Neurodermitis Schwangerschaft

Ich bin aktuell in der 17. SSW und habe jetzt zum zweiten Mal in der Schwangerschaft ein Lidekzem. Es juckt echt super stark und meine Haut ums Auge ist rot und leicht geschwollen. Ich habe mir beim ersten Mal die Eucerin Atopi geholt und die hat auch wirklich gut geholfen.
Beim ersten Mal dachte ich es kommt vom neuen Augenmakeup Entferner. Jetzt denke ich vielleicht, dass es am Chlorwasser liegt.
Kennt ihr das und war das nach der Schwangerschaft wieder weg?
Reagiert ihr allgemein empfindlicher auf Kosmetika?
Ich wollte mir eigentlich in ein paar Wochen vom Friseur den Ansatz färben lassen, aber irgendwie hab ich jetzt Angst, dass ich auf die Farbe auch reagiere.

1

Hast du denn vor der Schwangerschaft oder in Vergangenheit außerhalb einer Schwangerschaft schon Probleme mit Neurodermitis, trockener oder juckender Haut gehabt?

Hast du Kontaktlinsen?

Ich z. B. hatte lange Zeit Probleme mit Neurodermitis. Nachdem ich mich sehr gesund und mit wenig Zucker ernährt habe und auf parfumfreie Körperpflege umgestellt habe, hatte ich die letzten Jahre keinerlei Probleme.

Nun in meiner ersten Schwangerschaft habe ich wieder Neurodermitis. Hauptsächlich in den Armbeugen, im Gesicht und schuppige Kopfhaut. Es hilft nur weiter parfum und duftstofflose Körperpflege verwenden, immer kräftig eincremen und auf jegliche weitere Sachen wie Schminke etc verzichten.

Ich würde dir erst mal empfehlen auf jegliche Schminke, parfumhaltige Pflege und weitere belastende Stoffe zu verzichten. Kein Haare färben, keine fancy Körperpflegeprodukte. Gesicht nur mit Wasser reinigen ist das beste. Bei Ekzemen ist weniger mehr. Nur Wasser und fleißig eincremen. Wenn du Produkte gefunden hast, die du verträgst, wechsel lieber nicht mehr

Ich tippe ehrlich gesagt eher auf ein Kontaktekzem. Es kann sich auch in der Schwangerschaft erst neu entwickeln - sogenannte Schwangerschafts Neurodermitis. Nur am Auge, wäre dann aber etwas merkwürdig. Man muss beachten, dass nicht immer die Schwangerschaft Auslöser für etwas ist. So kann es auch eine allergische Reaktion oder eine Unverträglichkeit sein oder von schlechter Ernährung kommen. Hauptprobleme können viele Auslöser haben. Und meist kommt man nur nach langem Probieren darauf.
Eine schnelle, aber oft auch nur kurzfristige Abhilfe verschaffen immer Cortison-Salben. Allerdings löst du hiermit ja nicht das eigentliche Problem.
Kann also so einige Ursachen haben. Sollte es von der Schwangerschaft sein, wird es vermutlich danach abklingen.

PS es gibt eine super Augenlidcreme ohne Arzneimittel, müsste von Allergika sein und hilft bei Lidekzemen super. Außerdem seit Jahren mein Begleiter: das grüne Seifenstück von Sebamed für Händewaschen und Duschen

2

Danke für deine Antwort.
Vor der Schwangerschaft hatte ich überhaupt keine Probleme mit meiner Haut, deshalb wundert mich das jetzt so.
Beim ersten Mal wars so, dass ich mich nach ein paar Tagen wieder ganz normal schminken konnte. Es klingt jetzt auch schon wieder ab, ich hab mich auch super oft eingecremt.
Entweder lags echt am Chlorwasser, oder daran, dass ich am Tag vorher ein paar andere Produkte verwendet hab (Augencreme und so) ich lass das auf jeden Fall weg und werde auch mit Chlorwasser vorsichtig sein.
An der Ernährung hab ich eigentlich nicht viel geändert, wie sind zwar gerade im Urlaub, aber ich esse hier eigentlich ziemlich gesund.

3

Hey,
ich hatte in der Kindheit extrem starke Neurodermitis. Seit jetzt 25 Jahren oder so aber eigentlich nur noch ab und zu Schwierigkeiten im Sommer bei starker Wärme... Aber jetzt in der Schwangerschaft den ganzen Winter über relativ stark und mittlerweile auch kleine trockene Stellen im Gesicht. Meine Frauenärztin sagte gerade diese Woche, dass es sehr häufig ist, dass Autoimmunreaktionen verstärkt vorkommen und sich so etwas wie Neurodermitis oder andere Hautreaktionen verstärken oder entwickeln können.
Sie sagte auch, die beste Hilfe wären milde Cremes und Verzicht auf Kosmetika. Mit hilft auch Zinksalbe auf die betroffenen Stellen - die einzige Creme, die derzeit nicht brennt.
Da in dem vorherigen Beitrag von Cortisoncreme die Rede war - ich hatte mir auch welche besorgt (mit Hydrocortison 0,5) und dann darin gelesen, dass es während der Schwangerschaft, zumindest im ersten Trimester, nicht ratsam sei. Leider habe ich bei Embryotox keinen Eintrag gefunden, aber daher bisher Abstand genommen.
Viel Glück, dass es bald weggeht!

4

Hi,
Ich hab auch immer wieder Probleme mit Neurodermitis und Lidekzemen, auch in der Schwangerschaft.
Mir wurde trotz Schwangerschaft Cortison verschrieben (war aber auch schon im zweiten Trimester) und mehrere Ärzte haben mir bestätigt, dass das kein Problem sei. Ohne geht es bei mir leider meistens auch nicht mehr weg und ich habe es jetzt schon öfter in der Schwangerschaft an enden müssen.
Die Allergika Salbe hilft bei mir leider nicht, im Gegenteil: es brennt noch mehr. Mir hilft bei leichten Ekzemen bzw als Basispflege die benevi Augenlidsalbe sehr gut. Aber nachdem bei Neurodermitis bei jedem etwas anderes hilft, muss man sich einfach durchprobieren.
Alles Gute!