Nach ET auf Ultraschall bestehen?

Hallo ihr Lieben,

ich habe heute ET und Montag wieder Kontrolle beim Frauenarzt. Morgen soll ich ins Krankenhaus zur Kontrolle. War gestern zur Akupunktur dort und die Hebamme meinte: "ja, dann machen wir schnell ein CTG".

Meine Ärztin meinte auch, nach ET wird alle 2 Tage mit CTG nach dem Baby "geschaut".

Ich hatte in der 34. Woche einen letzten Ultraschall (Wunschultraschall) bei dem gesehen wurde, dass die Plazenta erste Ansätze von Verkalkung zeigte. Für die Woche damals laut der FÄ in Ordnung. Allerdings ist es ja schon 6 Wochen her und dass die Kleine sich

Nun frage ich mich, ob man anhand vom CTG auf die Versorgung schließen kann - sprich ob die Plazenta noch arbeitet und/oder ob noch genügend Fruchtwasser vorhanden ist. Meint ihr, ich sollte auf einen US bestehen dann?

Liebe Grüße
-huki-

1

Mach, was du möchtest und wie du dich sicherer fühlst. Deinen Entschluss hast du längst gefasst ;-).
Im übrigen würde ich lieber nochmal Geld ausgeben und dann lieber ruhig und sicher schlafen, als mir die Zeit bis zur Geburt zur Hölle zu machen.
Warst du denn schon zur Geburtsplanung im Krankenhaus? Dort wird doch auch nochmal geschallt.

3

Ja, am Geld liegt es nicht. Am Montag beim Frauenarzt werde ich das ohnehin kontrollieren lassen. Die 40€ sind es mir wert, weil ich mich sonst auch zu verrückt machen würden.

Ich frage mich nur, was so gedacht ist nach ET. Bei meiner Geburtsplanung wurde leider kein US gemacht, deshalb hab ich in der 34. Woche ja einen extra beim Frauenarzt machen lassen.

Werde morgen mal im Krankenhaus danach fragen und dann zur Not am Montag einen machen lassen.

Liebe Grüße

2

Hallo!

Genau diese Frage stell ich mir auch. Bin jetzt 4 Tage drüber und an ET+2 wurde auch nur Ctg gemacht. Muss nun morgen an ET+5 wieder zum Ctg ins Kh. Da will ich auch fragen, ob sie nicht wenigstens kurz gucken können ob noch genug Fruchtwasser da ist. Gelesen habe ich nämlich, dass Ctg und Ultraschall nach ET gemacht wird - jedes Mal!

LG bienchen321 mit Prinz 2 J. an der Hand und Prinzessin 40+4

6

Hallo du,

ja, ich weiß tatsächlich nicht, was das vorgeschrieben ist. Fände einen US nach der langen Zeit (also wenn man nicht außer der Reihe gucken lässt, ja nach locker 10 Wochen) auch eigentlich nötig, aber das scheinen ja doch nicht alle so zu sehen oder zu machen.

Werde aber das morgen im Krankenhaus ansprechen mit der Verkalkung und auch mit dem Fruchtwasser. Die Dinge sind ja eben auf ca. 40 Wochen ausgelegt und wenn man dann drüber geht, sollte das schon kontrolliert werden, finde ich.

Na, mal sehen, was da morgen bei raus kommt. :)

Alles Gute für dich und dass du nicht mehr so lange warten musst.

-huki-

4

Ja, kann man. Wenn es dem Kind nicht mehr gut geht weil die Versorgung nicht so doll ist sieht man das am CTG.

Nötig wäre der Ultraschall nicht. Aber wenn du dann ruhiger schläfst..

5

Hallo,

ja, durch das CTG sehen die Ärzte und Hebammen sehr genau, wie es dem Kind geht.
Nicht umsonst werden Punkte vergeben: 10 = sehr gut/alles i.O., 0 = sehr schlecht/bzw. Kind nicht lebend.
Bei mir wurde in der 31. ssw eine massive Plazentainsuffizienz und beidseitige Notchings festgestellt. Meine Maus war 2-3 Wochen in Größe und Gewicht hinterher. ABER: Das CTG war immer unauffällig, also ging es der Maus noch gut.
In der 33. und 35. ssw wurde dann noch einmal die Größe und das Gewicht per US kontrolliert.
Ab der 31. ssw musste ich aber alle 2 Tage ans CTG, um eventuelle Verschlechterungen bei der Versorgung erfassen zu können. Dann hätten sie die Maus sofort geholt.
Ich habe es dann bis 39+4 geschafft. Da wurde eingeleitet, weil die Plazenta eben kaum noch gearbeitet hat und ab da das CTG schlechter wurde.
Maus kam an 39+5 gesund und munter zur Welt, mit zarten 2480 g und 44 cm, also in Größe und Gewicht ca. 5 Wochen zurück. Ansonsten war sie topfit, organisch alles in Ordnung.
Also ja, das CTG sagt den Ärzten meist mehr als der US.

LG

7

Hallo,

danke für die Info. :) Es ist gut zu wissen, dass die das allein am CTG sehen können. Ich konnte mir das einfach nicht so vorstellen, dass zB ein Fruchtwassermangel oder Rückgang durch das CTG erkannt wird. Da das CTG ja nur eine Momentaufnahme darstellt. Ich wusste aber auch nicht, dass für ein CTG Punkte vergeben werden.

Bisher hieß es immer nur: ja, sieht gut aus. Und das war's dann.

Ich werde morgen mal sehen, was die im Krankenhaus so machen und am Montag noch mal genau bei meiner Ärztin nachfragen.

Liebe Grüße
-huki-

8

Notwendig ist der US nicht. Beim Anlegen des CTGs können die Hebammen mit zwei-drei Griffen die Fruchtwassermenge bestimmen und natürlich würde man Probleme mit der Plazenta am CTG erkennen.

Vergiss nicht, dass nur 2% der Babys am ET kommen.

9

Also bei mir war es so...Am ET war ich nicht bei der Ärztin, ich hatte schon im Vorfeld einen Termin für ET+1 bekommen. Da wurde CTG und Ultraschall gemacht, ich hatte aber sowieso bei jeder Untersuchung einen Ultraschall da ich eine Flatrate hatte. 2 Tage später sollte ich zum ctg ins Krankenhaus weil Samstag war. Da wurde auch ein Ultraschall gemacht und nach Fruchtwassermenge und plazenta geschaut. ET+5 war ich wieder bei meiner Ärztin, da gab es nur CTG. ET +7 war er dann geboren ;) ich würde an deiner stelle einen machen lassen, machst dir ja eh nur Gedanken;) alles gute!