Hallo,
Ich habe einen sohn von 2,5 jahren.
Und leben getrennt seit fast 2 jahren.
Immer wenn der kleine bei papa ist für längere zeit habe ich mindestens 1 woche zu tun ihn wieder an meine regeln zu gewöhnen :(
Am tisch essen, nach dem essen waschen, 19 uhr ins bett.
Beim vater darf er mit essen rum rennen und geht dort erst 21 uhr ins bett -.-*
Und ja ich hab ihn schon drum gebeten ihn früher hinzulegen. Damit er die routine berhält. Aber der kleine will ja nicht schlafen -.-*
Wer hat auch die typischen probleme von getrennten eltern? Vielleicht kann mir jemand Erfahrungen zeigen :)
kindsvater und kindsmutter
Hallo,
ich weiß das es schwer ist wenn Kinder beim anderen Elternteil andere Tagesabläufe haben. Dein Sohn lernt mit der Zeit bei welchem Elternteil er was darf und was nicht. Mit der Zeit spielt es sich aber nach meiner Erfahrung ein.
MfG blaue-Rose
Na ich hoffe -.-*
Denn der kleine darf dort auch in der woche bis 9 wach bleiben ect...das erschwert mir zuhause immer den alltag....derzeit ist es echt anstrengend :(
Weil ich ja dann wieder von vorn anfangen muss und mind 4 tage geheule habe.
Ps. Ich habe noch eine 7 jährige tochter aus vorheriger Beziehung. Da hat der vater aber Kein interesse.
Ich weiß, es nervt sehr nur weil er beim Papa groß keine Regeln einhalten muss. So lange aber der KV nicht einsichtig musst du leider damit klarkommen.
Für deine Tochter wird es auch nicht einfach sein wenn der " Kleine" regelmäßig zum Papa darf.
Hi,
ich weiß wie schwer das ist immer dieser Wechsel. Eine Gute Freundin von mir hat das gleiche Problem.
Allerdings ist ihr Kind grad so ein Jahr und schläft eh dann wenn es müde ist^^
Ich nehme an Gespräche zu dem Thema gab es schon oft? Beim Papa muss er wahrscheinlich zu keinem festen Zeitpunkt wach werden so wie bei dir wegen der Schwester oder?
Ich denke da kannst du nur ruhig bleiben und immer mal wieder fragen ob er nicht was ändern will.
Schau mal wenn ich meine zwei Jungs allein lasse (ich hab dieses Jahr allein Urlaub gemacht und war ein paar mal im Krankenhaus) ist ganz klar das alles irgendwie verquer läuft. Da wird zu anderen Zeiten gegessen und auch mal zu anderen Zeiten ins Bett gegangen. Und ja Papa lässt auch mal Quatsch zu den Mama strikt unterbindet. Das liegt zum einen daran das wir eben unterschiedliche Menschen sind und daran das wir unterschiedliche Erziehung genossen haben.
Versuch mit dem Papa eine ebene zu finden das ihr das auf einen Nenner bekommt. Aber der Kleene wird bald verstehen das er bei Mama andere Regeln hat wie bei Papa.
Mir würde die Schwester eher Sorgen machen weil der Papa scheinbar kein Interesse hat. Wäre halt eher meine Sorge.
Die Gespräche gabs zu genüge muss mich wohl mit abfinden. Er ist dann trotzig. Ich hätte in seiner Umgangszeit nichts zu sagen :(
Und meine tochter ist von einem anderen mann.
Sie ist 7 und kennt ihren Vater nicht.
Der vater vom kleinen nahm die rolle ein. Jedoch nicht mehr nach der Trennung da seine freundin meine Tochter nicht in ihrer Nähe haben will da sie ja nicht sein fleisch und blut ist.
Trotzig finde ich ziemlich abwertend. Wenn der Kleine beim Papa nicht früh raus muss, ist späteres Einschlafen voll ok finde ich.
Ich mag's nicht, wenn die Exen vorschreiben wollen wie's zu kaufen hat. Die Kinder wissen ganz genau wo sie was dürfen. Ist mit Großeltern doch genauso.
Ich werde nie verstehen, warum Eltern ihre Kinder zwangsweise ins Bett verfrachten.
Alles andere ist eine Frage der Absprache. Essen nur am Tisch finde ich notwendig. Sprecht ihr nicht miteinander?
Gruß
Manavgat
Doch aber er möchte es eben anders machen. Er findet das nicht wichtig.
Hallo :)
glaub mir, daran gewöhnt sich dein Kind. Je mehr du das zum Thema machst, desto schwieriger ist es für dich und für dein Kind. Zumindest zeigt das meine Erfahrung.
Ich habe mich vom Vater meiner großen getrennt, da war sie zwei Jahre alt.
Sie darf bei ihm viel mehr. Anfangs war ich oft sauer und auch wenn ich versucht habe, es ihr gegenüber nicht zu zeigen, so hat sie es natürlich trotzdem gemerkt. Mittlerweile sag ich nur noch: <Papas Haus - Papas Regeln, mein Haus - meine Regeln>. Damit kommt sie super zurecht, auch wenn es an einigen Stellen Unterschiede gibt (bei ihm darf sie Konsole spielen, länger aufbleiben etc, dafür darf sie bei mir mehr beim Kochen helfen z.B.). Den Satz "Aber bei Papa...." habe ich jetzt schon echt lange nicht mehr gehört ;)
Du hast deine Regeln. Sei konsequent, wenn sie dir wichtig sind und lass dich durch mögliche Sätze wie:" Bei Papa ist es besser, da darf ich das" nicht aus der Ruhe bringen, dann hört das schnell auf!
LG
Kadiya
Danke das muntert mich auf.
Ich bin quasi noch neu in der Situation und will ihm ja auch garkeine Vorschriften machen. Weil ich es auch garnicht kann.
Es ist ermutigend zu hören das er es iwann unterscheiden kann.
Hallo, ich kann dich verstehen. Ich bin zwar nicht alleinerziehend, habe aber einen dreijährigen Sohn. Wenn wir, ferienbedingt, aus dem Rhythmus kommen, dann dauert die Umgewöhnung auch immer etwas. Und dass ein Schlafrhythmus auch mit Gewohnheiten zu tun hat, das kennen wir erwachsenen doch auch. Vielleicht könnt ihr euch in der Mitte treffen. 20 Uhr ist doch auch noch früh genug. Oder wenn dein Sohn den ersten Tag wieder bei dir ist, dann lass ihn keinen Mittagsschlaf machen, power ihn aus, bade ihn direkt vor dem Schlafengehen - das macht schön müde. Traurig wenn der kleine Mann keine Ruhe findet, weil die Erwachsenen Machtspielchen betreiben. ...
lg tomama