Hilfe.... Schwanger, darf man nicht mehr im OP arbeiten ?

Guten Morgen zusammen,

war letzten Do beim FA der mir meine SS bestätigt hat. *freu* also war am Do 5+3. Als wir auf das Thema Arbeitgeber gekommen sind, hat er gemeint, ich soll mich auf Station versetzen lassen. Da es im OP schädlich ist zu arbeiten. Er hat mir auch gleich die Bescheinigung für den Arbeitgeber mitgegeben, diese habe ich aber noch abgegeben, da ich diese Woche Urlaub habe. Ich weiß echt nicht weiter, ist es nicht noch zu früh ?? Arbeitet jemand von euch im OP?

#danke

Lg
Anna

1

Hallo Anna!
Ich arbeite nicht im OP, habe aber mal die Ausbildung zur Krankenschwester gemacht.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man ja im OP mit unterschiedl. toxischen Stoffe zu tun, oder? Formalin, Knochenzement etc. Dazu kommen Röntgenstrrahlen, mal abgesehen von einenr "höheren" Infektionsgefahr (könnt ich mir vorstellen). Von daher würde ich meinem AG direkt bescheid sagen.
Auf den Internetseiten vom Landesamt für Arbeitsschutz bekommst du viele Infos.

Liebe Grüße und eine schöne Schwangerschaft, Geli

2

Hallo Anna,

nicht nur im Op ist es schädlich für Schwangere.
Das "Narkosegas" das jeder Patient auch noch Stunden nach der Op ausatmet ist schädlich für das Kind - es kann zu Störungen in der Anlage von Nerven und Gehirn führen - im schlimmsten Fall sogar zu einer FG!

Leider gibt es nur wenige FA die diese Gefahr "ernst" nehmen - vielfach wird es leider heruntergeredet.

Lass dich bitte auf Station versetzen - dein FA meint es nur gut mit dir.

Ich hatte bei meiner ersten SS leider nicht gleich einen FA der die Gefahr richtig einschätze und habe dadurch mein Kind und mich große Gefahr ausgesetzt - ich war auf einer Wachkomastation und habe mit Narkosemittel genauso gearbeitet wie mit MRSA und Co. Die Krankenkasse hat mich in der 12 SSW aus dem Dienst geholt!!!
Ich wurde dann sofort Freigestellt und habe ab den Zeitpunkt jede Woche bis zur Geburt Untersuchungen über mich ergehen lassen dürfen - da sie leider das schlimmste befürchteten - Gott sei Dank ging dann alles gut aus und ich hab einen gesunden Jungen.

lg
Alexandra +Yanic (9m) + würmchen (12ssw)

3

Guten morgen Anna,
ich habe bis vor einer Woche im OP gearbeitet. (Bin jetzt 2 Wo krank und dann MuSchu). Ich muss sagen es war nicht besonders berauschend. Ich durfte nicht mehr an den Tisch, keine infektiösen Pat. ... und natürlich auch kein RÖ. Leider ist bei uns die Stimmung im "Team" auch nicht so prickelnd so das jeder nur sein eigenes ding durchzieht. Also hilfe kannst vergessen. An deiner Stelle würde ich mir gut überlegen was ich mache. #gruebel

LG
Caro (32SSW)

4

ahoi,

du kannst meist im gyn op ganz gut arbeiten. die arbeiten eh nicht allzu oft mit narkosegasen. außerdem ist halothan das einzige narkosegas für das eine fruchtschädigende wirkung nachgewiesen wurde. und wer verwendet heute noch halothan.
solange nicht geröngt wird ist es gar kein problem im op zu arbeiten. du solltest so ca. ab der 25. / 30. woche eine möglichkeit haben dich mal hinzusetzen. dann wird es nämlich manchmal richtig anstrengend.
mach dich nicht verrückt. halte dich von infektöses patienten in der weise fern, dass du nicht in sie reinschneidest oder stichst.
falls es möglich ist kannst du dich ja auch immer noch wo anders einsetzen lassen.

alles liebe schlummi 32. ssw.