Hallo,
ich bin gerade total unglücklich. Meine Tochter muss die E-Phase der Oberstufe wiederholen. Das letzte Jahr war für mich sehr anstrengend, weil ich einen schier endlosen Kampf hatte mit ihr. Sie hat häufig geschwänzt, stand morgens nicht pünktlich auf, ich war häufiger in der Schule zu Gesprächen und alles in allem hat sie das Ruder zu spät rumgerissen, sie ist also sitzengeblieben.
Das habe ich auch erst erfahren, als Post von der Schule kam. Ich war maßlos enttäuscht, weil sie mich belogen hat.
Nun hat sie Besserung gelobt, will das Abi unbedingt und hat sich die Tage über 11 Punkte im ersten Test gefreut.
Anstatt da anzusetzen, geht sie gestern schon wieder zu spät aus dem Haus und heute gar nicht.
Ich habe ihr heute morgen gesagt, dass sie dann zum Arzt gehen soll und in der Schule Bescheid sagen. Sie sollte sich ab 8h nicht mehr hier aufhalten.
Komme eben von einem Termin nach Hause und falle aus allen Wolken, weil sie noch immer im Bett liegt.
Sie hätte ja keine Krankenkarte. Darum wollte sie sich schon vor Wochen selbst kümmern, hat sie aber nicht. Hatte ihr dann einen Versicherungsschein für den Urlaub ausstellen lassen und ihr gesagt, sie solle damit gehen, oder eben zur KK und das klären.
Nun liegt sie immer noch im Bett und ich bin kurz vorm Ausrasten.
Sie hat sich so verändert, ist nur noch faul und träge, das stößt mich richtig ab.
Ich weiß nicht mehr weiter. Nur so lasse ich mir das nicht gefallen.
Habt Ihr Ideen, Tipps, kluge Ratschläge?
Tochter ist total faul!
--------Sie hätte ja keine Krankenkarte. Darum wollte sie sich schon vor Wochen selbst kümmern, hat sie aber nicht. Hatte ihr dann einen Versicherungsschein für den Urlaub ausstellen lassen und ihr gesagt, sie solle damit gehen, oder eben zur KK und das klären.-----
Du musst mitgehen und das zusammen erledigen.
Kann sie unkontrolliert schwänzen und einfach weiter pennen, weil Du morgens nicht zuhause bist?
Ich würde sie jeden Morgen wecken und kucken dass sie in die Schule geht.
Druck machen und in den Arsch treten......... ihr nicht einfach nur sagen was sie machen soll, sondern auch dafür sorgen dass sie es tut.
Egal wie schlecht gelaunt sie dann ist und egal wie sehr es nervt.
Sie ist doch noch keine 18 oder? Also ist sie schulpflichtig und Du musst kucken dass sie die erfüllt.
Glaub mir ich weiß wovon ich rede.
Ich habe das alles für sie geregelt, bzw. hätte auch noch weiter. Sie hat das abgelehnt, weil sie mittlerweile volljährig ist.
Sie wird jeden Morgen geweckt. Sie bleibt dann teilweise mittlerweile einfach liegen. Sie ist eben vor 5min aus dem Haus.
Geschwänzt hat sie, wenn sie morgens los ist, aber nicht zur Schule gegangen.
Ich hatte das Theater jetzt jahrelang und hatte viele ernsthafte Gespräche mit ihr. Habe ihr auch klipp und klar gesagt, dass ich das Hotel Mama Spiel nur noch dulde, wenn sie mitarbeitet und das Abi wirklich will.
Jetzt ist sie weg und will erstmal nicht wiederkommen. Ich wolle sie nur loswerden. Was völliger Quatsch ist. Ich habe ihr gesagt, dass sie in die Schule oder zum Arzt muss. Bzw. ihr Bild bei der KK abgeben, was sie angeblich schon vor Monaten erledigt hat.
Gibt es einen Grund warum sie die Schule schwänzt?
Ädas sagen denn ihre Freundinnen dazu?
Ich erinnere mich da an meine Schulzeit. Klar hat man auch einmal eine Stunde geschwänzt, aber wenn es mehr würde, hat irgendwer mal nachgefragt.
Weiß sie an wen sie sich wenden muss um eine Krankenkasse zu bekommen, hat sie so etwas schon einmal gemacht?
Das mit dem Schwänzen war im Winter letztes Jahr. Ich hatte es unter "Phase" verbucht. Jetzt fängt sie schon wieder an. Wollte eigentlich mit ihrer kleinen Schwester heute früh fahren, weil für sie alles noch neu ist.
Mit der KK hatte ich schon telefoniert. Es geht nur darum, dass sie ihr Passfoto an die dortige E-Mail sendet. Die hat sie auch.
Jetzt habe ich ihr gesagt, dass sie in unserer Stadt zum Servicezentrum gehen soll, was um die Ecke ist und es dort persönlich klären, wenn das Foto untergegangen ist.
Ich weiß nicht was schon wieder los ist.
Aber sie erwartet wie eine Erwachsene behandelt zu werden und bringt null Eigenmotivation, geschweige denn Verantwortung für sich mit ein.
Letzte Woche meckert sie mich dermaßen an, weil ihre Schuhe ungeputzt im Regal stehen. Ich bin echt unglücklich, weil ich wirklich nicht weiter weiß.
Hört sich hart an, aber wenn alles nicht fruchtet, was du tust, muss sie auf die Nase fallen. Wichtige Angelegenheiten wie Versicherungen usw. würde ich mit ihr zusammen erledigen, aber was die Schule betrifft, muss sie halt irgendwann auch mal spüren, dass das Konsequenzen hat. Sie ist schließlich kein Kind mehr, wenn auch im Kopf noch recht unreif.
Ich weiß, wovon ich rede, da ich selbst lange die Schule geschwänzt habe und lieber arbeiten und Geld verdienen wollte. Das habe ich drei Jahre gemacht, bin mittendrin von der Schule geflogen und hatte natürlich kein Abi. Nach den drei Jahren hat sich jedoch der Wunsch in mir gefestigt, etwas bestimmtes studieren zu wollen, also bin ich in eine andere Stadt gezogen und habe dort mein Abi mit super Noten gemacht und danach tatsächlich studiert.
Mit Druck wirst du wahrscheinlich nicht viel erreichen, da sie offensichtlich sowieso macht, was sie will, egal wie sehr du hinterher bist.
Hast du sie mal gefragt, warum sie schwänzt? Vielleicht möchte sie gerne was anderes machen? Vielleicht hat sie Probleme mit sich und der Welt?
Mein Oberstufenleiter meinte damals zu mir: Frau ..., wenn Sie jetzt Lust haben, etwas anderes sinnvolles zu machen als Schule, dann machen Sie es, anstatt Ihre und unsere Zeit hier zu vergeuden. Das Abitur können Sie auch an der Abendschule noch nachholen, wenn Sie das lieber möchte. Entweder Sie ziehen das hier jetzt durch und reißen sich zusammen oder Sie gehen, aber es wird Zeit, dass Sie eine Entscheidung treffen, anstatt hier so rumzueiern."
Das hatte mir irgendwie geholfen, weil nicht alle nur auf mir rumgehackt und gedroht haben, sondern weil es mir bewusst machte, dass ich endlich was tun muss - egal in welche Richtung - anstatt weiter Zeit zu verschwenden.
Sie ist ja bei mir mitversichert, das ist alles geregelt.
Und zwecks der Schule. Sie hat einen ganz klaren Studienwunsch, den sie erreichen möchte.
Ich habe ihr gesagt, dass sie auch eine Ausbildung machen kann, oder für ein Jahr ins Ausland gehen, oder oder oder. Sie hat/hatte alle Möglichkeiten.
Das Einzige was ich von ihr erwarte ist das wofür sie sich entscheidet, auch durchzuziehen. Sie hat sich von sich aus dazu entschlossen die Schule weiter zu machen.
Ich habe ehrlich gesagt Angst, dass das jetzt voll in die Hose geht.
Irgendwie denkt sie, dass sich alles schon regeln wird. Aber sie zeigt keine Bereitschaft, nur Worte, aber nichts dahinter.
Für andauerndes Schule schwänzen mit darauf befdingtem Schulversagen habe ich kein Verständnis.
Wenn dann noch ein Studienwunsch besteht der mit diesem Verhalten auf Kriegsfuß steht erst recht nicht. Da muss man dann auch starken Realitätsverlust bemängeln.
Da helfen m.E.nur Tritte in den Hintern.
Sie meint du willst sie loswerden. Ich würde ihr sagen, dass dies nicht der Fall ist solange sie sich Mühe gibt (Erfolg ist nicht geschuldet). Und die setzt den Schulbesuch voraus.
Auch wenn es hart klingt. Droh deiner Tochter damit, dass sie tatsächlich ausziehen muss, wenn sie wieder mehrfach schwänzt und nicht zur Schule geht.
Und das sollten keine leeren Worte sein.
Oder sie soll sich eine Ausbildungsstelle suchen.
Irgendwie habe ich aber Bedenken, dass du dich durchsetzen kannst. Und deiner Tochter mangelt es an Respekt zu dir. Keine gute Kombination.
Abgesehen von den schulischen Leistungen, wie ist denn Euer Zusammenleben?
Habt Ihr Regeln bzgl. des Haushalts? Muss sie sich beteiligen? Von welchem Geld lebt sie?
Ist sie schon volljährig?
Im Grunde verstehen wir uns sehr gut, sie vertraut mir auch vieles an.
Im Haushalt helfen ist schon ewig Thema und es passiert immer mal wieder sporadisch nach einer Familienkonferenz was und dann schläft es wieder ein.
Ich würde mich gerne verlassen können, insbesondere da sie jetzt auch volljährig ist. Auch dass sie mal ein Auge auf ihre kleinere Schwester hat, wenn ich an der Arbeit bin, aber das kann ich kaum erwarten, weil sie meistens "busy" ist. Wenn sie ausnahmsweise an einem WE nichts vorhat, dann schauen sie schonmal zusammen DvD oder gehen ins Kino. Aber ich erwarte da eigentlich etwas mehr.
Guten Morgen,
ja, so was habe ich mir um ehrlich zu sein schon gedacht...
Ich würde jetzt an Deiner Stelle die Notbremse ziehen und folgende neue Regeln aufstellen die ab sofort gelten und meiner Meinung nach auch nicht verhandelbar sind:
Ihr seid eine Familie und diese besteht ab sofort aus Geben und Nehmen und nicht mehr nur (für sie) aus Nehmen, denn sie ist mehr als Alt genug ihren Teil zum funktionierenden Familienleben beizutragen (mein Sohn ist 7 und der muss sich auch schon an verschiedenen Dingen im Haushalt beteiligen).
Das bedeutet:
- wenn sie ihren Pflichten nicht nachkommt, dann braucht sie auch nicht mehr zu erwarten, dass Du Dienstleistungen für sie erfüllst.
Dazu gehören z.B. Wäschewaschen, Kochen, Einkaufen, Taschengeld, Fahrservice oder ggf. Auto leihen, Botengänge, etc.
Ihre Pflichten sind in erster Linie die Schule, allerdings würde ich ihr da schon auch noch mehr aufdrücken, so 2-3 regelmäßige Tätigkeiten im Haushalt dürfen das schon sein.
Das wird bestimmt etwas dauern bis es funktioniert, aber wenn Du wirklich konsequent bist und sie auflaufen lässt, dann wird es funktionieren.
Nur reden bringt Dich nicht weiter, das kennt sie schon, in dem Moment wo Du die entsprechende Tonlage für "meckern" anschlägst, schaltet Deine Tochter auf Durchzug, das geht links ins Ohr rein und kommt rechts wieder raus und am Ende bleibt nur im Kopf.
Wichtig ist, dass Du tust was Du sagst und zwar ohne sie dann nochmal darauf hinzuweisen.
Beschwert sie sich wenn ihre Wäsche nicht gewaschen wurde, kannst Du ihr sagen Du hältst Dich an Deinen Teil der Vereinbarung, wenn sie sich an den Ihren hält, etc.
Gruß & viel Erfolg
K.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Ich finde das vollkommen okay, den Kindern nicht bis ins Erwachsenenalter alles hinterher zu tragen. Auch weiß ich, dass meine Mutter ihr viel nachgegeben hat. Sie war oft bei ihr, wenn ich gearbeitet habe. Doch will ich meiner Mutter auch keine Schuld geben, denn meine Tochter hat selbst ihren Teil bei zu tragen.
Und ich bin auch eigentlich keine Glucke. Nur was da gerade passiert, das geht so gar nicht. Sie ist so ein toller Mensch, aber wenn sie so weitermacht, verbaut sie sich einiges.
"....aber wenn sie so weitermacht, verbaut sie sich einiges....."
Viele Wege führen nach Rom. Wenn sie jetzt kein Abi macht, heißt das nicht, daß sie es nie macht. Vielleicht ist es für sie besser erst eine Ausbildung in dem Bereich zu machen.
Jedenfalls seid Ihr( wie es scheint) ein "eingespieltes Team": Du hast Sorgen ihretwegen, Ihr führt Gespräche, sie gelobt Besserung- und dann bleibt alles beim Alten. ....
M.E. solltet Ihr mal etwas ändern. Frage. Antwort. Konsequenz.
Keine Krankenkassenkarte und deshalb kein Arztbesuch?! Wenn es im Servicecenter der Krankenkasse das letzte Paar cooler Schuhe geben würde- was glaubst du, wie lange sie bräuchte und wann sie aufstehen würde, um sie zu bekommen?!
Ich bin auch ein Schulschwänzer gewesen( und habe einen Stiefsohn, der es war). Warum das so war, kann ich eigentlich gar nicht sagen ( aus heutiger Sicht würde ich es als ein absolutes Unlustempfinden bezeichnen)und irgendwann war es normal zu schwänzen. Und dann flog ich von der Schule und auf einmal habe ich WIRKLICH begriffen, daß der Spaß vorbei ist, daß mich keine andere Schule nehmen MUSS, daß meine Studienpläne ernsthaft in Gefahr sind. ....
Und weil ich selber so war, habe ich das bei meinem Stiefsohn nicht so rabenschwarz gesehen und glaube, daß ihm der Rauswurf und die Ausbildung für sein jetziges Studium die Augen geöffnet hat. Wollen muß deine Tochter selber und scheinbar tut sie das nicht...
Hallo
Ich würde ihr sagen das Du ihr verhalten nicht duldest und entweder geht sie arbeiten oder macht eine Ausbildung oder eben Abi.
Konsequenzen wenn sie nichts macht
-Kein Taschengeld
-Abmeldung von der Schule
-Geld von deiner Seite gibt es nicht mehr denn es reicht das Du sie ernähren musst
- Kleidung bekommt sie nur wenn es notwendig ist.
Sie ist ja ausgewachsen und da hält eine Bluse, Hose usw auch 2 oder 3 Jahre.
- Kleidung gibt es eben nur noch vom Primarkt oder KIK.
Das fällt leider alles aus.
Sie bekommt zum einen Unterhalt von ihrem Vater. Sie ist 18. Kleidung kauft regelmäßig ihre Großmutter im großen Stil und zur Not kommt sie mit wenig aus.
Ich möchte sie auch nicht bestrafen, sondern ihr eigentlich die Augen öffnen. Aber sie blockt ab. Sagt, sie sei 18 und möchte nicht, dass ich mich in ihr Leben mische.
Vor 2 Monaten noch haben wir besprochen, dass ich ihr weiterhin bei Referaten usw. helfe, damit sie das Wiederholerjahr nutzt, um richtig gute Noten zu schreiben.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Hallo.
Lass dich .
Ich habe auch "fast" solch ein Exemplar zuhause. Sie ist auch volljährig und seit dem habe ich gesagt, sie ist ab jetzt für all ihr Handeln selbst verantwortlich. Sie hat nie geschwänzt und hat auch die Schule geschafft. Aber von Ausbildung oder Arbeit ist sie noch weit weg. Sie war/ist in ärztlicher, da sie eine depressive Angsstörung hat, zurückzuführen auf eine schwere Zeit in ihrer Jugend. Was wir zum Glück in Griff haben.Aber sie kommt auch nicht aus den Puschen. Ich habe jetzt für mich beschlossen, sie machen zu lassen. Sie bekommt ein Dach über den Kopf und Essen, mehr auch nicht mehr. Den Rest muss sie sich jetzt selbst "besorgen". Braucht sie Geld und fragt, dann bekommt sie nur noch zu hören, such die Arbeit oder Ausbildung. Mittlerweile ist es so, dass sie so langsam versteht, worauf ich hinaus will. Sie versucht sich um eine Arbeit zu bemühen bzw. um eine Ausbildung. Ich drängel nicht mehr, aber wenn sie was haben möchte, ist sie bei mir an der falschen Adresse. Es gab/gibt auch manchmal viel Krach, wenn sie mal wieder uneinsichtig ist, aber ich habe mir gesagt, ich kann so nicht mehr und unterstütze es nicht mehr. Nervt sie, ignoriere ich sie und das stört sie mächtig. Ich muss sagen, die erste Zeit war sehr anstrengend für mich, da ich ja eigentlich schnell einknicke. Aber nein, ich halte durch und weißt du was, es ist nicht mal mehr schwer, nein zu sagen.
Das gleich solltest du vielleicht auch mit deiner Tochter machen. Sie ist volljährig und für Handeln selbst zuständig. Inwieweit unterstützt du sie finanziell. Musst du sie unterstützen in dieser Hinsicht. Deine Pflicht ist für sie zu sorgen, aber nur für Dach übern Kopf und Essen. Mehr nicht, alles andere ist ihr Vergnügen. Und am besten ist, wenn du ihr nicht mehr sagst, was sie machen soll. Sie weiß es alleine. Also lass sie "auflaufen", auch wenn es schwer wird. Aber sie wird merken, dass sie damit nicht mehr ankommt bei dir. Du hast auch noch dein Leben.
Alles Gute und Kopf hoch.
LG
Danke für Dein Antwort!
Ich dachte das auch schon, also dass sie nur noch Kost und Logis bekommt. Aber ich befürchte, dass ihr genau das reicht.
Die nächste Zeit bin ich wegen des Babys zu Hause und dann hätte sie mich ja praktischerweise immer vor Ort.
Naja, wenn sie sich nirgends bemüht, kann auch der Vater den Unterhalt kürzen bzw. einstellen. Mach ihr das mal klar. Auch wird dann früher oder später das Kindergeld wegfallen, wenn sie keine Ausbildung oder Schule nachweisen kann. So ist es nämlich jetzt bei uns, somit ist Kindergeld weg.
<<<Aber ich befürchte, dass ihr genau das reicht.>>>
Noch. Hat sie Internet? Wofür, damit sie den ganzen Tag dort surft.
<<<Die nächste Zeit bin ich wegen des Babys zu Hause und dann hätte sie mich ja praktischerweise immer vor Ort.>>>
Wofür immer vor Ort. Fürs Machen und Tun. Ich würde sie ignorieren, wenn sie was möchte. Sei einfach stur, so wie sie auf Durchzug stellt. Bei mir funktioniert es. Hat aber auch eine Weile gedauert, aber Geduld zahlt sich aus.
Ich bin zwar normalerweise wirklich kein Fan von "Vielleicht stimmt auch was mit dem armen Kind nicht, und es kann nichts dafür", aber da ich mich zu einem guten Teil in deiner Tochter wiedererkenne: Schick sie zum Arzt.
Ich war ähnlich. Mit dem Unterschied, dass ich das Abi trotzdem geschafft hab, weil mir der Lernstoff quasi zugeflogen ist. Ich hab keinen Strich für die Schule gemacht, geschwänzt, war stinkfaul, wollte nichts im Haushalt machen etc. etc. Viel von dem, was du von deiner Tochter schreibst, erkenne ich in meinem damaligen Ich wieder.
Keine auf Knien bittenden Eltern, keine Vorschriften, Regeln, große Anreize, nichts hat was geändert. Und ich hätte nichtmal erklären können, wieso, oder was los ist.
Zwei Jahre später erst bin ich mal zum Arzt gegangen. Weils im Studium grad so weiterging, obwohl ich mir selbst hoch und heilig versprochen hab, dass es sich ändert, weil ich es WILL.
Tja. Schilddrüsenunterfunktion, fast symptomfrei. Fast. Bis auf eine ausgeprägte Antriebslosigkeit, Teilnahmslosigkeit, erhöhtes Schlafbedürfnis und leichte depressive Verstimmungen. Wenn einmal irgendwer auf die Idee gekommen wäre, mich zum Arzt zu schicken, hätte das etliche Jahre Verzweiflung auf allen Seiten und mir ein mittelmäßiges Abitur erspart. Ich hab Medikamente bekommen und mich gefühlt wie ein anderer Mensch.
Der Wandel hin zu dem "Unterfunktions-Ich" kam so schleichend und während der Pubertät, dass keiner auf die Idee kam, dass da mehr als die Pubertät dahinterstecken könnte.
Insofern: Bring dein Kind zum Arzt. Nimm sie dafür noch einmal an die Hand. Und wenn dann alles in Ordnung ist... nehm ich alles zurück und halt den Mund und überlass die Hilfe denjenigen, die Erfahrungen mit Kindern haben, die tatsächlich so sind
Danke für Deine Anregungen. Ich habe es selbst mit der Schilddrüse und daher war einer der ersten Gedanken, dass es auch das sein könnte.
Aber ist es nicht. Leider, muss ich fast schon sagen. Weil ich weiß, was eine nicht funktionierende Schilddrüse alles bewirken kann.
Sie hat dann Eisenpräparate verschrieben bekommen, die immer noch da liegen. Hauptsache das Geld wurde dafür ausgegeben.
4 Wochen bekäme sie von mir.
Das sollte genügen, sich zu überlegen, wie es weitergeht.
Hat sie nach 4 Wochen keinen Plan und macht so weiter, zieht sie aus.
Du musst knallhart sein. Wir haben das durch mit unserem mittleren Sohn.
Gruss
agostea
Und wie hat sich Dein Sohn entschieden?
Gegen uns.