Heparin ohne Gerinnungsstörung

Hallo da draußen #winke

Ich bin grade wieder frisch schwanger und nach zwei Aborten im letzten Jahr und einem 2014 entsprechend unsicher. Nach dem letzten Abort wurden unter anderem die Gerinnungswerte gecheckt, aber nichts gefunden. Die Empfehlung der Gerinnungsambulanz war Heparin ab positivem SST. Jetzt habe ich heute mit meiner FÄ gesprochen und sie hat mir die Vor- und Nachteile nochmal erläutert.

Da ich in allen SS Blutungen hatte (auch in der mit meinem Sohn 2010/2011) besteht durch das Heparin die Gefahr, dass die Blutungen stärker werden und ich dadurch zusätzlich verunsichert werde.

Hat jemand von euch Erfahrung damit, Heparin ohne Gerinnungsstörung, aber mit Blutungen in der SS?
Bin mir unsicher, was ich tun soll :-( Wir wünschen uns schon lange ein zweites Kind und ich werde bald 39. Die Uhr tickt also, da will man nichts falsch machen.

LG Mona

1

Huhu, ich spritze jetzt schon das 2. Mal in der Schwangerschaft heparin. Auch ohne das eine gerinnungsstörung festgestellt wurde. Rein prophylaktisch also.

Nachteile hast du dadurch keine! Weiss nicht was deine Frauenärztin dir da für einen quatsch erhält. Durch das heparin wird keine blutung begünstigt! Und solltest du wirklich wie in deinen anderen schwangerschaften Blutungen bekommen, kannst du das heparin auch absetzen da die Wirkung nach der 1. Spritze innerhalb von 6 Stunden komplett weg ist.

Würde ich aber selbst dann nicht machen, weil heparin die blutung eigentlich nicht verschlimmert. Auch wenn das Blut dadurch etwas dünner ist.

Mach das lieber was die Ärzte dir sagen. Durch das heparin wird deine plazenta auch wesentlich besser mit Blut versorgt.

Lg pika 21+5

2

Danke dir! Ich werde das heute abend auch nochmal mit meinem Mann besprechen. Bin zwar nicht scharf darauf , mich zu spritzen , hätte aber bestimmt das Gefühl , nicht alles getan zu haben , wenn ich es nicht tue. Kriege auch das Rezept , die FÄ hat gesagt , ich brauche bloß anzurufen.

Lg Mona

6

Hallo , ich spitze auch seit gestern prophilaktisch Heparin bis zu 15 ssw. Wie lange musstest du spritzen? Auch ich habe keine Gerinnungsstörung hatte aber bereits 2 FG .. bei dir alles gut gegangen oder ?

3

Huhu, soweit ich weiß, wird Heparin auch ohne Gerinnungsstörung gepsitzt, z.B. nach einer künstlichen Befruchtung. Meine Schwester hatte zwei erfolgreiche künstliche Befuchtungen und ich habe mitbekommen, dass sie heparin gespritzt hat (weiß aber nicht, wie lange). Jedenfalls hab ich sie gefragt, ob sie eine Blutgerinnungsstörung hätte, weil das könnte mich ja auch betreffen, und sie verneinte. Meine FA hab ich dann auch nochmal gefragt, und sie sagte, dass man Heparin auch prophylaktisch geben würde bei künstlicher befruchtung. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es unbedingt schädlich ist ...

Frage doch nochmal den Arzt, der dir zu der Heparin-Therapie geraten hat. Ich denke, in der Facharzt für "Gerinnungsfragen" kennst sich bestimmt besser aus als eine Frauenärztin ...

4

Meine FÄ kennt sich schon aus. Meint aber , dass keiner wirklich weiß , ob es was bringt und mich eventuell mehr verunsichern würde als beruhigen , da ich in meinem SS immer Blutungen hatte.und das Heparin die Blutungen verstärken können bzw. Es durch das verdünnte Blut schlimmer aussieht. Aber da wir nicht mehr viele Chancen bekommen werden , werde ich wohl alles tun , was man tun kann. Mit meinem Mann bespreche ich das nochmal heute abend , aber nach Wien Antworten tendiere ich dazu , es zu versichern.

Lg Mona

5

Huhu,

ich spritze Heparin auch prophylaktisch seit 7+0. Ich hatte seit 4+1 Blutungen immer wieder und durch das Heparin wurde das nicht schlimmer. Jetzt nach 7 Wochen spritzen sehe ich dass mein Blut dünner ist wenn ich zb irgendwas aufkratze oder wenn die Spritze blöd saß und ein Tröpfchen Blut hinter her kommt.

Blutungen begünstigen würde ich aus eigener Erfahrung verneinen, lediglich die Konsistenz des Bluts verändert sich auf Dauer.

LG