Hallo Ihr,
ich finde irgendwie nicht so recht handfestes Lesematerial zum Thema Alltagsentscheidungen...
Soweit ich das überblicke, kann mir der Vater der Kinder nicht verbieten,
eine Smartphone fürs Kind anzuschaffen oder (Kinder leben bei mir)?
Schöne Grüße,
Cora
Alltagsentscheidung Handy?
Wie alt sind die Kinder und was sind die Argumente des Vaters?
Gruß
Manavgat
Das Kind ist dann 11 und soll zum Übertritt auf die nächse Schule eins bekommen.
Der Vater findet Smartphones für Kinder gefährlich, weil sie im Netz nicht oder schlecht geschützt sind. Womit er ja Recht hat.
Mit unserer Tochter haben wir einen Vertrag geschlossen, wie sie sich mit dem Teil zu verhalten hat - so würde ich es gern auch unserem Sohn zugestehen, das will der Vater aber nicht.
Ich bin dagegen, Kindern in diesem Alter Zugang zu whatsapp oder facebook zu gewähren. Einfach, weil die die Gefahren noch nicht abschätzen können. Gegen ein nicht zu teures Smartphone ist an sich nichts einzuwenden in dem Alter, Internetzugang sollte aber nur zu Hause WLAN und (wichtig) mit einer anwesenden Erwachsenen Person möglich sein. Warum? Damit das Kind sofort einen Ansprechpartner hat, sollte irgendwas merkwürdiges laufen.
Vielleicht könnt ihr euch auf eine Regelung einigen. Wenn Eltern sich in den Haaren liegen wegen solcher Sachen, dann ist das für die Kinder ungut.
Gruß
Manavgat
Das könnte dir der Vater auch nicht verbieten, wenn ihr noch zusammen wärd. Streng genommen.
Er kann aber darauf bestehen, dass das Ding bei ihm nichts zu suchen hat.
Dein Haus, deine Regeln, sein Haus, seine....
Hallo,
man kann mit Apps steuern, was die Kinder sehen können. Z.B. mit Vodafone Child Protect. Da kann man passwortgeschützt steuern, was, wann, wie lange...
Vielleicht ein Kompromiss? M. E. aber eine Alltagsentscheidung. Sonst wäre man schnell dabei, jeden Film, jeden Kinogang abstimmen zu müssen.
LG
Nein, das fällt nicht unter mögliche Verbote durch den anderen Elternteil. Du könntest ihm ja genauso wenig verbieten, den Kindern in seiner Umgangszeit ein Handy zur Verfügung zu stellen. Ist genauso elterliche Einzelentscheidung wie Fernsehen oder Computerzugang.
Allerdings finde ich auch, dass ein zehnjähriges Kind kein Internet auf dem Handy haben sollte. Es ist völlig unmöglich zu beaufsichtigen, was es damit anstellt. Elterliche Sperren sind i.d.R. von Kind selbst oder cleveren Freunden ruckzuck ausgehebelt. Außerdem muss man wohl kaum in der Schulzeit oder während Freizeitbeschäftigung WhatsApp und Facebook nutzen.
Das heisst, Smartphone okay, zum Telefonieren oder mal eine SMS schreiben, aber Internet nur zu Hause. Mein Sohn (9 Jahre, vierte Klasse) hat ein schickes Klapphandy mit Prepaid-Karte, Internet wurde bereits direkt bei Kauf der Karte gesperrt (damit er die nicht in ein anderes Handy machen kann) und er wird auch bis auf Weiteres nur dieses Handy mit in die Schule und zu Freunden/Nachmittagsveranstaltungen nehmen. Sollte er ein Smartphone nutzen wollen muss er das daheim und in meinem Beisein tun.
Nein, das kann er dir nicht verbieten. Genauso wie er dir die Wandfarbe im Kinderzimmer, das Menü für das Wochenende oder Fernsehprogramm vorschreiben kann.
Und ich bin offensichtlich im Gegenteil zu den anderen hier, kein Gegner von Handys mit Internet. Meine Tochter (11.5) hat seit etwa einem Jahr auch ein kleines datenvolumen für unterwegs, ich wusste nicht was dagegen sprechen soll. Wir haben ausgiebig über die Gefahren gesprochen, Facebook hat sie nicht, vermisst sie aber auch nicht. Es geht hauptsächlich über die Kommunikation über whatsapp, alle Kontakte die sie hat sind auch ihre echten Freunde, aus der Schule oder Freizeit.
Ein Mal gab es Mobbing Versuch, die Kinder haben aber sofort Eltern eingeschaltet und dagegen gesteuert.
Ihren youtube Verlauf kann ich sehen, sie schaut sich so Mädchen Kram oder Musik an.
Zu glauben dass die Kinder ohne Smartphones von Internet geschützt sind ist genauso wie glauben dass Kinder(Jugendliche) die keine Kondome bekommen auch kein Sex haben werden. Ich finde es sinnvoller, den richtigen Weg und Umgang aufzuzeigen.
K
Hallo !
Fuer mich liest es sich so, als haette hier keiner Vertrauen zu seinem Kind !
Mein Sohn ist 9 Jahre alt, er hat seid 4 Jahren Zugang zum Internet und
ist seid 6 Monaten mit Whatsapp unterwegs.
Im Internet guckt er hoechstens, ob er neue Dinge fuer Minecraft findet. Bei Youtube
guckt er sich - zugegebenerweise nervige - Minecraftvideos an - mehr nicht.
Wenn er sich eine App runterladen moechte und er sich nicht sicher ist, ob ich die
App erlauben wuerde, fragt er mich vorher.
Wenn ihm bei Whatsapp jemand doof kommt, verlaesst er die Gruppe.
Ich denke einfach, es gehoert zu dem heutigen Leben dazu und man muss seinem Kind so die Werte vermitteln, dass es erkennt, ob es gut oder schlecht ist, was er gerade tut und anguckt.
Liebe Gruesse
Svenja
Ich dank Euch für Eure Meinungen.
Ich denk halt immer, dass ich die Zeit wo ich noch Einfluß habe nutzen muss.
Und auch wenn er Recht hat, ist es doch an uns, sie aufzuklären und Grenzen zu setzen
bevor, die Umgebung alles geprägt hat, was ich versäumt hab.
Die Schule macht auch ein riesen Heckmekck und besteht auf Aufklärung und Regeln.
Das find ich auch absolut richtig, aber die Lehrer vermitteln einem eher den Eindruck,
als wäre es alles bös und schlecht ...
Aber jetzt weiß ich Bescheid, dass ich wenn es soweit ist - auf der sicheren Seite bin
und er im Grunde nix machen kann.
Danke Euch!
Cora
Hallo,
nein, kann er natürlich nicht.
Meine Tochter hat mit 11 ein smartphone mit whatsapp Sim Karte bekommen... also whatsapp ist immer kostenlos. Total super
Zuhause kann sie ans Wlan, aber sie nimmt sowieso meinen Laptop und das ist mir auch lieber so.
Macht entweder was für die Schule oder schaut auf youtube Videos von Got to dance Kids und the voice kids an oder sucht klavierstücke. ich höre das aber, was läuft und sie interessiert auch nichts anderes.
LG Larina