Nur Probleme mit KV...

Hallo zusammen,

wir haben eine gerichtliche Umgangsregelung, der Papa wohnt 25km mit seiner neuen Ehefrau entfernt.
Wir haben davor zsm im gleichen Ort gewohnt, wir sind dann weggezogen.

Unsere Tochter geht seit September in die Schule und der Papa hat einen erweiterten Umgang bekommen, den ich auch so vorgeschlagen habe. Nach der Umgangsregelung vor zwei Jahren ist es nur noch schlimm geworden.
Nun im Kindergarten hatten wir schon diverse Probleme, Kind am Montag nach dem Umgangswochenende totmüde, sehr oft krank usw. Montags können wir aktuell nur alle zwei Wochen dem Hobby nachgehen, da sie jeden 2. Montag so müde ist.

Der Vater verweigert jeglichen Kontakt mit mir. Nach dem Umgang fehlen oft Schulsachen, usw. er antwortet einfach nicht. Bei uns ist es schon immer hochstrittig gewesen und klar, ich bin auch nicht immer ganz unschuldig - jedoch versuche ich mich zusammen zu reißen und einigermaßen nett zu ihm zu sein, bzw. lösungsorientiert zu sein.
Ich bin verzweifelt und weiß so langsam nicht weiter. Die Kleine muss mir Nachrichten überbringen, wie zB dass der Papa ein Gespräch in der Schule hatte und was besprochen wurde. Die neue Frau von ihm mischt sich sehr dolle ein, ich habe schon öfter gesagt sie solle sich bitte raushalten, aber es interessiert sie nicht. Sie spricht auch andere Mütter willkürlich an und sagt zu ihnen, sie sollen vor mir aufpassen......

Hat jemand Erfahrungen mit so einer Situation?
Ich habe Angst den Umgang ändern zu lassen.

Bearbeitet von Jules54
1

Ich glaube jetzt nicht, dass der Vater daran Schuld ist, dass das Kind krank ist/ wird.

"Montags können wir aktuell nur alle zwei Wochen dem Hobby nachgehen, da sie jeden 2. Montag so müde ist.'
Da finde ich den Umgang mit Papa wichtiger, als irgdein Hobby!
Würde mich damit abfinden oder etwas suchen/ ausprobieren was unter der Woche statt findet.

Das mit der Stiefmama kann ich verstehen, dass dich das nervt!
Wenn er aber zu ihr nichts sagt, wird sich wahrscheinlich leider nichts ändern.

"Die Kleine muss mir Nachrichten überbringen"
Würde ich nicht tolerieren, da es nicht gut für eure Tochter ist!
Wenn er nicht mit dit reden möchte, lässt sich das nicht ändern, würde dann ein Notizbuch oder Heft kaufen, in dem er das dann reinschreiben soll (Übergabebuch) oder ihn bitten dir sowas per Mail zu schreiben.

2

Wieso ist denn der Umgang mit dem KV wichtiger, als ihre Alltagsförderung? Man muss auch bedenken, dass sie montags in der Schule immer kurz vorm Einschlafen ist. Ich habe das zu Kindergartenzeiten nicht für gut befunden und immer wieder nachgefragt, ob man schauen könnte, dass sie einfach zeitig ins Bett kommt... Es wird jedoch durchgängig ignoriert. Sie teilt mit, dass ihr Stiefbruder sie nicht schlafen lasse. Er hat 10 Wochen Ferien mit ihr im Jahr, sowie 5 Nächte Umgang in einem Turnus von zwei Wochen.

Das mit dem Übergabebuch wurde vorgeschlagen und wird gänzlich ignoriert. Rückfragen bzw. E-Mails werden auch gänzlich ignoriert. Er darf mit mir keinen Kontakt haben, wegen seiner neuen Partnerin. Ihm ist es auch egal, was JA oder die Psychologische Beratungsstelle sagt.

3

Krankheiten: Aufgrund des Hin- und Herwechselns (unter der Woche 1 Nacht und in der Wechselwoche 4 Nächte) liegt nun ein ärztliches Attest vor, welches besagt, dass sie extrem auf Wechsel reagiert. Sie kann sich teilweise wochenlang von einer einfachen Erkältung nicht erholen.

weitere Kommentare laden