Wann beginnt das Wochenende?

Hallo ihr Lieben,

Ich bin seit kurzem vom Vater meines Sohnes getrennt (wir haben ein freundschaftliches Verhältnis wenn man das nach einer Trennung so sagen kann)...

Einziger Punkt ist, dass wir uns nicht einig sind, wann das Umgangswochenende beginnt. Er holt den Kleinen alle zwei Wochen Samstags gegen 10.00 Uhr und bringt ihn Sonntags gegen 17.00 Uhr zurück. Er arbeitet Freitags - Samstags aber nicht.

Ich bin der Meinung, dass er ihn Freitags nachmittags holen könnte, da das für mich zum Wochenende dazu gehört. Ich kann nie mal Freitags weg gehen oder mal Erledigungen machen, die nur unter der Woche möglich sind (Zahnarzt zB). Bei allen getrennten Paaren, die ich kenne, holt der Papa das gemeinsame Kind bereits Freitags. Mein Ex ist der Meinung, dass das Wochenende erst Samstags beginnt...

Wie ist es bei euch? Immer vorausgesetzt, dass der Vater/oder die Mutter überhaupt regelmäßig das Kind abholt...

Danke schonmal und schönen Sonntag :)

1

Das Problem ist bei Euch nicht, wann das Wochenende beginnt. Sondern dass er offenbar nicht gerade scharf darauf ist, alle zwei Wochen das Kind länger bei sich zu haben. Und da kannst Du, selbst wenn das Umgangswochenende ab Freitag fest gesetzt wäre, nichts dagegen tun. Vielleicht möchte er Samstags immer länger schlafen?

Wie lange arbeitet er denn grundsätzlich? Bei uns war die Regelung: Jeden Mittwoch von 15:00 bis 18:00 Uhr und eine Übernachtung pro Wochenende.

2

Hallo

Mein Sohn ist auch nur alle 2 Wochen von Samstag auf Sonntag bei seinem Vater. Damals wurde vor Gericht zwar vereinbart das er schon am Freitag von seinem Vater geholt wird, da dieser bereits freitags mittags Feierabend hat, doch dies möchte sein Vater nicht.
Seit mittlerweile 9 (!) Jahren frage ich immer mal wieder nach, aber der KV lehnt es ab seinen Sohn am Freitag zu holen.

Es ist leider so das der KV selbst bestimmen kann wie viele Tage er von dem ihm zustehendem Umgang nutzt.
Du wirst da also leider wenig machen können wenn er sich weigert.

LG Urbinika

3

Es ist piepegal wann das Wochende beginnt.

Dies wäre nur relevant, wenn es eine gesetzliche Vorschrift gäbe die bestimmt das der umgangsberechtigte Elternteil mit Beginn des Wochenendes das Kind zwingend nehmen müsste.

Das Problem ist, dass ihr euch nicht einig seit.

Dann stellt sich die Frage, ob man den Umgang erzwingen sollte und ob dies im Interesse des Kindes ist (und nicht nur in Deinem).

Wenn der Vater hier den Umgang erst am Samstag haben will sehe ich also wenig Möglichkeiten das zu erzwingen. Ich lasse mich aber gerne aufklären.

4

es ist egal wann der KV das Kind abholt, es ist wichtig das er es überhaupt macht.

5

Bei uns gibt es keine feste Reglung, wann die Tochter meines Mannes da ist.

Mal kommt sie nur für 3-4 Stunden Freitags, mal kommt sie Samstag und Sonntag, aber ohne Übernachtung und manchmal kommt sie Samstag Mittag bis Sonntag Abend.
Von Freitag bis Sonntag ist sie eigentlich nie da.
Dafür aber jedes We-.

Wir entscheiden das immer ganz spontan zusammen mit der Mama des Kindes.

Hast du dem Papa mal vorgeschlagen in alle 2 We im wechsel zu nehmen?
Also das eine We Freitag Nachmittag bis Samstag Abend das nächste Umgangswe Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend.
So könntest du auch mal Freitags was machen.

6

subjektiv gefühlt fängt das wochenende für mich freitags um 18uhr an. oder noch besser: 20.30, wenn die kleinen im bett sind. nützt dir aber nicht viel, wenn der vater das kind nicht abholen möchte. kompromissvorschlag: ein umgangswochenende läuft so wie bisher, das nächste holt er das kind freitag nachmittags. ein mal alle 4 wochen wird er es wohl schaffen, auf seinen freien freitag abend zu verzichten, oder?
grüsse, ks

7

Hallo

Dein Kind kannst du mit zum Zahnarzt nehmen.

Abends weggehen kannst du auch wenn du einen Babysitter hast.

Ich habe meinen Sohn immer mitgeschleppt egal wohin und ich habe davon geträumt mal allein shoppen zu gehen.

Vom allein shoppen träume ich immer noch da er auch gerne shoppen geht.

8

Für mich persönlich beginnt das WE dann, wenn ich weiß, vor Montag muss ich nicht mehr zur Arbeit, also Freitags, nach dem letzten Dienst sobald ich die FA verlassen habe.

Man kann den KV auch nicht dazu zwingen sein Kind zu holen. Das würde ich auch nicht für mein Kind wollen ... Wenn es für den KV eher eine Pflichtveranstaltung ist als eine freiwillige, wollende Sache.

Sei froh das er das Kind jeden 2. Samstag für den Rest des WE abholt. Mein Exmann hat leider überhaupt gar keine Ambitionen die Kinder zu sehen oder auch nur mal anzurufen um mit ihnen zu sprechen.

Das was Du hast, bzw. was Dein Kind hat, diesen zeitnahen, regelmäßigen Kontakt zum Vater ist sehr viel wert, viele Kinder können davon nur träumen.

LG, Lena

9

Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich habe zum Glück meinen Mann zu Hause, aber ich habe auch eine Freundin da meldet sich der Vater überhaupt nicht, und sie schafft es auch alles. Ich weiß auch nicht wie sie es immer macht, aber sie scheint wirklich Mama durch und durch zu sein. Denn sie macht rein gar nichts ohne Ihre Tochter, wenn sie ihr Kind nicht dabei haben kann weil es z.B. sehr spät werden würde dann geht sie nicht hin. Also ich liebe meine Kinder auch aber wenn ich nicht einmal im Monat mal was mit Freunden ohne Kinder machen könnte würde mir das auch zu viel werden.