Hallo.
Ich würde gerne mal wissen, wie ihr das gemacht habt. Mein Mann ist beruflich oft unterwegs. Er kann jedoch für eine Gewisse Zeit mehr im Büro arbeiten.
Ab wann waren denn eure Männer jederzeit erreichbar und in relativ kurzen Abstand in der Klinik? Habe ja doch etwas Angst das wir es "falsch planen"
Liebe Grüße
Erreichbarkeit mann in den letzten Wochen
Ich würde sagen ab ca 38+0. Wenn es früher losgeht, ist es halt so.
Ja mein Schatz hat jetzt ab 38+0 Urlaub bis ET 😊 fanden es beide wichtig nochmal Zeit zusammen zuhaben davor 😊 zu zweit ein Tag mit tv und Frühstück im Bett und so 😊 man weiß ja nie wann es losgeht.
Hallo, ich muss zwar sagen, dass wir lange noch nicht dort sind- bin erst 12+2- aber eines weis ich jetzt schon .. ET ist im August und mein Mann ist selbständig mit einem Tier- und Landwirtschaftsbetrieb. Das heißt also, dass im August hoch Saison ist und wir nicht zusammen Urlaub machen bzw zusammen warten können . Er wird aber immer das Telefon an Mann haben bzw hat in seinem Traktor auch eine Freisprechanlage sodass er es auf jedenfall klingeln hört 😂 Plan B ist, dass wenn er es doch nicht mitbekommen sollte sein, ich seinen Angestellten anrufe und der dann sich auf dem Weg zu ihm macht etc. Er wird dann auch die ersten Tage und Wochen nur sporadisch mal Zeit haben (wenn es mal Regnet oder so) da es die Natur uns nicht eher ermöglicht hat schwanger zu werden. Dafür hat er dann ab November- März 90% am Tag für uns Zeit .
Lg Christiane
Hallo,
Planen kannst du ja nicht wirklich...
Ich plane wenn überhaupt erst ab ET. Mein Sohn kam bei ET+7 nach 35 Wehen (da hätte er noch 2 mal arbeiten gehen können 🤣)
Und meine Tochter per KS an 39/6 ...
Meine Kinder haben es nicht eilig.
Ich vertrau immer meinem Bauchgefühl....
Ist doch schon mal super dass dein Mann eigentlich immer erreichbar ist. Und so schnell geht eine Geburt in der Regel ja wirklich nicht 😉
Lg
das ist stark berufsabhängig. am besten ist es, wenn der vater spontan ab geburtsbeginn in urlaub/vaterzeit/wasauchimmer gehen kann, das lässt sich nur nicht mit allen berufen vereinbaren.
urlaub schon ab 38. woche oder so ist nur bei geplanten kaiserschnitten sinnvoll, denn was tut man wenn das liebe kindchen bis zur 42. woche nicht ausziehen möchte? so wäre das bei mir und meinem ersten kind gewesen, hätte ich einen partner gehabt.
wenn der vater bis zur geburt arbeitet ists natürlich von vorteil wenn er a) gut und verlässlich erreichbar ist und b) nicht sehr weit entfernt vom geburtskrankenhaus arbeitet. wobei ich ein paar stunden fahrtzeit jetzt auch nicht so schlimm finden würde, immerhin dauern die meisten geburten länger.
im grunde ein sehr individuelles und schwer planbares thema, wenn man spontan emtbindet. aber wenn man sich so umhört, schaffen es doch die allermeisten männer zur geburt ihrer kinder, also nicht zu viel drüber nachdenken, wird schon gut werden.
Mein Mann nimmt ab 38+0 keine Auswärtstermine mehr an, bei denen er eine längere Heimreise als ca. 60min. hätte und bei 35+0 hat er die letzte Tagung, bei der er über Nacht weg ist. Urlaub wird er dann ab ET nach Bedarf nehmen. Er kann viel Homeoffice machen, deswegen ist er recht flexibel und manchmal wäre er auch nur 2-3h außer Haus. Da schauen wir erst einmal, wie sehr seine dauerhafte Anwesenheit erforderlich ist und sparen uns seinen Urlaub erst einmal weitestgehend auf.
Die meisten Babys fallen ja nicht eben mal innerhalb von 5 Minuten raus. Zwei Stunden Fahrtzeit kann der "Durchschnittsmann" ruhig weg sein, wenn er denn dann im Falle des Falles sofort los darf.
Trotzdem ist es gut, noch einen Plan B zu haben. Freundin/Mutter, die erstmal mit ins KH kommt.
Mein Mann hat nie vorher Urlaub genommen. Ich fand es schöner, dass er hinterher viel Zeit für uns hatte.
Und sollte das Baby doch als Sturzgeburt kommen, dann hätte der Vater wahrscheinlich eh keine Chance dabei zu sein, selbst wenn er ums Eck arbeiten würde.
Die Frage stelle ich mir gerade auch, denn der Arbeitsplatz meines Mannes ist 260 km von unserem Wohnort entfernt und unter 3 Stunden schafft man das kaum wegen Baustellen und Co.
Mein Mann kann zirka eine Woche vor ET im Home Office arbeiten, aber natürlich nicht wochenlang.
Die Geburt unser ersten Tochter war für eine Erstgeburt flott (4 Stunden).
Ich bin also sehr gespannt. Auf jeden Fall werde ich eine Freundin fragen wegen Fahrt ins KH falls mein Mann wirklich noch auf der Arbeit ist.
LG
Corinna.
Ich glaube meistens geht es eh Nachts los, habe ich von meiner Hebamme mal erfahren. Bei meinen beiden Jungs war es auch so.
LG A.