Frage an Alleinerziehende

Hallo ihr Lieben,
ich bin alleinerziehend mit ein fast 3 jährigen Sohn und fange am Donnerstag ein neuen Job auf Teilzeit an ..wie macht ihr das wenn das Kind krank is und ihr keinen habt der aufpassen könnte ...da ich ja in der Probezeit bin hab ich da etwas Angst

8

Hallo! Ich bin zwar nicht alleinerziehend, habe aber drei kinder und mein mann kann auch sehr schlecht wegen kranken kindern daheim bleiben - kommt also in etwa auf das gleiche raus 😉

Dein arbeitgeber weiss doch dass du ein kleines kind hast und er weiss auch, dass diese nunmal öfters krank werden. Dass man kranke kinder an freunde oder leihomas abgibt ist völliger käse - ein krankes kleinkind gehört zur mama (papa) und nicht sonstwohin! Aber du solltest dir trotzdem freunde suchen, wo der kleine jederzeit gut aufgehoben ist, so kannst du deinem arbeitgeber "gegenangebote" machen - hey, der kleine ist krank, ich könnte aber dafür mal samstags kommen, einen spätdienst übernehmen, für jemand anderes am nachmittag einspringen... wenn der kleine wieder fit ist (sofern beim arbeitgeber bedarf besteht). Ausserdem solltest du selbst nicht bei jedem husten daheim bleiben, was nicht heisst, dass du dich krank in die arbeit schleppen sollst, ich denke, du weisst was ich meine...

Wenn du deine arbeit sonst gut (überdurchschnittlich) erledigst und zuverlässig bist, wird dein AG über kindkrank hinegsehen. Es gibt übrigens auch kinder die sehr selten krank sind, also mach dich nicht vorher schon verrückt! Du kannst auch sein immunsystem ein bisschen aufpäppeln mit echinacea-globuli z.b. oder solchen immunkuren.

Alles liebe für euch!
Bianca

1

Als Alleinerziehende musst du dich organisieren und Plan B, C, D am besten haben.

Dass du wirklich niemanden hast ist schwer vorstellbar.

Was ist mit Familie? Großeltern deinerseits UND väterlicherseits? Was ist mit dem Vater?

3

meine Familie wohnt hier nicht der Vater kümmert sich nicht

7

Und die Großeltern sind auch nicht vorhanden?

Dann solltest du schnellstens Alternativen überlegen wie z.B. Babysitter, Leihoma etc.

Viele AG nehmen keine Rücksicht und bei zu viel kindkrank könnten deine Befürchtungen wahr werden.

2

Naja ich bin dann kindkrank, aber ich bin schon ewig im Job und bei uns ist das okay.
Du hast 20 Tage, für dieses Jahr noch ganz gut, aber im nächsten eben auch nur 20.
Ist dein Kind denn viel krank?
Du solltest dir schon einen Plan B organisieren. Ich meine, wenn mein Kind richtig krank ist, will ich bei ihm sein, aber den Rest darf er beim Papa auskurieren.
Ich denke dein AG weiß, dass du ein Kind hast?

4

ja das wissen die aber hab durch die Probezeit etwas Angst das sie mich wieder raus schmeisse..hab leider sonst keine Möglichkeit ihn woanders abzugeben...

6

Ich kenne deinen Job nicht, aber mach dich nicht vorher verrückt.

5

Dann würde ich an deiner Stelle nach Babysittern oder Ersatz Großeltern oder sowas suchen. Gibt's doch immer mal im Internet, dass sich Leute dafür anbieten. Ich denke es ist ganz wichtig, dass du dir da ein Netzwerk aufbaust. Ich bin auch alleinerziehend, habe aber meine Mutter in der Nachbarschaft und der Rest der Verwanfschaft wohnt auch in der Nähe. Ohne wäre es auch krass.

35

Fremde Leute im Internet suchen, die aufs Kind aufpassen? Ist der Vorschlag ernst gemeint 😱??

37

Ganz ehrlich...alleinerziehend und keine einzige Person, die mal auf das Kind aufpassen könnte? Was würdest du denn machen? Dich einigeln und nie wieder rausgehen und wenn dein Kind dann alle 2 Wochen krank ist dank Kita, deinen Job verlieren? Da würde ich mir in der Tat Kontakte suchen. Und das geht nun mal auch ganz gut über's Internet. Machen doch viele bei der Partnersuche auch, also was soll daran jetzt so schlimm sein? Man kann die Person ja erstmal kennenlernen. Ich hab mit 16 abends auf die Kinder einer Nachbarin meiner Oma aufgepasst
Die kannte mich bis dahin auch nicht persönlich.

weiteren Kommentar laden
9

Hey du,

ich kann mich den anderen Damen anschließen. Du musst unbedingt aktiv werden.
Ich persönlich könnte mir nie vorstellen von meiner Familie wegzuzuiehen. Wir brauchen uns gegenseitig und wir mögen uns auch mehr, als dass man sich nur zu Weihnachten besucht.
Omas Betreuung ist zudem kostenlos, Babysitter kosten Geld.
Familie ist einfach unersetzlich.

Mir würde als allererstes ein Au-Pair einfallen. Die ist immer da.

10

Was für ein toller Tipp das du nie ohne Familie leben könntest 🤦‍♀️ ich denke die TE ist schon am packen und wird zurück ziehen 🙈 Hauptsache was geschrieben. Sorry musst ich jetzt mal los werden

11

Naja ich hab auch recht mit dem, was ich geschrieben habe. Man ist halt scheiß alleine ohne familiäre Unterstützung!!!
Ist mir ja egal, wer warum wo hinzieht und von seiner Familie wegzieht, aber dann braucht man halt nicht rumjammern, dass man keine Familie hat, die einen unterstützen kann. Das weiß man vorher.

weitere Kommentare laden
14

Geh die neue Arbeit entspannt an. Wenn du dich vorher schon verrückt machst, das hilft doch keinem. Klar ist ein neuer Job immer aufregend, aber vielleicht hast du einen toleranten Chef. Oder dein Kind wird diesen Winter gar nicht so oft krank. Alles möglich.

Ansonsten finde ich den Vorschlag echt gut die Zeit nachzuarbeiten. Vielleicht kann dein Kind dann länger in der Kita bleiben oder zu einem Freund zum spielen gehen. Ansonsten vielleicht je nach Job noch die Möglichkeit Home Office anzubieten.

Wünsche dir alles Gute für den neuen Job!

21

Guten Morgen,

Ich bin alleinerziehend mit 2 Kindern seit einem Jahr. Ich habe genug KollgegInnen, bei denen auch immer die Mama mit den kranken Kindern zuhause bleibt obwohl da noch ein Papa ist. Wäre bei mir auch nicht anders.

Ich arbeite eben soweit es geht auch von zuhause aber man muss da aufpassen, dass man sich nicht total kaputt arbeitet weil es echt stressig ist, wenn man dazu noch nachts nicht richtig schlafen kann da Kind krank.

Dazu musst du (positiv oder negativ) auch berücksichtigen, dass du eventuell auch krank wirst. Wenn wir alle krank sind und ich auch ohne kranke Kinder nicht arbeiten könnte, dann lass ich mich eben krank schreiben. Jeder Mensch wird krank und da muss ein Arbeitgeber immer damit rechnen (der ja selber vielleicht auch mal krank wird).

Viel Erfolg im neuen Job!!

22

Hallo, ich bin zwar nicht mehr AE aber mein Partner darf ja kein Kind krank machen, da er nicht der Vater ist. Meine Eltern wohnen 1100 km weiter weg, zum Vater haben wir null Kontakt.
Auch dir eine nette Rentnerin, die etwas dazu verdienen möchte.
Ich habe eine Frau kennengelernt, die ist Frührentner und passt auf mein Kind an solchen Tagen auf. Sie ist mittlerweile auch meine gute Freundin geworden. Ich gebe ihr dann für den Tag etwa 30-40 Euro. Sie hat Freude dran, weil sie sich gebraucht fühlt, verdient etwas noch, ich kann zur Arbeit. Sie macht dies freundschaftlich für so wenig Geld. Sie unternimmt aber auch kostenlos ab und zu was mit meinem Kind. Und dann habe ich noch 2 Babysitter am Start, denen ich 10 Euro die Stunde gebe, falls ich mein Kind nicht abholen kann oder ich morgens früh raus muss, dann kommt einer von denen morgens zu uns. Ist nicht die billigste Variante, aber dafür kann ich arbeiten.

28

Wo hast du die Rentnerin denn kennengelernt?

Für einen Tag Kind hüten sind 40€ sicher nicht viel. Aber auch die muss man ja erstmal haben....

34

Die habe ich noch auf meiner alten Arbeitsstelle kennengelernt. Wir hatten aber da keinen engen Kontakt. Dann ist sie leider an Krebs erkrankt. (Heute geht’s ihr gut) ich wurde schwanger.
Nach der Geburt haben wir uns dann wieder gefunden.
Und ja, 40 Euro sind nicht viel. Aber wenn ich Kind krank Geld für die Tage bekomme, die ich nicht arbeite, fehlen mir auch etwa 30 Euro am Tag.

23

Hallo!
Ich bin auch noch in der Probezeit, meine Tochter ist zum Glück gesund geblieben.

Es ist doch so: Dein AG hat Dich mit dem Wissen eingestellt dass Du Alleinerziehend bist. Dass Kinder öfter mal krank sind ist klar. Ich habe im Vorstellungsgespräch direkt ehrlich gesagt dass ich keine Unterstützung in der Nähe habe. Ich bekomme die Möglichkeit von daheim aus zu arbeiten. Das geht sicherlich nicht in allen Berufen.

Du solltest selbstbewusster mit der Sache umgehen. Du bist Mutter, allein verantwortlich und arbeitest. Dass Du ausfällst wenn Dein Kind krank ist liegt ja in der Natur derSache. Wenn Dein AG das nicht tragen möchte hätte er Dich gar nicht erst eingestellt.

Alles Gute und viel Glück
Sunny