Hallo,
es geht um eine Freundin. Sie lebt mit ihrem Kind im Ausland und war mit dem Vater ( auch Deutscher ) nie verheiratet.
Sie sind seit 7 Jahren getrennt und seit 5 Jahren hat er das Kind nicht mehr gesehen. Selber ist er seit 3 jahren nicht mehr im Land ( Argentien ) und zahlt auch keinen Unterhalt, noch weiss man wo er ist.
Sie will zu ihren Eltern nach Deutschland ziehen und das Kind mitnehmen, Er schrieb ihr einen Brief das er das nicht erlaubt und sie wegen Kindesentzug anzeigen wird.
Woher er weiss das sie umziehen wird, weiss sie nicht, denn sie haben keinen Kontakt.
Wenn sie allerdings jegliche Forderungen die das Kind auf Unterhalt hat ( sie hat in wegen Unterhaltssäumnis angezeigt ) schriftlich bei seinem Anwalt wideruft, also keine mehr stellen wird in der Zukunft und verzichtet.
Ich finde das ist Erpressung und ich habe ihr geraten nach Deutschland zu ziehen, da sie dort gleich eine Arbeit hat und das Kind in eine Schule gehen kann ohne hohe Schulkosten zu zahlen, die nicht mehr tragen kann.
Sie hat kein geld mehr und ihre Ersparnisse sind aufgebraucht. Die Eltern schicken Geld damit sie umziehen kann.
Sie hat Angst sie kann Probleme in Deutschland bekommen, wenn er sie in Argentien anzeigt und man das Kind ihr wegnimmt.
Finde das alles ganz schlimm.
Sein Kind interessiert ihn nicht, er ist nur auf seinen Vorteil aus und es istm egal, das sie kein Geld mehr haben.
Danke wenn ihr Rat habt.
Gruss
Ist das Kindesentzug?
Ich persönlich würde unbedingt einen Anwalt fragen. Erstens weiss man nicht, ob hier die Gesetze für Deutschland oder Argentinien greifen. Und zweitens ist zweifelhaft, ob nicht für einen Kindesentzug erst einmal ein Kindesbezug (sprich: regelmäßiger Umgang) zutreffen müsste. Drittens kann sie nicht auf Kindesunterhalt verzichten, weil das nicht ihres, sondern das Recht des Kindes ist.
Ich würde hier auf gar keinen Fall auf irgendwelche Laienmeinungen aus einem Forum setzen.
Keine Ahnung, wie das argentinische Recht das sieht. Aber da sämtliche Beteiligten Deutsche sind und sie ausserdem mit dem Vater auch nicht verheiratet war, denke ich mal, dass es keinen Grund gibt, warum sie noch im Land bleiben sollte.
Haben sie in der Theorie das gemeinsame Sorgerecht?
Die Geschichte mit dem Verzicht auf Unterhalt ist schlicht Erpressung. Das würde ich erst mal ignorieren.
Ich würde es wohl einfach mal drauf ankommen lassen, ins nächste Flugzeug steigen und anschliesend von Deutschland aus mit Unterstützung des Jugendamtes den Unterhalt gerichtlich einfordern. In der Schweiz hätte sich auch Anspruch auf Unterhaltsvorschuss, gibts dass in Deutschland auch?
Vielleicht ist der Typ wieder in Deutschland und hat Angst, dass die Behörden in zu Hause aufspüren und die geschuldeten Unterhaltsbeiträge einfordern werden? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sie zwingen kann, im Land zu bleiben.
lg thyme
Sie soll das tun , was dem Kindeswohl dient!
Wenn ihre Lebenssituation jetzt so aussicht, dass sie kaum Geld zum Überleben hat und selbst die Schulbildung des Kindes gefährdet ist.
Ihre Situation in Deutschland so aussehen wird, dass sie den Lebensunterhalt hier besser sichern kann, die Schulausbildung sicher ist (weil kostenfrei) .
Dann ist der Umzug nach Deutschland wohl dem Kindeswohl entsprechend.
Ich würde dem Vater nach dem Umzug eine Smilie-Karte schicken mit neuer Adresse und Telefonnummer...ggf die Adresse deines Anwaltes an den er sich bei Fragen wenden kann
Rechtsauskunft einholen ist mit Sicherheit eine gute Idee. Denek aber dass ihr alle die deutsche Staatsbürgerschaft habt und damit dem deutschen Recht unterliegt
Ich persönlich denke hier treibt jemand seine Machtspielchen
LG
Karna
Das stimmt so leider nicht, es ist eigentlich schnuppe, welche Staatsangehörigkeit die Beteiligten haben, das einzige was in diesem Fall interessiert ist der gewöhnliche Lebensmittelpunkt der Kinder in den letzten 6 Monaten.
Allerdings weiss ich nicht, ob das Sorgerecht (haben sie beide das SR?) noch irgendeinen Einfluss hat.
lg c
Danke für die Information!
Ich wäre bin davon ausgegangen, alle drei sind Deutsche. Der Vater lebt nicht mal mehr in dem Land indem sein Kind wohnt.
Man ist das kompliziert
LG
Karna
Auf gar keinen Fall soll Deine Freundin einfach umziehen, Argentinien ist Vertragsstaat im Haager Übereinkommen ( http://de.wikipedia.org/wiki/Haager_%C3%9Cbereinkommen_%C3%BCber_die_zivilrechtlichen_Aspekte_internationaler_Kindesentf%C3%BChrung) ! Sie sollte einen Anwalt beauftragen, einen entsprechenden Ausreiseantrag vor dem argentinischen Familiengericht zu stellen, mit eben diesen Begründungen.
Ist auf dem Brief des Vaters keine Anschrift angegeben?
lg c
Sie kann sich doch auf diesen Deal einlassen. Denn nach deutschem Recht darf sie gar nicht auf den Kindes-Unterhalt verzichten. Wenn sie wieder in Deutschland ist, kann sie sich um die Unterhaltszahlungen kümmern.
Hallo,
wenn sie das alleinige Sorgerecht hat, kann sie eigentlich die Koffer packen und nach Deutschland fliegen.
Es kann allerdings sein, dass sie ein amtliches Dokument braucht, dass ihr das für die Ausreise bescheinigt.
Hat sie das alleinige Sorgerecht nicht, wird es ein Problem.
GLG
Da er sowieso keinen Kontakt hat, kann da gar nix passieren. Ich würde ihn mal sachte aufklären, dass es in Deutschland den Straftatbestand "Unterhaltspflichtverletzung" gibt.
Gruß
Manavgat
Niemand kennt das argentinische Recht hier. Also kann dir hier niemand etwas raten. Sie soll sich einen Anwalt suchen.
In Deutschland KANN sie gar nicht sämtliche Forderungen abtreten. Das verwaltet sie nur. Es sind die Forderungen des Kindes. Sobald das Kind 18 wird, kann es rückwirkend ALLES wieder einfordern. Aber das wäre eben deutsches Recht.
Das stimmt nicht ganz. Unterhalt gibt es nicht rückwirkend, es sei denn, es gibt ein Urteil. Das liegt in diesem Fall anscheinend nicht vor.
Und was in diesem Fall "anscheinend" vorliegt weißt du so genau?
Er will, dass sie auf ihre Forderungen verzichtet. Also muß es ja "irgendetwas" geben. Und NEIN, ein Urteil ist (zumindest nach deutschem Recht - und wir wissen noch nicht einmal, ob das hier überhaupt Anwendung findet) absolut nicht nötig.
Die allerwenigsten Menschen rennen immer sofort zum Gericht. Die meisten sind durchaus so vernünftig und können ihre Probleme von der Elterneben abtrennen.
Du jedoch meinst nicht ein Urteil, sondern einen Titel. Den bekommt man aber nicht nur vor Gericht. Ein Jugendamt stellt den kostenlos aus, ein Jurist kann das auch. Kostet zwar etwas, aber ist doch deutlich billiger als ein Rechtsstreit vor Gericht. Was will ich mit einer Unterhaltsfestsetzung durch das Gericht? Ich habe etwas besseres: einen direkt vollstreckbaren Titel.
So...aber abgesehen davon. Man braucht noch nicht mal den Titel. Der Punkt ist einfach, dass ich es miterlebt habe. Eine Freundin ist im Haushalt ihrer Mutter und ihres Stiefvaters (zu dem sie ein sehr gutes Verhältnis hatte) aufgewachsen. Es hat ihr an nichts gefehlt. Die Mutter hatte freiwillig auf den (Kindes-)Unterhalt vom Vater verzichtet. Der Vater wollte von der Tochter nichts wissen. Irgendwann wollte sie studieren... Die Mutter und der Stiefvater hatten zu der Zeit gerade noch ein gemeinsames Kind bekommen, ein Studium in einer fremden Stadt samt Studentenbude war einfach nicht drin. Das BaföG-Amt fragte nach dem Unterhalt vom Kindsvater und das "Drama" nahm seinen Lauf. Das BaföG-Amt informierte sie über ihre Rechte und empfahl ihr zum Anwalt zu gehen und die ausstehenden Unterhaltszahlungen der letzten 19 Jahre einzuklagen. Sie bekam Recht. Es gab nie einen Titel zuvor und auch nie ein Urteil. Aber dem Vater war bereits seit Geburt bekannt, dass er eine Tochter hat (Vaterschaft wurde anerkannt). Mit dem "Unterhalt" konnte sie sich ein ziemlich luxeriöses Studium leisten. Bafög hat sie nicht mehr bekommen.
Hallo,
unbedingt beim Anwalt nachfragen.
Da sie nie verheiratet waren, hat sie nach deutschem Recht sowieso das alleinige Sorgerecht. Aber wie ist es in Argentinie?
Fragt einen Anwalt ob es Problem gibt wenn Sie umzieht.
Auf Unterhalt verzichten warum?
Gibt es keine Probleme sofort umziehen und Unterhalt fordern.
Auf keine Diskussionen einlassen, sie soll sich nur absichern, daher einen Anwalt.
Gruß
hallihallo18