Hallo ich bekomme im jänner mein 3. kind.
Wir hatten bis jetzt einen geschwisterwagen da meine 2grossen 1 jahr 3 monate auseinander sind. So nun meine geosse ist 3 und sitzt seit 6 monaten nicht mehr im kinderwagen da sie es einfach nicht möchte.
Meine kleine wird zum zeitpunkt der geburt 2.5 jahre alt.
Nun zu meiner frage denkt ihr ein buggyboard reicht oder doch eher der geschwisterwagen? Wie habt ihr das mit euren gleichaltrigen geregelt
Buggyboard? Oder geschwisterwagen
Wir haben einen Geschwisterwagen gekauft. Meine kleine ist zum Zeitpunkt der Geburt gerade eben 2 Jahre und man darf nicht vergessen sie sind immer noch klein und haben Bedürfnisse. Meine schläft zum Beispiel noch viel im Kinderwagen wenn wir unterwegs sind. Meistens macht sie ihren Mittagsschlaf da drin und für mich ist es auch wesentlich einfacher, wenn ich alleine unterwegs bin, dass beide im Wagen sind, gerade an der Straße.
Aber auch wenn sie krank ist oder schlecht drauf ist. Sie läuft sehr gerne, dennoch noch nicht lange. Ist ja auch anstrengend. Ich bin froh, dass wir den gebraucht gekauft haben, vor allem kann das zweite Kind später auch drin sitzen, da es der Joie Evalite ist. Habe für das neugeborene eine Softtragetasche gekauft.
Letztendlich musst du wissen was dein Kind braucht und wofür du den benötigst. Mit 3/4 Jahre finde ich das Board ok, davor finde ich es unpraktisch.
LG
Hätte hier auch eine Frage, ist denn noch angenehm, den Wagen zu stossen, wenn da ein Buggy montiert ist? Ist der nicht toral im Weg, sodass man mit der Fussspitze ständig reinläuft? Kann mir das von den Bildern her nicht so recht vorstellen.
Wenns das passende buggyboard zum kinderwagen ist stößt man garnicht ran:).
Wir haben uns doch letztendlich für einen buggyboard entschieden. Da meine 2 soundso vlt 10 mal im jahr im kinderwagen sitzen und dass nur beim shoppen in centren. Sonst rennen die immer selber rum.
Hallo,
Wir hatten bei einem Abstand von knapp 2 Jahren ein Buggyboard. Das hat bei uns vollkommen ausgereicht. Aber wie schon jemand schrieb, kommt es auf Deine Kinder an, was sie brauchen.
Bei meinen beiden, die gut anderthalb Jahre auseinander sind, habe ich einen ähnlichen Geschwisterwagen gehabt wie auf dem obigen Foto. Den habe ich vielleicht dreimal gebraucht, konnte ihn dann aber nicht nutzen weil
a) meine Kinder ihn nicht mehr wollten und
b) der Schieber nicht höhenverstellbar war und ich Probleme mit dem Ischias hatte.
Aber wenn ihr sowieso schon einen Geschwisterwagen habt, dann nutzt den doch erst. Ein Buggybosrd kann man bei Bedarf doch noch später anschaffen.
LG Fifi
Wir haben uns doch letztendlich für einen buggyboard entschieden. Da meine 2 soundso vlt 10 mal im jahr im kinderwagen sitzen und dass nur beim shoppen in centren. Sonst rennen die immer selber rum.
Wir gehen meistens zu Fuß oder mit dem auto☺️
Ich habe leider ein geschwisterwagen der nicht für neugeborere geeignet ist also eher einen zwillingsbuggy ☺️
Wir hatten mit einem Abstand von knapp 2 Jahren ein Buggyboard; das hat vollkommen ausgereicht. Der große Bruder fands cool und geschlafen hat er zu dem Zeitpunkt nur noch Mittags und das im Bett. Jetzt mit fast 3 und fast 1 nutzen wir die Kombi Buggy und Laufrad bzw. Roller und für längere Strecken unseren Fahrradanhänger (2Sitzer, den man ganz leicht zum Wagen umbauen kann)
Meine zwei Großen sind 23 Monate auseinander und ich hatte damals ein Buggyboard. Das hat super funktioniert und ich habe einen Geschwisterwagen nie vermisst.
Unsere Abstände waren zwischen 18 und 22 Monaten und wir brauchten (abgesehen von unserem Duo) weder das eine noch das andere.