Hallo ihr lieben.
Habt ihr die heublumen als Dampf oder als sitzbad verwendet? Hatte irgendwo gelesen,.dass beides möglich sei.
Dampf empfinde ich persönlich als nicht so bequem, würde lieber ein sitzbad machen. Aber meist liest man eben nur vom Dampfbad?
Wie macht ihr es? Vorallen wie oft und ab wann wendet ihr es an?
Vielen Dank für eure Erfahrungen
Liebe Grüße
Heublumen dampf- oder sitzbad
Hatte in einer Schüssel die Heublumen mit kochendem Wasser übergossen und ins Klo gestellt,drauf gesetzt 🤷🏻♀️😅👍👍
War angenehm, natürlich nicht sofort nach dem kochendem Wasser drauf !
Die Schüssel kann man dann zwar nicht mehr verwenden, aber macht man ja ne Zeitlang 😁👍
Achso saß täglich 10 Minuten über dem Dampf
Wofür ist das gut?
Darf ich fragen wofür man das anwendet?
LG
Das soll den Beckenboden weicher und geschmeidiger machen und somit die Geburt erleichtern. Auch kann es einem Dammriss vorbeugen. Aber man soll es glaub erst so ab der 38. Ssw beginnen, wenn ich es noch richtig weiß.
Hallo du,
ich habe es in meiner ersten Schwangerschaft ebenfalls als Sitzbad in der Toilette verwendet. Heublumen in eine Schüssel, heißes Wasser darüber und kurz etwas sehen lassen, dann in die Toilette stellen. Obacht, das ist zum Teil echt heiß, dann einfach noch etwas abkühlen lassen. War super entspannend und unser Sohn kam 6 Tage nach ET in nur 4 Stunden auf die Welt Von Dampfbad habe ich noch nie gelesen, immer nur als Sitzbad.
Werde es vor der 2. Geburt auch wieder so machen
Du hast es doch selbst als Dampfbad gemacht
Sitzbad wäre, dass man eng Sud in die Badewanne kippt und mit warmem Wasser aufgießt und sich komplett reinsetzt. Geht wohl auch. Ich mach aber auch die Schüssel in Toiletten Dampf-Variante.
Achsooooooo 😂
Bei Dampfbad habe ich irgendwie so an Kopf über dampfender Schüssel und Handtuch drüber gedacht und bei Sitzbad eben Sitzen auf der Kloschüssel Hatte mich noch gewundert, wieso man das über den Kopf machen sollte. In die Wanne sitzen kam mir so gar nicht in den Sinn.