Hand aufs Herz - wie oft nutzt ihr den fetal doppler in der sw?

Frage steht oben

1

Garnich. (Sorry, nicht böse gemeint. Ich verlass mich auf mein Gefühl, meine Gebi und meine Ärztin.)

Bearbeitet von anaie
2

Nie. Warum auch.

3

Gar nicht.
Wusste erlich gesagt bis ich eben gegoogelt habe nicht mal was das ist🤣

4

Auch nie selbst genutzt. Wenn irgendwas vorgefallen war oder ich Sorge hatte, kam meine Hebamme zum Herztöne-Hören. Wann immer ich sie dafür gebraucht hätte. Hab’s am Ende aber nur zweimal gebraucht ☺️

5

In beiden Schwangerschaften jeden Abend.

6

Bei 10+ hab ich ihn das erste mal gefunden und dann bestimmt alle zwei Tage, manchmal sogar täglich. Nach drei FG in Folge hatte ich so Angst das wieder was ist und ich merke es nicht und hab dann bei der nächsten Vorsorge eine böse Überraschung.
Ich weiß ändern kann man dann eh nichts mehr, aber so habe ich mich halt besser gefühlt.
Seit ich ihn spüren kann, hab ich ihn vielleicht noch zwei, drei mal genutzt und nun liegt er im Nachtschränkchen 😂

7

1-2 mal pro Woche 🙃

8

Jeden Abend vor dem schlafen gehen, seit der 9.ssw.
Sobald ich das Baby spüren kann, wird es aber ziemlich sicher weniger oft werden.

9

Gar nicht.

Nach einer längeren KiWu-Zeit mit künstlicher Befruchtung (also viele Arzttermine und jeder Schritt genau überwacht) habe ich mich ganz bewusst dafür entschieden, auf nicht notwendige Untersuchungen zu verzichten, um wieder mehr zu mir selbst zu finden und das Vertrauen in meinen Körper zurück zu gewinnen. Das war nicht immer einfach, grade die Zeit vom ETS bis zum zweiten großen US war echt lang, aber grade dieses lange Warten hat mir geholfen nicht mehr von Bild zu Bild zu fiebern und auch ohne Bestätigung von außen auszukommen.
Zwei Wochen vor dem US konnte ich mein Kind dann das erste mal spüren. Seit dem genieße ich die täglichen Tritte, die mir sagen, dass alles gut ist. Der US war natürlich schön und interessant, aber ich war dieses Mal gar nicht mehr nervös vorher, weil ich mir sicher war, dass es dem Kleinen gut geht.