Wofür braucht man eine Hebamme?

... und wann und wo bekommt man diese her?
Ich bin jetzt in der 11. Woche und kenne mich damit leider so garnicht aus :(

Ich lese es hier nur immer mal wieder...?!

1

Sie kann mit dir auch die vorsorgetermine machen steht dir während und nach der Schwangerschaft bei fragen rede und Antwort.

Meine Hebamme hat auch gleich einen Geburtsvorbereitungskurs angeboten und bei ihr mache ich dann auch den Rückbildungskurs.

Ich fand es gerade am Anfang gut eine Hebamme zu haben, so hatte ich zwischen den Terminen vom FA keine 4 Wochen Wartezeit sondern hatte einen 14 Tage Takt. :-) als Krümel sich dann immer fleißiger bewegt hat war das nicht mehr nötig.

Sonst habe ich sie auch am Wochenende oder abends bei bestimmten Wehwehchen angerufen. Bevor ich ins KH gerannt bin.

2

Also für mich war das auch alles neu. Ich wohne in einer großen Stadt und Hebammen sind sehr rar.

So genannte Beleghebanmen halten sich für dich frei; so 14atage um deinen ET rum und begleiten dich dann zur Geburt im Krankenhaus. Ansonsten kommen Hebammen zur Vor- und oder Nachsorge, d.h. Vorsorge, damit dir die Zeit zwischen den Terminen beim Fa nicht so lang werden und du dir keine Sorgen machst, denn sie können auch Hertöne abhören etc; Nachsorge heißt Tagesplan mit Baby erstellen beim Baden helfen/Stillen, nach deinem Gemütszustand gucken, was da eben so für Probleme auftreten können, die räumen sie aus der Welt.
Beim Infoabend im Krankenhaus haben sie mir gesagt, dass vor allem eine Nachsorgehebamme wichtig ist, da man doch schnell Angst bekommen kann, weil man nicht weiß wie.
Du solltest unbedingt anfangen rumzutelefonieren, denn Hebammen sind sehr ausgebucht!

3

Huhu, so richtig brauchen im Sinne von "ohne Hebamme geht's nicht" braucht man eine Hebamme nicht. Aber es ist schon gut, für nach der Geburt jemanden zu haben, dem du Fragen stellen kannst, v.a. wenn du deine Mutter oder so, die einem vielleicht mit Rat und Tat zur Seite steht, nicht vor Ort hast. Die Hebamme schaut nach der Geburt nach dir und dem Baby, gibt wichtige Tipps, schaut nach deinen Geburtsverletzungen, hilft beim Stillen und bei Fragen und Problemen kannst du dich an sie wenden. Sprich: nach der Geburt ist die Hebamme dein erster Ansprechpartner, es sei denn, du oder dein Baby sind krank.Eine Hebamme kann auch die normale Schwangerschaftsvorsorge (außer Ultraschall) übernehmen.

Wenn du in einer Entbindungsklinik entbindest, dann wirst du während der Geburt von den dort angestellten Hebammen betreut, also für die Geburt an sich brauchst du dir keine Hebamme suche. Es gibt aber auch Beleghebammen, die haben dann mit einer Entbindungsklinik einen Vertrag, dass sie dort Entbindungen durchführen dürfen und diese kommt dann extra für dich in die Klinik zu deiner Entbindung.

Du kannst bei deinem FA fragen, ob es eine Hebammenliste gibt, genauso in dem Krankenhaus, in dem du entbinden möchtest oder du suchst im Internet. Dann telefonierst du eine nach der anderen ab und hoffst, dass eine Hebamme Zeit hat, dich zu betreuen. Je nach Region oder Wohnort kann es schwierig sein, eine Hebamme zu finden.

4

Guten Abend,

Es ist kein muss eine Hebamme zu haben.

Wenn Du eine möchtest oder brauchst solltest du dich jetzt drum kümmern. Hebamme sind sehr begrenzt von Stadt zur Stadt unterschiedlichen mit freien Hebammen.

Sie kommen zwei Wochen nach der Entbindung zur dir und helfen dir, beim stillen wenn Probleme sind. Schauen drauf das das Baby gut zunimmt das die Bauchnabel gut verheilt. Sie zeigt dir wie du das Baby Bades, wickelts und wenn du Probleme mit irgendwas hast.

Meine Hebamme kennt ich über meinen fa. Sie macht die Vorsorge und nach der Entbindung die Nachsorge.

LG little-tati mit little-boy im Bauch

5

Vielen Dank für eure Antworten!

Zur Vorsorge gehe ich ja zu meinem FA und bin da ganz zufrieden. Da ich schon eine FG hatte, "darf" ich auch jeder Zeit zu ihm auch ohne Termin und er macht schnell einen US zur Beruhigung. Bei der Geburt sind dann ja auch Hebammen im KH da.

Ich fände es viell nur ganz schön, wenn mir nach der Geburt jemand bei Fragen zur Seite stehen würde, aber das macht bestimmt keine Hebamme? Entweder als "komplett-paket" oder garnicht, oder? :D

Und was würde überhaupt eine Hebammen-Betreuung kosten?

LG und Danke!

6

Ich hatte meine beiden Hebammen auch nur jeweils zur Nachsorge nach der Geburt. War nie ein Problem. Kosten tut sie gar nichts. Zahlt die Krankenkasse

weitere Kommentare laden
8

Hi!

Das hab ich mich am Anfang auch gefragt. Wofür brauche ich die? Und wo bekomme ich die her? :D

Ich habe dann bei google einfach meine Stadt und Hebamme eingetragen. Dann alle möglichen Praxen im Web angeschaut und die die mir zusagte per Mail kontaktiert.

Als ich in der 7. Woche schwanger war hatte ich meinen ersten Kennenlern- Termin.

Jetzt muss ich sagen ich möchte sie nicht mehr missen!

Sicherlich die Standart Sachen wie vor und Nachsorge macht sie.

Auch Geburtsvorbereitungskurs, sogar die Kreißsaalführungen laufen über die Praxis.

Zusätzlich Buchen kann ich Yoga oder Aquafitness in der Schwangerschaft über die Praxis.

Was mir persönlich aber am wichtigsten ist, ist die Beratung in Sachen alternativer Medizin. Homöpathie etc. Ich habe viele Sachen die ich jetzt unbedenklich Nehmen kann gegen meine alltäglichen Wehwehchen wie Kopfschmerzen oder Lippenherpes. Allein dafür hat es sich für mich gelohnt sich so früh darum zu kümmern. Auch bei meiner Erkältung stand sie mir mit Rat und Tat zu Seite.

Ich sagte anfangs auch ich möchte auf jeden Fall eine für die Nachsorge da die Vorsorge über die FA läuft und ich hätte nicht gedacht, dass ich die Hebamme doch jetzt schon so brauche.

Mach dich schlau, lern die Hebammen kennen und lass da wo du dich am wohlsten fühlst eine Akte anlegen.

Liebe Grüße!

Muck 11+5

12

Vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!
Ich wusste nicht, das eine Hebamme eine richtige Praxis hat!

Dann werde ich jetzt mal Googlen gehen :D

13

Viel Erfolg! :)

Was und wann du über die Hebamme in Anspruch nimmst besprichst du alles persönlich mit ihr.

Jede Praxis bietet natürlich auch andere Sachen an.

Vor bzw. Nachsorge, Geburtsvorbereitung und den Rückbildungskurs bieten meines Wissens fast alle an, da diese Dinge über die KK abgerechnet werden.

Ich musste bis jetzt jedenfalls noch gar nichts bezahlen, alles über die Kasse gelaufen :)

11

Beim ersten Kind war ich zu "geizig" und habe micv für eine normale Nachsorge Hebamme entschieden. Wir haben bei ihr auch den Geburtsvorbereitungskurs und Akupunktur gemacht. Leider konnte ich diese telefonisch nie erreichen. Sie hat ihre 10 "Pflichtermine" bei uns gemacht und weg war sie. Allerdings waren ihre tips Gold wert und sie war im Wochenbett wirklich unverzichtbar (gerade in Bezug auf den nabel, stillen, das erste Bad, pucken, tragen usw.).

Beim 2. war ich schlauer und habe die 250€ für die Rufbereitschaft investiert. Hatte mich im Geburtshaus angemeldet. Dort hatte ich immer einen Ansprechpartner, hatte 5 Hebammen und eine davon hat meine gesamte Geburt begleitet. Beim ersten hatte ich etliche Schichtwechsel, am Ende und nach der Geburt war ich völlig allein, da eine Hebamme allein 2 Geburten betreute. Die eine die meine gesamte Geburt dabei war, war nach der Geburt da, hat diese mit mir aufgearbeitet. Sie war 24/7 für mich erreichbar hatte immer tolle tips und viel Zeit für mich. Da meine 2. Tochter sehr schlecht zunahm kam sie noch bis sie 9 Monate alt war zum wiegen vorbei.

Jetzt ist sie schon für Juni "gebucht" ;). Ich mache alle vorsorgen bei ihr, nur die Screenings quasi beim Arzt.