworten, alles Liebe
bummelchen
Schwangerschaftsdiabetes
Hi...
Also ich bin jetz nich mit sonderlich großer Ahnung bestückt, erlebe den Schwangerschaftsdiabetes aber nun auch schon zum zweiten mal. Muss diesmal sogar spritzen.
Nichts desto trotz, mein Diabetologe nannte mir ne "Schmerzgrenze" von 7,0 (so wird bei uns gemessen...) Entspricht ca 126 nach 90(!) MInuten!!!
Ich kenne das auch so, dass man 90 Minuten nach dem Essen idealerweise nicht 120 überschritten haben sollte.
Deine Ärztin ist zuuu streng. Mein Arzt hat mir gesagt:
Nüchtern nicht über 90, nach 1 Stunde nicht über 140, nach 2 nicht über 120.
So ists bei mir auch.
Danke für eure Antworten. Dachte ich mir fast, dass 120 eine Stunde nach dem Essen vielleicht doch etwas zu streng ist
Also ich habe selbst Schwangerschaftsdiabetes, muss mich an den strengen Ernährungsplan halten und abends Verzögerungsinsulin spritzen, damit der Nüchternwert morgens weit unter 90 ist.
Es gelten für Schwangere tatsächlich strengere Richtlinien.
Also morgens nüchtern MUSS der Wert weit unter 90 liegen. Nach 2 Stunden unter 140! Man muss natürlich aufpassen, was man isst. Daher ist eine gute Ernährungsschulung für Dich wichtig, damit Du auch weisst, was Du und in welcher Menge essen darfst um Deinen Blutzucker nicht unnötig hochzutreiben.
Also Vollkornbrot statt Brote aus Weissmehl, weniger Zucker (max. 30 gramm am Tag) auch beim Obst aufpassen, wegen dem Fruchtzucker und die insgesamte Kohlenhydratmenge pro Tag soll natürlich nicht so hoch sein.
LT. meinem Plan darf ich zb. morgens 75 Gramm Vollkornbrot essen. Aber richtiges Vollkornbrot, mit plattgedrückten Körnern, ohne Malz, ohne Färbemittel etc. Du musst da also genau beim Bäcker nachfragen, bzw. im Supermarkt die Zutatenliste genauestens studieren.
Dinkelnudeln schmecken besser als die dunklen Vollkornnudeln, Vollkornreis ist natürlich auch wesentlich besser als normaler Reis.
Das lernst Du aber alles in der Ernährungsschulung.
Alles Gute!
LG Caterina