Entbindung in der Schweiz?

Hallo und guten Abend allerseits :-)

Ich bin hochkugelig, 35. SSW und werde alleinerziehende, die aufgrund der Trennung erst vor wenigen Wochen sehr weit weg ziehen musste.

Hier sind Bauchzwerg und ich sicher und ich konnte endlich etwas zur Ruhe kommen, doch mit der Ruhe kommt die Angst. Vor allem davor, allein zu entbinden.

Die werdenden Großeltern leben in der Schweiz (wir sind alle Deutsche), 1000 Kilometer entfernt. Am liebsten würde ich in den kommenden Tagen zu ihnen fahren und dann entbinden, wenn wir eben so weit sind. Nur möchte ich danach nicht unbedingt noch sämtlichen Papieren nachlaufen müssen, denn nach einer Entbindung wird man erstmal platt genug sein.

Bekäme ich im Spital ein Dokument, das mein Kind als meines ausweist, was für den Grenzübertritt in unser Heimatland ausreicht? Und den Schweizern dabei glaubhaft macht, dass ich ihnen kein Kind klauen möchte?

Zwar würde meine Mama auch zu mir kommen, nur muss sie ja arbeiten und wir wissen ja, wie zuverlässig sich viele Zwerge an irgendwelche Termine halten :-D Bei ihnen würde ich mich einfach am sichersten fühlen. Sollte es Komplikationen geben, Oma wäre da. Sollte ich nach den ersten paar Tagen überfordert sein, nochmal stationär behandelt werden müssen, irgendwas passieren - Oma wäre da. Hier würde ich evtl. in der Wohnung umkippen, keiner bekommt es mit und was ist dann mit meinem Schatz?

Aber wenn wir extra nach Basel müssen, in Deutschland sogar nach Berlin (oder geht das online?) und es so viel mehr Aufwand verursacht, möchte ich es auch nicht unbedingt auf mich nehmen, denn die SS war schon so sehr belastend und ich bin mittlerweile ziemlich gebeutelt. Und klar denken kann ich schon sehr lange nicht mehr *lach*

Mein Kind ohne Papiere und auf gut Glück nach Deutschland "schmuggeln" ist ne ziemlich heiße Kiste und würde vermutlich in einem Herzinfarkt enden. Klar macht es Sinn, dass jedes Kind einen Pass besitzen muss. Aber wenn es gerade auch ungeplant zu früh im Urlaub kommt,... ist es teilweise schon heftig, wenn man liest, dass Leute über Monate nicht heim durften, weil sie auf Papiere warten mussten...

Hat jemand von euch hier möglichst aktuelle Erfahrungen? Soll wohl sogar kantonsspezifisch sein, was das Spital an Dokumenten ausstellt? Entbindung wäre im Kanton Schwyz...

Vielen lieben Dank schon mal :-)

1

jein... die grenz passage ist möglich mit geburtsurkunde und familienbüchlein bis zu 6 monate. wir hatten für unser kind bereits nach 2 monaten den kinderausweis beantragt. habe nur noch 2% akku daher schreib ich dir später mehr zu den restl punkten.

2

bei der geburt wird vom kh eine standesamtliche urkubde bestellt. diese kommt zu den dokumenten im familienbüchlein. in zh haben wir einen ableger des deutschen konsulates in bern. am besten rufst du dort an und erkundigst dich. dort kannst du dann auch gleich die bestellung der dokumente vornehmen und alles beglaubigen lassen. die schicken alles nach bern und wenige tage später erhälst du (glaube ich) den kinder eintrag im pass... ruf doch einfach mal an dort :) alles gute!

4

Vielen lieben Dank. Das klingt gut. Du hast recht, sicherheitshalber werde ich die Behörden nochmal direkt fragen. Bei dem, was in der Welt los ist, kann man verstehen, dass sich die Gesetze immer weiter verschärfen und die Grenzkontrollen wieder strenger werden :-(

6

ich frag mich eher ob ein entbinden als "tourist" ohne festen wohnsitz möglich ist?

weiteren Kommentar laden
3

Hallo

Meine Mom wohnt auch in basel ?also falls ich das nicht falsch verstanden hab und deine mutter wohnt in basel dann könntest du ja evtl in Lörrach entbinden das ist ja direkt die Grenzstadt in Deutschland vllt hättest du dann nicht ganz so viel Aufwand und bist in deinem Land!
Nur so eine Idee?!
Wünsche dir viel Erfolg und noch eine schöne Zeit.....Lg steffee

5

Danke für deine Nachricht. Leider nein, sie wohnen in Schwyz und ich hatte gelesen, dass man für die Dokumente extra nach Basel muss. Von ihnen bis zur Grenze sind es, sofern ich mich recht erinner, etwa 2 Stunden und das wäre mit Wehen doch riskant :-( Irgendwie alles gerade suboptimal :-D