Finanzielle Unterstützung - keine Vaterschaftsanerkennung

Ich frage hier, weil meine alleinerziehende Freundin neulich meinte, sie weiß gar nicht, was man alles beantragen kann und wo und ihr wird da auch nie weitergeholfen, nicht zuständig hat sie schon öfter gehört. Vielleicht kennt sich ja jemand aus.

Das Kind hat offiziell keinen Vater, da die Beziehung leider im großen Streit auseinander ging. Sie möchte es auch nicht erzwingen, da der Vater kein Interesse am Kind hat und sie Angst hat, dass er aus Rache Sorgerecht etc. einklagen würde und weitere Vorteile für sich daraus ziehen würde (er ist Ausländer). Anscheinend hat sie finanziell aktuell sogar Nachteile, weil es irgendeine Pauschale vom Amt gibt, wenn der Vater bekannt ist 🤔

Sie lebt in einer Eigentumswohnung.

Was gibt es denn in dem Fall für finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende?

1

In dem Fall gibt es nicht allzuviel Unterstützung, denn in erster Linie ist der Kindsvater für den Unterhalt zuständig. Wenn sie sich den Luxus gönnt, Auseinandersetzungen mit ihm aus dem Weg zu gehen, indem sie ihn gar nicht nennt, muss sie zusehen wie sie sich selber unterhält. Wieso sollte der Steuerzahler da einspringen? Schliesslich belohnt sie ihn auch noch dafür, ein Ar*** zu sein.

Würde sie den Kindsvater als Kindsvater nennen, könnte sie z.B. ALG2 und Unterhaltsvorschuss beantragen, wenn der Kindsvater keinen/zu wenig Unterhalt zahlt.

Grüsse
BiDi

10

ALG2 wird sie nicht bekommen, wenn sie in einer Eigentumswohnung wohnt. Auch sonstige staatliche Hilfen (außer Kindergeld und Unterhaltsvorschuss) wären da wahrscheinlich nicht drin.

Wohne selber in einer Eigentumswohnung (3 Zimmer, 85qm2 mit bald 2 Kindern) und man sagte mir kürzlich am Telefon, dass sowas beim Vermögen immer angerechnet wird. Egal wie groß oder klein die Wohnung ist.

2

Guten Morgen,

Sie hat ja das alleinige Sorgerecht, also braucht sie erst mal keine Befürchtungen haben.
Außerdem hat er doch gar kein Interesse, warum sollte er dann plötzlich Ansprüche stellen?
Sie bekommt gar nichts wenn sie den Vater nicht angibt. Da die Ämter nicht für ihn einspringen, bzw. evtl. nicht müssen. Denn er ist ihr für 3 Jahre Unterhaltspflichtig, also der mama und dem Kind natürlich bis zum 18 Lebensjahr, oder eben länger.
Ja, das mit der Rache könntest du trotzdem recht haben. Denn das mache ich gerade auch mit, der Vater von meiner kleinen ist Türke und ja was soll ich sagen. Ich habe nur Stress. Aber ihm geht es eben nicht in meiner kleinen, sondern in seinem handeln wohl nur um mich.

3

sie beklommt nur das Kindergeld,
Unterhaltsvorschuss vom JA gibt es als Vorschuss ,holen die sich vom Vater zurück
oder wenn eine Vergewaltigung vorlag, dazu braucht es aber einen polizeilichen Aktenvermerk, bei Hartz4 muss sie auch den Vater nennen und ausserdem hat das Kind einfach Anspruch darauf, zu wissen woher es kommt

4

Ätzende Antworten.
Der Steuerzahler blablabla....
Jeder Scheiss wird subventioniert, das Geld an allen Ecken und Enden raus geschmissen...kinderlose Egepaare gelten mehr als Familie als Mutter und Kind.... aber alleinerziehende Mütter unterstützen?
Frevel! PFUI! Niemals!

Wer nicht in der Situation war, Angst vor Reaktionen des Ex-Partners zu haben, sollte bei solchen Themen einfach mal die Klappe halten.

Die riesige Unterstützung, für die der Staat einspringt,ist geringer als der Mindestsatz des Düsseldorfer Tabelle (da das komplette Kindergeld angerechnet wird).
Jede Kindergeld Erhöhung, vermindert den Unterhaltsvorschuss und Alleinerziehende haben von solchen Erhöhungen rein gar nichts.


Es ist ein Unding, dass Mütter gezwungen werden, wider besseren Wissens zu Kontakt gezwungen zu werden.
Zumal auch der Weg dahin, schnell finanziell teuer werden kann.
Muss die Vaterschaftsanerkennung vor Gericht eingeklagt werden, trägt die Mutter die Hälfte der Gerichtskosten.
Total toll! Dann darf man Monatelang Gerichtskosten abstottern, um eine geringe finanzielle Unterstützung vom Staat zu erhalten.
Das ganze wiederhilt sich, wenn gerichtlich ein Titel festgelegt werden soll.
Und weil das alles ja nur zum Wohle des Kindes erfolgt (HUST), werden die Mütter dann womöglich noch parallel vom Erzeuger bedroht, um sich zu rächen....

Wo ist die Frauensolidarität?
Glaubt ihr wirklich, Frauen wollen sich auf Kosten des Staats ein schönes Leben machen wenn sie UHV beantragen????
Lächerlich hoch 10!
Dieser ständige Sozialneid... die bekommt einfach so was.... ich nicht... deshalb bin ich dagegen....
Zum Kotzen!


Sorry... musste mal raus...

5

Kann ich verstehen.
Dieses "dann bekommt der Vater halt Sorgerecht, ist ja egal wenn ihn das Kind eh nicht interessiert"... 🤦🏼‍♀️ Ja, könnte sein, dass das klappt und ich könnte mir auch gut vorstellen, dass viele Väter da anfangs aus Prinzip auf ihr Recht bestehen und das sich dann aber wieder verläuft.. aber was, wenn nicht?
Und verheimlichen wo das Kind herkommt ist ja auch nochmal was völlig unabhängiges.

Aber dann habe ich es wohl richtig verstanden. Wenn die Mutter nicht so wenig verdient, dass sie nicht sowieso schon auf Sozialhilfe angewiesen wäre, dann gibt es auch außer Kindergeld nix dazu. Schade, aber klar, irgendwo muss die Grenze gezogen werden. Bitter ist halt, dass das Kind gewünscht und geplant war und die Trennung erst unverhofft hinterher... unter anderen Umständen hätte meine Freundin wohl kein Kind bekommen.

6

Was hat das denn mit Sozialneid zu tun? Wieso sollte ich neidisch sein auf jemand, der mit Sozialleistungen gerade mal am Existenzminimum lebt?

Lies doch bitte mal den Thread.

Sie hat Angst, dass der KV das gemeinsame Sorgerecht beantragt (das alleinige wird er wohl kaum kriegen) und das er Bitteschön auf keinen Fall irgendwelche Vorteile daraus ziehen sollte, das er in D ein Kind hat. Nix mit Bedrohung, nur Angst davor, dass der Vater Rechte einfordert. Aber die hat er nunmal. Mal ganz abgesehen davon, hat auch das Kind ein Recht darauf zu erfahren, wer sein Vater ist. Die Diskussion darüber, ob es sinnvoll ist, auch gänzlich uninteressierten Vätern das gemeinsame Sorgerecht zuzusprechen, ist eine ganz andere.

Es hat nix mit Neid zu tun, wenn man sich dafür ausspricht, diejenigen in Verantwortung zu nehmen, die in der Verantwortung sind. Mal ganz abgesehen davon, dass der 'Luxus' Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen, nur den Frauen vorbehalten ist, die sich vor Vaterschaftsanerkennung vom Kindsvater trennen. Du verteidigst hier also keinesfalls die Interessen aller Alleinerziehenden, sondern nur eines sehr kleinen Teils von Alleinerziehenden.


Grüsse
BiDi

weitere Kommentare laden
7

Wie finanziert sie die Wohnung?

11

Wenn sie es sich leisten kann eine Eigentumswohnung zu unterhalten und zu finanzieren, dann wird sie finanziell nicht so schlecht dastehen. In dem Fall wird sie leider eh keinen Anspruch auf irgendwelche staatlichen Hilfen (außer natürlich Kindergeld) haben, da ihr "Vermögen" zu groß ist.