Hallo,
ich weiß, es gibt viele Möglichkeiten zur Geburtsvorbereitung, sei es Dammmassage oder Damm-Dampfbäder oder Atemübungen usw.
Aber nutzt ihr das auch? Bringt das was?
LG, Niniberlini 36. SSW
Wie bereitet ihr euch auf die Geburt vor?
Ich mache einen Geburtsvorbereitungskurs, in dem wir auch Tipps bekommen haben, wie wir uns daheim vorbereiten können. Ob das alles was bringt, weiß ich leider noch nicht, es ist nämlich mein erstes Kind : )
Ich habe mich zur geburtsvorbereitenden Akupunktur angemeldet. Ich habe noch nie Akupunktur gemacht, mag auch keine Nadeln und hab vor dem Termin fast schon etwas Bammel...aber meine Hebamme hat das total empfohlen und gesagt, eine Studie der Uni Heidelberg hätte gezeigt, dass die Eröffnungsphase dadurch durchschnittlich 2 Stunden kürzer wäre und Frauen seltener Schmerzmittel bräuchten. Da dachte ich mir, das probiere ich aus. Es kostet 25 Euro pro Sitzung und man macht bis zu 4 Sitzungen. Leider zahlt die Kasse das nicht.
Außerdem trinke ich Himbeerblättertee (Empfehlung der Hebamme: 1. Woche täglich eine Tasse, 2. Woche täglich 2 Tassen, ab der 3. Woche täglich 3 Tassen) und Schwangerschaftstee (gleiche Menge wie beim Himbeerblättertee). Naja, zumindest versuche ich auf diese Mengen zu kommen, das ist ja schon echt viel Tee...
Dammmassage werde ich auch machen. Und Heublumensitzbäder. Die Heublumen habe ich online bestellt und sie wurden gestern geliefert, da fange ich aber erst später an, in der 36. Woche- bin erst in der 34.
Ansonsten tue ich die letzten Wochen einfach langsamer, gönne mir viel Schlaf und Sofa-Zeit, gehe einmal die Woche zum Schwangeren-Yoga, lese viel... einfach nochmal die Ruhe vor dem Sturm genießen... und ich gehe meinem Nestbautrieb nach, auf einmal fällt mir so viel auf, was an der Wohnung verändert gehört, da mache ich wohl nochmal einen Abstecher zu Ikea : )
Hallo,
Gar nicht ...
Liegt vielleicht aber auch daran, das es die dritte Geburt sein wird.
Lg Sue
huhu!
ich versuche, trotz all der inneren unruhe, gelassen zu bleiben. ich versuche, mich bereits bei den vor- und senkwehen auf meinen rücken (ich habe die wehen ausschließlich im rücken, auch während der geburt) zu konzentrieren und die wehen positiv zu sehen. das ist nicht immer einfach und je schmerzhafter sie werden, desto eher gerate ich in panik. sobald das eintritt, verliere ich die kontrolle und das möchte ich vermeiden. bei der ersten geburt bin ich irgendwann durchgedreht, bei der zweiten hatte ich die situation ganz gut im griff und bei der dritten versuche ich das nun zu optimieren soweit die theorie.....
dammassage mache ich nicht, obwohl ich die letzten tage darüber nachgedacht habe. da man allerdings mit den fingern vaginal dehnen soll, möchte ich das nicht. das ist mir unangenehm und dann kann ich auch gleich den ebenfalls unangenehmen dammschnitt in kauf nehmen
atemtechniken habe ich keine spezielle, atme aber für mich tief in den rücken, wenn es soweit ist und versuche mich bewusst "zu öffnen".... das hilft mir sehr.
ansonsten mache ich nicht viel. ein bisschen sport, ein bisschen bauch einölen, das übliche halt.... tees trinke ich nicht und akupunktur macht meine hebi bei mir nicht, weil sie angst hat, dass ich sonst nicht mehr rechtzeitig ins kh komme
gerade beim ersten würde ich das auch glaube ich abwarten. meine erste entbindung dauerte keine 5 stunden und die habe ich auch gebraucht. ich war vom ablauf her nicht böse drum, dass es nicht noch schneller ging.... das sollte man vielleicht auch im hinterkopf behalten. schneller ist nicht unbedingt besser.
liebe grüße und eine schöne entbindung
hopsi + die wilden 2 1/2
Also ich mache gar nichts und ich habe bisher auch noch nie etwas gemacht.
Weder Geburtsvorbereitungskurs, Dammmassage, Akupunktur oder sonstwas. JA und was soll ich sagen. Ich habe es nie bereut.
Ich habe bereits 4 Geburten erlebt, davon hat die längste 2 Stunden gedauert (von der ersten Wehe an) und die schnellste war 15 Minuten.
Ich halte um ehrlich zu sein von diesem Hokus Pokus nicht sonderlich viel. Mögen andere anders darüber denken und darauf schwören.
Hallo,
es schadet zumindest in den meisten Fällen nicht!
Ich habe bei der ersten GEburt Dammmassage probiert un das ganz schnell sein lassen , war einfach nicht mein Fall und einfach nur unangnehm.
Akupunktur hat bei mir eingeschlagen wie ne Bombe. Eher schon ZU gut. Ich hab richtig übelst Wehen davon bekommen, schon beim 1. Termin, so dass nach der zweiten Akupunktur direkt die Geburtswehen so richtig los gingen (hatte davor aber schon regelmäß0ge Wehen und ich sagte noch zu meiner Hebamme, dass es losgeht, sie glaubte mir nicht, weil der Mumu noch zu war, aber danach gings dann richtig los und am Abend war ich bei 7-8 cm).
Ansonsten hatte ich nichts probiert. Leider wurde es ohnehin nicht nötig, es wurde ein KS.
Bei meiner Tochter habe ich Himbeerblättertee getrunken und davon auch regelmäßige WEhen sowie einen weicheren GBMH (hatte dann am Schluss einen inneren Trichter, ob das nun am Tee lag, keine Ahnung, aber ich denke, er hat schon mitgewirkt).
Es sind eben altbewährte Hausmittel, die man ausprobieren KANN, aber nicht muss. Es gibt auch Frauen, die machen NICHTS und haben ne super Geburt ohne zu reißen.
Andere machen allen Schnickschnack und kriegen wegen GEburtsstillstand nen KS.
Man steckt nicht so wirklich drin.
Grüße, Nora
Ich trink 3 Tassen himbeerblättertee und mach heublumensitzbäder :)
Akupunktur Hass ich Wie die pest und dammmassage will ich ne :)
Es wird so oder so weh tun saß muss man sich halt eingestehen :D
Hab mir eure Beiträge genau durchgelesen und werde über einiges nachdenken. Vielen lieben Dank!
Hi!
In der ersten Schwangerschaft hab ich ein Geburtsvorbereitungskurs gemacht hat der leider nichts gebracht hat.. die Geburt ging einfach zu schnell.
Jetzt beim 2. Kind bete ich einfach, dass es genauso gut läuft wie mit 1. Kind :)
Du kannst natürlich einiges vorher machen um dich einfach besser zu fühlen aber auf eine Geburt kann man sich nicht wirklich vorbereiten weil es nicht planbar ist.
Schwangerschaftsstreifen und Risse sind einfach Veranlagungssache, keine Massage und kein eincremen helfen bei "schlechtem" Bindegewebe.
Das einzige was ich reizvoll fand war die Akkupunktur um die Eröffnungsphase zu verkürzen.. hab ich dann doch nicht gemacht, war aber auch nicht notwendig..
Entspannen, durchatmen, sich freuen - mehr kann man nicht machen!
Ich finde Hypnobirthing interessant, bin aber absolut nicht der Typ dafür.. eine sich öffnende Blume und irgendwelche Wellen statt Wehen würden mich nicht davon abhalten zu wissen was mein Körper macht, bin da bisschen zu sachlich.. wenn man aber ein bisschen so angehaucht ist, dann ist es sicherlich eine gute Sache um zur Ruhe zu kommen, auch während der Geburt.. alles was ich gebraucht habe waren nasse Handtücher weil mir so heiß war :D
Gar nicht. Aber auch bei mir ist es das 3. Kind. Aber auch beim 2. habe ich mich nicht speziell vorbereitet.
Auch ohne spezielle Vorbereitung hatte ich schon 2 schöne, schnelle Spontangeburten ohne Geburtsverletzungen o.ä..
Der 1. brauchte 6 Std mein 2. 4 Std und Nr. 3 macht sich hoffentlich bald auf den Weg :D