Total frustriert, hab mich immer noch nicht beruhigt.
Wir wohnen seit August in einer Wohnung. Haben davor drei Monate renoviert. Bad komplett raus nicht mal Wände haben noch gestanden. Holzböden raus und alles neu. Richtig viel Arbei.
Vormieter hatten in den zwei Zimmern der Südseeinsel Schimmel. Laut Vermieter war es durch Wäschetrocknung verursacht und nur oberflächlich. Da die Vermieter sich Um die Beseitigung nicht gekümmert haben, haben wir alles mit einem Schimmelspray aus dem Baumarkt besprüht und ca. 3 Monate trocknen lassen. Im Juli haben wir dann Die Wände mit einfachen Raumweis gestrichen. Als es kühler wurde haben die alten Holzfenster angefangen anzulaufen und waren ganz nass. Habe ich dem Vermieter per whatsapp geschickt (sind per Du uns verstehen uns gut )
Wir haben immer richtig gelüftet. Paar Minuten Stoßlüften. Und danach geheizt. Letzte Woche ist seit weniger Tage plötzlich Schimmel im Schlafzimmer aufgetreten. Und danach auch im Wohnzimmer. Die übrigen Zimmer liegen in die andere Richtung und sind mit kunstofffenster ausgestattet. Hier gibt's keinerlei Probleme mit Schimmel oder nassen Fenstern, selbst in der Küche nicht.
Nun wollen die Vermieter uns dafür verantwortlich machen.
Wir haben drei kleine Kinder und das vierte ist unterwegs. Der kleinste hat mit uns im Schlafzimmer geschlafen und seit es so feucht wurde jede Nacht Terror gemacht. In der vorherigen Wohnung hat er durchgeschlafen.
Ich leide auch jeden morgen an Kopfweh und sogar beim atmen schmerzen.
So Samstag war der Vermieter da hat uns zugesichert einen Gutachter zu holen, da ich mich mit Schimmel auskenne und auch weiß wie man lüftet .
Jetzt kommt seiner Frau -totale hexe -hat uns schon oft verarscht -deswegen will ich mit ihr nichts zu tun haben.
Die natürlich abgecheckt was das kostet und hat versucht uns was von Pferd zu erzählen. Dar die sich informiert hätte und es würde an uns liegen. Und jetzt wollen die mit irgendwem Chemiezeug ran.
Ich war voll sauer. Hab mich Viel zu sehr aufgeregt und bin weg darf mein mann mir denen redet.
Zum Schluß habe ich zu dem Vermieter gesagt das ich mir das nicht gefallen lasse. Und er schriftlich was bekommt.
Vorallem weil et nicht mal auf die frage von weniger Miete eingegangen ist.
Der hat mich voll angeschriehen. "Ich lass mir keinen Druck von dir machen. Ich hol dir einen Gutachter und du wirst ihn zahlen!!" Mein Mann hat ihm dann wieder eingeholt
Ich bin jetzt so machtlos. Anwalt oder so will mein mann nicht. Ist zu teuer und will keinen Stress. Und die haben halt Kohle ohne ende
ich habe schmerzen beim atmen.
Den kleinen haben wir zu den großen zwei gelegt. Wir schlafen im Wohnzimmer wi nicht so viel Schimmel ist . Und trotzdem wache ich mit koofschmerzen auf.
was soll ich bloß machen. Bringt es zum Arzt zu gehen??
hätte schon mal so ein Problem als mein großer geboren ist. Vom Arzt gab es nichts.
Erst mir 2 Jahren als wir auf Borkum waren ist es weg gegangen.
Ich habe so angst um meine Kinder und das Würmchen in meinem Bauch! !!
könnte nur heulen
habt ihr einen Tipp für mich.
Sorry für die lange Story und Fehler
schimmel in der Wohnung und Vermieter schreit mich an
Am besten in Mieterschutzbund eintreten! Kostet meist nicht mehr als 100 Euro im Jahr und die helfen sofort. Schreiben aufsetzen mit Frist (2wochen ) zur Mängelbeseitigung und Ankündigung mietkürzung!
Alles schriftlich machen. Hatte auch mal ne schimmel Bude . Die Vermieter wollen fast immer die Schuld abgeben... Ist ja auch teuer.
Aber mit Kindern geht sowas ja wohl gar nicht. Lass dich nicht verarschen ihr seid im Recht!!!!
Viel Glück!!!
Bin im Mieterverein. Aber für schreiben nur und wenn es um Gericht geht stehst würdet alleine da.
Und mein Mann will keinen Stress und kosten.
Ich habe aber gesagt das ich trotzdem war schreibe das wir es schriftlich haben. Die hat uns genug verarscht. Zum Beispiel 2 Monatsmieten bekommen und halt schwarz das Sie es nicht versteuern muss. Jetzt macht sie so als ob sie von nichts wüsste.
Sorry, aber das kann eigentlich nicht stimmen. Die Mietervereine versuchen eher alles außergerichtlich zu regeln und müssen dir, wenn es zu einem Gerichtsverfahren kommt einen Anwalt stellen. Alle Mietervereine, die ich kenne haben täglich "Sprechstunden" bei denen man sich als Mitglied kostenlos beraten lassen kann. Geh da mal hin oder rufe an und schildere dein Problem. Die helfen dir sicher weiter. Wenn nicht beschwere die bei der nächshöheren Stelle.
Bei Schimmel in der Wohnung ist der VERMIETER beweisbelastet dafür, dass dieser nicht bauseits bedingt, d.h. in seinem Verwantortungsbereich, ist. Er kann behaupten, dass ihr Schuld seid, muss das aber beweisen. Heißt bei einem Verfahren muss er erstmal die Gutachterkosten tragen. In 90 % der Fälle sind die Mängel tatsächlich zu mindest auch bauseitsbedingt. Ursachen sind Wärebrücken in den Wänden. Bei den Häusern aus den 60ern renovieren die Vermieter meistens nur die Fensetr, dämmen aber die Außenwände nicht. Die Lust kann nicht zirkulieren, setzt sich an der kalten Wand ab und es entsteht Schimmel, egal wie sorgfälig man lüftet.
An eurer Stelle würde ich ab sofort die Miete "unter Vorbehalt der Rückforderung" zahlen. Einfach bei den nächsten Überweisungen im Betrff neben Miete Schreiben "unter Vorbehalt der Rückforderung wegen Schimmel". Dann könnt ihr auch später noch die Mietminderung geltend machen, wenn ihr jetzt keinen Nerv dazu habt. Länger als ein Jahr solltet ihr aber nicht warten, da Minderungsansprüche sonst verwirken könnten.
Die Miete ist ab Bekanntsein des Mangels eigentlich automatisch gemindert. Ihr müsstet also auch jetzt nicht die volle Miete zahlen. Wenn ihr aber gleich mindert lauft ihr Gefahr, dass der Vermieter einen Kündigungsgrund hat, wenn die Minderungen unbegründet waren und insgesamt einen Betrag von mehr als einer vollen Monatsmiete erreichen. Ihr könnt die Miete jetzt für ein paar Monate lang um 10-15 % mindern, müsst aber aufpassen, eben vor der ein Monatsgrenze am besten damit aufhören, weil sonst das Kündigungsrisiko zu groß ist. Der Vermieter kann sich das dann entweder gefallen lassen ODER er verklagt euch auf die rückständige Miete. Dann aber muss er beweisen, dass ihm die volle Miete auch zusteht, sprich die Wohnung wirklich mangelfrei ist. Für diesen Fall solltet ihr unbedingt VOR einer Schimmelentfernung Beweise sichern dafür, dass der Schimmel tatsächlich bestanden hat, z.B. durch Fotos. Aus solltet ihr sämtliche Rechnungen aufheben. Die bauseits bedingte Ursache für den Schimmel lässt sich auch nachträglich durch einen Gutachter feststellen.
Da ich glaube, dass ihr mit dem Vermieter auch in Zukunft noch ärger haben werdet empfehle ich euch dringend eien Mitgliedschaft im Miterverein. Kostet nicht viel und ihr seid dann Mietrechtschutzversichert. Falls ihr es euch mit der Klage jetzt schon anders überlegt, z.B. Klage auf Feststellung, dass die Miete gemindert ist, könnt ihr Prozesskostenhilfe beantragen. Dadurch werden, wenn ihr Geringverdiener seid, die Prozess- und Anwaltskosten ganz oder zum Teil vom Staat bezahlt. Darüber kann euch jeder Anwalt aufklären. Die meisten Anwälte arbeiten aber leider nicht auf Prozesskostenhilfebasis. Muss man vorher nachfragen...
Lasst euch jedenfalls nicht alles gefallen. Als Mieter hat man gute Rechte, die man auch durchsetzen solle, insbesondere wenn man schwanger ist!! Und Schimmel in der Wohnung ist kein Spaß! Der kann wirklich zu ernsthaten Gesundheitsschäden führen!
Alles Gute euch!!
Wow vielen dank. Du bist ja super.
Das mit dem Vorbehalt werde ich auf jeden Fall machen.
Im Internet steht das bei Schimmel in Schlafzimmer und wohnzimmer man 80%kürzen darf.
Das mache ich jetzt natürlich nicht.
Du, wie ist es wenn der Gutachter ein Gutachten macht und wenn es negativ für uns ausfällt , müssen wir dann in bezahlen?
Ich weiß das ich nichts falsch mache aber man weiß ja nie wie geschmiert die sind.
Bei uns ist nichts gedämmt. Nur in den Zimmern alle Fenster, die total undicht sind.
Die Wände haben aber eine dicke von 38cm, also schon dick und feucht fühlen die sich auch nicht an. Alles ganz komisch.
Im Schlafzimmer obendrüber gab's mal einen Wasserschaden aber von dem Fleck im Wohnzimmer ganz weit weg.
Hallo!
Ich berichte dir mal von unserer Geschichte aus dem Jahre 2010/11. Ich war hoch schwanger als wir eine wunderschöne Wohnung im Außenbezirk mit eigenem Garten angemietet haben. Auf unsere Frage bei der Vermietung, ob es irgendwie Schimmel mal gab, verneinte diese das.
8 Monate nach Einzug und als unsere Kleine ungefähr ein halbes Jahr alt war, trat der Schimmel auf. Angeblich war nie etwas in der Wohnung... Durch die Nachbarn wussten wir schnell, dass es ein Baumangel ist und seit Jahren nichts daran gemacht wird. Die alten Menschen über uns haben sogar Goldfolie unter ihre Tapete gemacht, damit er nicht so schnell durchkommt. Gesundheitsschädlich war es dennoch. Auch wenn man in einem schimmelfreien Raum schläft, fliegen die Sporen durch die Luft... Wir sind zu der Zeit 50km weiter zu meinem Schwiegervater gezogen für 4 Wochen und danach noch mal 4 Wochen zu meiner Mutter in dieselbe Stadt, damit wir nicht gefährdet sind. Der Vermieter wollte nichts machen, wir hatten leider Gottes keine Rechtsschutzversicherung...
Wir haben auf eigene Kosten einen Gutachter kommen lassen. Ja, die sind teuer, aber danach wussten wir dann ganz genau, dass wir keine Chance gegen den Schimmel haben. Da hilft auch die einbehaltene Miete nichts (wichtig, du behälst die Miete ein, bis der Mangel behoben ist. Kürzen darfst du nicht! Sobald ihr aber auszieht, was wohl die Konsequenz sein wird, wenn ihr euch Anwalt und Gericht genauso wenig leisten könnt wie wir damals und der Vermieter auf stur schaltet, verfällt diese Einbehaltung und der Vermieter darf sich die Miete rechtens einklagen! Ist uns leider passiert. Um dann keine fette Nachzahlung tätigen zu müssen, müsstet ihr also dort wohnen bleiben).
Allerdings finde ich es komisch, dass gerade die Räume schimmeln, in denen die alten Fenster drinnen sind. Denn eher die neuen Fenster ohne die Anpassung der Außenhülle des Gebäudes führt zu Schimmel (erklärte uns der Experte damals). So lange die alten Fenster drinnen sind und die Fassade nicht saniert und isoliert wurde, sollte es laut Experte keine Schimmelprobleme geben. Denn genau das war bei uns der Fall. Neue Fenster, alte Außenhülle, die unisoliert war. Das führt sehr häufig zu Schimmel, gegen den man auch selten anheizen kann. (wir hatten in dem Jahr eine Heizkostennachzahlung von 1000 Euro, die wir auch zahlen mussten und es hat rein gar nichts gebracht). Das erstaunt mich also gerade wirklich, dass es bei euch gerade in den potentiell gefährdeten Räumen nicht schimmelt oder ist bei euch die Außenfassade isoliert?
Mit dem Schimmel würde ich schnell handeln. Holt einen Gutachter auf eure Kosten, damit ihr euch sicher sein könnt. Oder zieht aus, wenn ihr euch keinen Anwalt und die Gerichtskosten leisten könnt... Ich weiß, wie heftig es ist. Wir haben damals tausende Euro verloren und diese Altlasten laufen uns noch heute hinterher. Aber immerhin ging es uns mit Auszug direkt besser.
Unsere Maus wurde mit 3 Monaten schwer krank (aggressive kleinkindliche Epilepsieform). Ob es am Schimmel liegt, ist nicht nachweisbar. Vielleicht weiß man es in einigen Jahren. Es ist alles ja noch nicht so wirklich erforscht. Aber gesund war es für das Nervensystem sicherlich auch nicht... Als wir ausgezogen waren, hörten die Krämpfe parallel auf! Dann zogen wir 1,5 Jahre später wieder um und leider Gottes trat wieder Schimmel auf in der neuen Wohnung. Und die Krämpfe waren wieder da! Aber die Vermietung hier hat einen Gutachter kommen lassen und fachmännisch isoliert. Die Krämpfe waren wieder weg...
Ich habe gesundheitlich so dermaßen heftig gelitten, dass ich kurz davor war, ins Krankenhaus zu gehen... Mit fachmännischer Beseitigung des Schimmels war innerhalb weniger Tage auch wieder alles normal...
Was euch passiert, ist so unfair und ich hasse solche skrupellose Menschen. Wir haben seither eine Rechtsschutzversicherung ohne Zuzahlung... Zahlen dafür monatlich ein wenig mehr Geld, aber wissen, dass wir nie wieder so auf die Fresse fallen werden wie damals. Die Vermietung ist trotz ihrer Schuld ohne Bestrafung davon gekommen und schwimmt im Geld (städtische Wohnungsbaugesellschaft). Hat 2 Tage nach unserem Auszug eine neue Familie reingesetzt, die teuer alles isoliert hat. Ich habe gesehen, dass sie nur wenige Monate später einen Nachmieter gesucht haben... Warum bloß!? Wir haben unsere wenigen Sachen, die wir retten konnten, nur noch mit Atemschutzmasken raus geholt... Der Verlust und die gesundheitlichen Konsequenzen können wir nicht rückgängig machen. Das Lehrgeld war immens, was wir bezahlt haben. Aber wir werden wenigstens nie wieder ohne Rechtsbeistand dastehen...
Ich wünsche euch alles Gute!!
Liebe Grüße
Ninly mit Maus (3,5 Jahre) und Würmchen (40. SSW)
Ach ja, wir sind auch im Mieterschutzbund. Die halfen uns natürlich außergerichtlich. Wenn es vor Gericht geht, kannst du den Anwalt behalten, musst aber selbst zahlen bzw. einen Schein beim Gericht besorgen, falls ihr zu wenig Geld habt. Falls ihr verlieren solltet, bleibt ihr nicht nur auf den Kosten des Schimmels sitzen (wir mussten damals im Wert von 4000 Euro Möbel, Kleidung, Gardinen usw. wegwerfen), sondern auf den Gerichtskosten auch in hohen Teilen! Deshalb haben wir uns gegen das Gericht entschieden... Habe ja geschrieben, dass wir leider Gottes erst hinterher die Rechtsschutzversicherung abgeschlossen haben. Die greift dann natürlich nicht mehr rückwirkend...
Es ist auch so, dass euer Gutachten vor Gericht nicht akzeptiert wird! Wenn es vor Gericht geht, wird ein Gutachter vom Gericht geschickt. Unser Anwalt und auch der Experte, den wir beauftragt hatten (und uns vom Gesundheitsamt empfohlen wurde), erklärte dann, dass diese Experten vom Gericht recht willkürlich entscheiden. Auch wenn es für unseren Experten ganz klar ein Baumangel war und bei uns keinerlei Schuld zu finden war, hätte es sein können, dass ein anderer Experte das so dreht, dass es wohl unsere Schuld ist. Je nachdem, ob er mit Mietern oder Vermietern sympathisiert. Dasselbe gilt für die Richter. Hier in der Stadt kam es wohl immer wieder mal vor, dass Richter, die selbst Vermieter waren, zu Gunsten der Vermieter entschieden haben (wie rechtens das ist, lasse ich jetzt mal außen vor. Tatsache ist, dass es eben eine 50/50 Chance ist)... Das war echt bitter, als wir das erfahren haben... Keine Ahnung, ob das in anderen Städten auch so ist. Aber dass das auch immer mit ein wenig Willkür verbunden ist, wissen wir ja alle...
Das wollte ich noch ergänzen.
Wie gesagt, dass sind unsere Erfahrungen. Würde mich an eurer Stelle auch noch mal beim Mieterschutzbund vorstellen und fragen... Vielleicht haben die ja andere Erfahrungen gemacht bei euch. ^^
Das ist heftig. Genau vor so etwas habe ich Angst.
Und gleichzeitig ist es immer so unfair, Leute die Geld haben bekommen auch vor Gericht Recht. Schmieren ihre angeblichen Zeugen und Gutachter und wir kleinen können nur blechen. Die fetten Schweine bekommen nur noch mehr in den Rachen geschmissen und dabei hängen die das meiste schwarz erwirtschaftet.
Ich werde zum Anwalt gehen und mich beraten lassen , werde bestimmt auch diese Hilfe bekommen, bin zu hause in Erziehungszeit. Nur mein mann arbeitet und verdient auch nicht viel.
Der kleine hat heute bei den großen geschlafen und ist viel besser gewesen.
Ich könnte kaum schlafen beim einatmen schmerzen, Nase zu und Kopfweh. Das nur in den Zimmern, halte mich den ganzen tag in der Küche und Kinderzimmer sonst auf.
Mein mann, der will nicht das ich zum Anwalt gehe. Der will immer mit allen ein gutes Verhältnis egal ob die kernigen einem auf den Kopf scheißen.
Werde versuchen raus zu finden wer die Vormieter sind und mit denen reden.
Danke dir
zeige deine Nachricht meinem Mann vlt denkt er dann anders
Hört sich etwa so an wie bei uns. Wurden auch angeschrien und für den Schimmel verantwortlich gemacht. Haben uns anwaltlichen Rat geholt und Gutachter. Sind aber auch Rechtsschutz versichert. Vermieter waren zu 100 pro davon überzeugt wir lüften falsch. Aber wir waren uns sicher dass wir richtig lüften. Resultat: die Vermietung muss jetzt Gutachter und Anwältin zahlen (Ca 4000) und wir werden noch vor Gericht gehen.
Geh mit deiner Familie unbedingt zum Arzt. Waren wir auch, zum Glück noch keine Schäden durch Schimmel.
Meist ist das wirklich baulich bedingt!!
Alles gute
Danke
Vorallem war es schon vor uns. Wie können wir dann etwas falsch machen
Wir haben hier auch Schimmel-Probleme. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum man überhaupt erst einzieht, wenn man weiß dass es Schimmel gibt. Das hätte ich nie getan. Insofern darf man sich auch nicht allzu sehr wundern.
Ja das habe ich mir von Anfang an sich gedacht aber hier ist es nicht so leicht eine bezahlbare große Wohnung mir Garten und Hof und so weiter zu bekommen.
Die meinten das dir Vormieter schuld wären und es auch zu gegeben haben das die Wäsche drinnen getrocknet haben und nicht gelüftrt. Die Wände waren auch trocken. Die wollten alles beseitigen lassen bis wir einziehen.
Da glaubst es halt
Hallo,
geht zum Mieterschutzbund, zur Not zum Anwalt. Lasst Euch genau beraten, wie ihr vorgehen sollt. Erstmal einen Schreiben an den Vermieter, da alle Punkte auflisten, Frist setzen ( 14 Tage meisst üblich ) und dann dazu schreiben wenn nix passiert dann Mietkürzung ( beim Anwalt erfragen wie viel Kürzung bei Euch üblich ist )
Wir haben das alles hinter und und ziehen jetzt noch 2 Wochen vor ET um, Spaßig ist was anderes Im Grunde seid ihr Machtlos, er wird wohl so lange auf Stur machen bis entweder ihr auf Eure Kosten alles richtet oder auszieht, ist leider fast immer so üblich.
Und fürs nächste mal... zieht NIE in eine Wohnung ein wo Schimmel ist. Der Vermieter kann einem sonstwas erzählen, in den seltensten Fällen liegt es am Lüften.
Meine Tochter war dauer Erkältet, nur am Husten, konnte nicht durchschlafen, Monate ging das nicht weg.
Ich wünsche Euch viel Glück.
Lg Nordseeengel
35.ssw + Püppi 4J.
Dankeschön. Werden erst mal alle zum Arzt rennen vlt kann er da irgendwie mal schauen oder Attest geben. Hab immer mehr Symptome.
Und mit meinem Fa kläre ich das auch beim nächsten Termin.
ein schreiben an Vermieter habe ich auch schon aufgestellt