Hallo zusammen,
Ich bin hier ganz neu und total besorgt 😟
Bin 35 Jahre alt und erwarte zweites Kind. Bei meiner Tochter geboren Januar 2024 wurde ein kleines VSD (Herzfehler) in der 21SSW diagnostiziert, derzeit spontan verwachsen. Sie entwickelt sich super und ist top gesund🥹
Aktuell in der 12+4 SSW wurde bei zweitem Baby eine verdickte Nackenfalte von 3,4 mm bei SSL 65,0 mm gemessen. Normalerweise wäre 2,5mm/2,6mm die Norm.
Sonst alles unauffällig: Schädel/Gehirn, Bauchwand, Wirbelsäule, Arme, Beine. Magen, Nieren u. Harnblase konnten dargestellt werden. Profil unauffällig. Nasenbein vorhanden. Unauffällige Herz Strukturen und Funktion.
Daraufhin wurde auch Harmony Test auf Trisomie 13, 18, 21 durchgeführt - Ergebnisse unauffällig.
Hatte einer von euch auch solche Ergebnisse? Sind eure Babys gesund?
Der Arzt (ich muss betonen, richtig guter Profi!) empfehlt weitere invasive Diagnostik. Mich schreckt es jedoch ab...
Was würdet ihr machen?
Danke für eure Nachrichten!
LG
Nackenfalte 3,4mm in 12+4 SSW, 35 Jahre alt
Hi,
Hier mal mein Post dazu. Wenn du Fragen hast kannst du mir gerne per PN schreiben.
https://www.urbia.de/forum/172-praenataldiagnostik-schwangerschaftsvorsorge/5953170-nackenfalte-3-0-mm-frage-an-leu?pp=44233148#p-44234047
Ich sag dir ehrlich das kann alles oder nichts heißen. Sicher sagen wird dir das nur eine Fruchtwasseruntersuchung können, ob du das Risiko aber eingehen möchtest musst du wissen bzw. wenn für dich sowieso klar wäre das du das Kind trotz möglicher Trisomie 21 behalten willst, dann wäre es unnötig.
Ich kann nicht von mir berichten, aber ich weiß von einer Freundin das die Nackenfalte ihres Baby grade um 0,1 mm zu viel war über der Norm, der Blutwert war aber unaufällig, sowie der Rest vom Ultraschall - ihr Baby hat trotzdem Trisomie 21, wurde durch Fruchtwasseruntersuchung bestätigt. Die Kleine hat aber keine typischen DS Anzeichen, wie Herzfehler etc., das einzige woran man es sieht ist an den Gesichtszügen, der Rest ist gottseidank normal entwickelt und gesund.
Gibt aber auch Fälle wo dann nix war, deswegen sag ich, bei dir kann das alles oder nichts heißen. Bestätigung hättest du erst mit einer Fruchtwasseruntersuchung, aber ob man das will ist halt die Frage..
Hallo Natii,
bei unserer Tochter wurde an 12+1 eine Nackenfalte von 10mm gemessen. Der Arzt hatte uns eine Chorionzottenbiopsie empfohlen, da man dabei schneller ein Ergebnis hat und bei Bedarf handeln kann (=einen Abbruch einleiten kann). Wir haben das abgelehnt, uns für eine Fruchtwasseruntersuchung und auch gegen einen Nipt entschieden, weil es neben den bekanntesten 3 Trisomien auch viele andere Ursachen für die erhöhte Nackenfalte geben kann. Wir haben die Fruchtwasseruntersuchung dann an 16+2 durchführen lassen. Die Nackenfalte war zu der Zeit im Ultraschall nur noch bei 5mm (also im Normbereich) und unsere Tochter ein unauffälliges, zeitgerecht entwickeltes Mädchen. Wir waren anschließend auch bei der genetischen Beratung. Aktuell haben wir noch nicht abschließend alle Ergebnisse, aber alles was wir bisher erhalten haben ist glücklicherweise unauffällig. Nun haben wir in knapp 4 Wochen den nächsten Termin für den Feinultraschall.
In deinem Fall würde ich persönlich(!) erst auf den nächsten Ultraschall warten und dann entscheiden wie’s weiter geht. Vielleicht wäre für euch zuerst auch ein weiterer Feinultraschall in der Pränataldiagnostik in ein paar Wochen denkbar?
Es ist auch immer die Frage ob das für euch irgendwelche Konsequenzen hätte, falls ein „negativer“ Befund raus kommt. Für uns war klar, dass wir vor allem wissen wollen was auf uns zukommen kann. Nur in sehr speziellen Fällen hätten wir uns für einen Abbruch entschieden. Aber das muss jedes Elternpaar für sich selbst entscheiden!
Die vergangenen Wochen waren schwierig für uns, ich kann deine Gefühle sehr gut nachvollziehen. Man ist plötzlich mit so vielen Fragen konfrontiert und muss/soll sich mit ethischen Entscheidungen auseinandersetzen. Ich kann dir/euch nur raten, dass ihr euch alles in Ruhe überlegt und über alles miteinander sprecht. Uns hat das sehr geholfen und wir haben uns so gegenseitig viel Halt geben können.
Ich drücke euch die Daumen und wünsche euch nur das Beste.
Alles Liebe!
Hallo Donnerlittchen,
Erstmal freut es mich sehr, dass ihr nach den schweren Wochen aufatmen dürft.
Wir sind gerade auch in der Situation. Die Nackenfalte liegt zwischen 4-5mm
Der Ultraschall ist bis auf den Ductus Venosus der noch nicht gefunden wurde, unauffällig. Zeitgerechte Entwicklung, Nasenbein gut darstellbar, alle Organe darstellbar und unauffällig usw. Wir haben uns ebenfalls für die Fruchtwasseruntersuchung, da alle anderen Untersuchung fehlerhaft sein können oder nicht genügend Informationen bieten würden.
Unser Termin ist am 26.03, da wäre ich 16+0.
Meine große Hoffnung ist auch, dass es sich bis dahin verwächst und wir positive Ergebnisse erhalten 🙏☺️
Danke für eure Nachrichten!
Ich bin irgendwie immer noch nicht richtig schlauer geworden und meine Gedanken spielen echt verrückt.
Im nächsten wird es bei uns leider keinen Ultraschall mehr geben... die o.g. Befunden sind eben von Pränatal Diagnostiker, sehr geschätzte und erfahrene Arzt der eben auch bei meiner Tochter klitzekleinen Herzfehler festgestellt hat. Ich schließe hier jegliche Messungsfehler der Nackenfalte daher aus. Eine Woche später hatte ich normale Kontrolle bei der Frauenärztin, sie konnte nichts auffälliges mit der Nackenfalte sehen.
Nächte Ultraschall Untersuchung wäre eben bei Frauenärztin am 08.05. Und erst danach wieder im Pränatalzentrum die Feindiagnostik am 14.05 (obwohl ich es nochmals abklären muss, ob der Termin doch nicht zu spät ist, nämlich erst in der 23 SSW, ich meinte gelesen zu haben es soll 21/22 SSW sein?).
Oh, ich halte uns allen echt die Daumen und hoffe für euch und euren Babys nur das Beste. Das Warten ist nun so schlecht zu vertragen 😞
Gibt es hier vielleicht noch Mitlesende, die berichten können wie sie vorgegangen sind oder bereits einen Mutmacher Happy End erleben dürften?
Es wäre so hilfreich zu hören, dass es gut ausgegangen ist.
LG
Hallo Natii,
tief ein und ausatmen.
Ich habe unsere Situation oben im Beitrag von Donnerlittchen kurz beschrieben.
Das Warten ist schrecklich, aber es wurde für mich mit der Zeit erträglicher. Faktisch können wir nichts daran ändern was passiert oder wie der Bauplan für unsere Babies bereits geschrieben ist. Wir können nur das Beste hoffen und sollten versuchen positiv zu bleiben.
Und auch im aller schlimmsten Fall werden wieder schönere Zeiten für uns kommen.
Um genauestens Gewissheit zu bekommen, solltest du dich für eine FWU entscheiden.
Wir zittern auch gerade und hoffen. Ihr seid nicht allein❤️
Liebe Grüße
Guten Morgen zusammen,
nach fast schlaflose Nacht, bin ich hier nun weiter am lesen😓
Danke für eure Nachrichten!
Wie geht ihr den mit der Risikofaktoren der FWU um?
Ich kann diesen Gedanken nicht loswerden, dass es vielleicht doch nur meine Verzweiflung ist und ich mit der Untersuchung ein kern gesundes Kind gefährden bzw. tatsächlich eine Fehlgeburt erlitten kann.
Es ist ganz gewünschtes und geplantes Kind. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir solches Schicksal vergeben könnte. Andersrum kann ich trotzdem nicht ausschließen, dass schlechte Ergebnisse unsere Entscheidung über Fortsetzung der Schwangerschaft ändern.
Es wurde bei mir kein individuelles Risiko auf Chromosomen Störungen errechnet, es war kein typisches ETS sondern eher ein Frühfehlbildungsultraschall. Es wurde ein Harmony Test auf mein Wunsch gemacht, der Pränataldiagnostiker hat jedoch direkt nach der Untersuchung die Chorionzottenbiopsie oder eben Fruchtwasseruntersuchung als die "richtige" weitere Abklärungsmethode vorgeschlagen und dies auch trotz den guten Harmony Test Ergebnissen bestätigt...
Mein gesundes Menschenverstand sagt mir, dass doch auch andere Deutungen
auf Erkrankung geben sollte. Die Verzweiflung ist aber so groß... 🥺
Guten Morgen,
ich kann dir nur ans Herz legen den Kopf nicht in den Sand zu stecken. Ich weiß es gibt gute und schlechte Tage.
Unser Baby ist auch ein Wunschkind und alles hatte auf Anhieb geklappt. Hätte auch nicht damit gerechnet, dass irgendwas „schief“ geht, da ich bereits eine gesunde Tochter habe.
Ich möchte dir damit sagen, dass auch wir sehr bedrückt sind, aber es mit der Zeit besser wird.
Für uns ist der Gedanke schwierig uns für ein Kind zu entscheiden, welches irgendwann auf die Hilfe anderer angewiesen ist, wenn wir uns nicht mehr kümmern können.
Die Angst, dass es nicht so behandelt werden könnte wie wir es uns wünschen würden. Oder sogar schlimmeres widerfahren könnte, da sie hilfsbedürftig und schutzbedürftig sind. Es gibt leider Menschen, die sowas ausnutzen. Alles schon gehört und mitbekommen.
Mit diesem Gedanken können wir nicht leben.
Niemand wird sich so aufrichtig um unser Kind kümmern, wie wir als Eltern.
Eigentlich habe ich zuvor jegliche Untersuchungen abgelehnt, da ich einfach davon ausging, dass alles gut sein wird. Da der Stein aber jetzt einmal ins Rollen gebracht wurde, müssen wir Entscheidungen treffen.
Ich weiß im Moment noch nicht ob ich die FWU durchziehen werde, wenn an dem Tag eine Besserung eingetreten ist und alles weiterhin unauffällig ist.
Aber zum jetzigen Zeitpunkt würde ich bei dem selben Befund Klarheit haben wollen. Diese Untersuchung würde im Uniklinikum Köln stattfinden, waren bereits einmal dort. Zwar war die Ärztin nicht besonders einfühlsam, aber das Vertrauen ist trotzdem da.
Garantie haben wir für nichts auf dieser Welt, aber ich hoffe immer das Beste und gehe einfach davon aus , dass bei diesem Eingriff alles gut geht. 🙏
Ganz liebe Grüße