Vaterschaftsanerkennung zur Geburt mitnehmen?

Hey Leute ich habe mir einpaar Videos angeguckt und einwenig gegoogelt was man so bei der Geburt mitnehmen soll und es wurde erwähnt das man entweder vaterschaftsanerkennung oder wenn man Verheiratet ist Stammbuch mitnehmen. Hattet ihr das wirklich gebraucht oder erst danach beim Rathaus um das Baby anzumelden? Und bei der Vaterschaftsanerkennung wie beantragt man sowas und wie lange dauert das bis man sie erhält? Wir sind nicht verheiratet!

1

Bei uns wird das Kind im Krankenhaus angemeldet und nickt im Rathaus.

3

Achso echt da muss ich nochmal nachfragen aber danke

2

Du beantragst die Vaterschaftsanerkennung im zuständigen Jugendamt. Du kannst das vorgeburtliche oder nach der Geburt vornehmen. Du nimmst zur vorgeburtlichen Vaterschaftsanerkennung den Kindsvater, Geburtsurkunde beider Elternteile und Mutterpass (bei nachträglicher Anerkennung Geburtsurkunde des Kindes mit) —> die Infos bekommst du auch direkt über das Jugendamt. Der Termin selbst dauert so 15 - 20 Minuten. Man muss aber schauen, ob man dafür im Vorfeld einen Termin vereinbaren muss oder im Rahmen der Sprechzeiten einfach spontan hingehen kann.

Ich nehme die Unterlagen zur Geburt mit, da ich möchte, dass sofort der Kindsvater auf der Geburtsurkunde meiner Tochter erfasst ist. Hätte keine Lust nachträglich nochmal eine aktualisierte Urkunde zu beantragen.

4

Jaa hört sich logisch an, dann nehme ich das direkt mit ins Krankenhaus. Vielen Dank!

5

Die vaterschaftsanerkennung kann man auch im standesamt oder beim notar machen. Dauert 10 min..
Es ist sozusagen die Unterschrift fürs Geld. Damit gibt dein Partner zu, dass es sein Kind ist und muss Unterhalt zahlen sozusagen. Außerdem rückt euer Kind damit in seiner erbreihenfolge an 1. Stelle.

Davon getrennt gibt es noch das gemeinsame Sorgerecht. Das kann nur im Jugendamt erfolgen. Wenn ihr das nicht beschließt, hast du das alleinige Sorgerecht und dein Partner darf z.B. nicht die geburtsurkunde beantragen.
Dafür hat mein Freund es gebraucht. Während ich gekuschelt habe, ist er im Krankenhaus los gestapft mit den Unterlagen und hat die geburtsurkunde beantragt.

Ob du mit ihm das gemeinsame Sorgerecht haben möchtest, musst du dir gut überlegen. Nur das familiengericht kann die Entscheidung aufheben.

6

Bei uns gibst du die Vaterschaftsanerkennung und die Sorgerechtsteilung, Kopien der Ausweise der Eltern, Kopien der Geburtsurkunden der Eltern und 10€ nach der Geburt bei der Hebamme ab und dann kriegst du am Tag der Entlassung im Kh noch die geburtsurkunden des Babys für die 3 Anträge und die eine für zu Hause.

7

Du kannst die Vaterschaftsanerkennung auch nach der Geburt machen. Beantragst du allerdings die Geburtsurkunde im Krankenhaus, so steht da zunächst "Vater unbekannt". Auch wird das Kind dann deinen Nachnamen tragen.
Auch im worst case, sollte dir was passieren, hat der Vater keine Rechte Entscheidungen für das Kind zu fällen. Das bedeutet z.B. deine Eltern hätten dann die Entscheidungsbefugnis über das Kind, ihm dürfte man theoretisch keine Auskunft erteilen.
Also, ich empfehle es vorher zu machen, wenn möglich.