Essen nur am Tisch - unnormal?

hallo zusammen,
wir legen zuhause sehr viel wert auf geregelte mahlzeiten und diese werden nur am küchentisch eingenommen. das gilt natürlich auch für unsere tochter (korrigiert 14 monate). sie kennt es auch nicht anders und weiß, dass sie nicht mit einem keks herumrennen darf. verwandte und bekannte halten uns für kleinlich bzw. zu streng bei dieser regelung. wir hingegen finden es generell nicht sonderlich toll, wenn überall im haus keks oder sonstiges essen klebt, weil unser oder auch andere kinder mit dem essen herumtollen. sind wir bei anderen zu besuch, sitzt sie artig auf unserem schoß und ist dort etwas sofern kein hochstuhl vorhanden ist.

wenn unsere tochter ausserhalb der mahlzeiten hunger hat zeigt sie es uns, indem sie ihr lätzchen holt und zum hochstuhl läuft.
sehen wir das zu eng?
liebe grüße
nantke

1

Hallo!

Bei uns ist es genauso, wie bei Euch.
Gegessen wird am Esstisch, auch Zwischenmahlzeiten oder Obst. Ich mag nicht überall Krümel liegen haben oder klebriges Spielzeug, weil beim Spielen gegessen wurde.

Wenn Besuch da ist, gibt´s selten mal Kekse oder Salzstangen am Couchtisch. Aber selbst dann soll nicht mit dem Essen in der Hand herumgerannt werden.

LG Silvia

2

Hallo,

also bei uns ist das in der Regel auch so-mit Essen in
der Hand wird nicht rumgelaufen.
Aber für einen Keks zwischendurch setze ich sie nicht
in den Hochstuhl, da setzt sie sich auf die Treppe oder
auch mal auf´s Sofa;-)!

Ich finde nicht, daß Du das zuu eng siehst, birgt ja auch
eine gewisse Unfallgefahr mit sich, wenn mit vollem Mund umher gerannt wird.

GLG,agrokate!

3

wir ein fallbeil mit nahrungsmittelsensor an der küchentür.

wer mit essen durch die tür geht, ist einen kopf kürzer.






neee, im ernst, ich finde es total kleinlich.

meine tochter ist schon 5,5.
sie durfte auch früher mit trockenen dingen, die man auch gut absaugen kann (also zb kekse) ins wohnzimmer oder so.
ja, sicher gab es da krümel.
meine güte, wir LEBEN zuhause!

inzwischen nimmt sie eben auch brav einen teller, wenn sie ißt, für alles krümelige eben auch.

tja, was soll ich sagen?
sie hat es voll drauf, sie hat es gelernt.


mein mann und ich essen ja auch manches im wohnzimmer, besonders abends.
und kinder dürfen es nicht?
naja, wenn es voll die sauferkel sind.........es nicht anders gelernt haben oder kennen.


##
wenn überall im haus keks oder sonstiges essen klebt, weil unser oder auch andere kinder mit dem essen herumtollen
##
bei uns wird mit dem essen und getränken NICHT herumgerannt,
genauso wenig wie mit scheren und messern,
einfache regelung.

5

Hallo,

da stimme ich dir voll zu.

Wir machen sogar jeden Sonntag ein Picknick zum Abendbort im Winter im Wohnzimmer (ohne Fernseher) und das ist total gemütlich und eine wunderbare Erfahrung für unsere Kinder.

LG

6

Sehe ich genauso, zumal mein Mann und ich auch ganz gerne mal auf dem Sofa sitzen und dabei was essen #:-)

Regel ist eben nur, dass nicht mit Klebzeug überall rumgelaufen wird und dass Sohnemann (7) sich auch beim Saubermachen beteiligt, wenn mal was daneben ging - gilt auch für andere Lebensbereiche #;-)

LG

Anja

weitere Kommentare laden
4

bei uns wird auch nur am Tisch gegessen, finde das gräßlich wenn einer mit Essen rumläuft....

7

Hallo Nantke,

ich würde das mal so ausdrücken. Wenn wir etwas essen, dann rennen wir alle nicht im Haus rum, aber niemand MUSS IMMER AM ESSTISCH SITZEN.
Meine Kinder sind von Natur aus sehr reinlich. Sie schmieren nicht mit Essen rum, waschen sich die Hände freiwillig und rennen auch nicht mit Essen in der Hand rum. Allerdings kenne ich Kinder, die selbst am Esstisch rum schmieren und das Essen landet quasi überall, nur nicht im Mund. Da hilft auch der Esstisch mal so gar nicht!!!

Finde es erstaunlich, wie fixiert hier heute alle auf "essen am Tisch" sind. Nur weil ein Kind am Tisch isst, ist doch das Resultat nicht automatisch besser.

Liebe Grüße
Bianca

10

##
Meine Kinder sind von Natur aus sehr reinlich. Sie schmieren nicht mit Essen rum, waschen sich die Hände freiwillig und rennen auch nicht mit Essen in der Hand rum.
##
ja, so ein kind habe ich auch.
man sieht gar nicht, daß sie etwas gegessen hat, auch schon weit vor ihren 5jahren, nichtmal bei eis.
oder sie verlangte dann sofort ein taschentuch zum abwischen.



##
Allerdings kenne ich Kinder, die selbst am Esstisch rum schmieren und das Essen landet quasi überall, nur nicht im Mund. Da hilft auch der Esstisch mal so gar nicht!!!
##
ja, stimmt, habe ich auch schon gesehen, da hing das eis auf dem ganzen pulli und im gesicht bis zu den ohren.



was haben wir für ein glück :-)

11

Ich finde, das ist etwas, was man erziehen sollte. Dass die Kinder nicht mit Essen rumschmeißen und schmieren, sich die Hände abwischen oder waschen etc. und nicht das am Esstisch sitzen und essen.

Meine Kinder haben auch schon immer nach einem Taschentuch verlangt, wenn was daneben ging. Meine Große ist sogar so pingelig, dass sie vollgeschmierte Klamotten sofort auszieht. Mein Sohn ist da eher der Meinung, dass eventuell noch ein Missgeschick passieren könnte und denkt praktisch, aber sie können sich beide benehmen, ohne dass ich das "trainiert" habe. Kindern, die nicht essen können, hilt es auch nicht, wenn sie am Tisch sitzen müssen. Da muss ganz anders angesetzt werden.

Ja haben wir ein Glück ;-)

weitere Kommentare laden
15

bei uns war es so, bis sie am tisch ihren keks essen sollte und gemacht hat, seit dem sie nciht mehr krümmelt darf sie auch auf dem sofa oder so

44

genauso würde ich es auch machen!

lg
nantke

53

dann ist es doch i.o.! wer will auch über all kekse haben oder was auch immer.

16

Hallo

Lass dich doch nicht verunsichern: Wenn DU willst, dass am Tisch gegessen wird, so wird am Tisch gegessen!

Wir essen auch alle am Tisch und nicht irgendwo, meine Tochter (14) findet`s inzwischen zwar reichlich doof, ihre Freundinnen dürften auch in ihrem Zimmer, vor dem Fernseher, vor dem PC und wo auch immer essen, aber da muss sie durch ;-)

Bleib dabei, es gibt genügend Kinder, die nicht mehr wissen, was es heisst, zusammen am Tisch eine geregelte Mahlzeit einzunehmen...

Fraz



38

##
Bleib dabei, es gibt genügend Kinder, die nicht mehr wissen, was es heisst, zusammen am Tisch eine geregelte Mahlzeit einzunehmen...
##
echt?
nur weil sie kekse im zimmer essen dürfen?

#rofl

45

.. so sieht es auch!
wir haben so ein wunderbares liebes mädchen und sie liebt es zusammen mit uns an einem tisch zu sitzen und zu essen. sie wartet abends inzwischen schon geduldig auf ihren papa (meinen mann) um dann mit uns zusammen das abendbrot einzunehmen.
ich denke, wenn sie mal älter ist wird sie es auch uncool finden mit uns zusammen zu essen. sie wird es überleben. allerdings geht es in meiner diskussion haupsächlich um den einen keks am tag oder ein stückchen obst... dies wird bei uns auch am tisch bzw. im sitzen eingenommen.

vermulich würde ich eine ähnliche diskussion hervorrufen, wenn ich erzähle, dass unsere tochter (wie gesagt 14 monate alt) noch nie fern gesehen hat.
ich denke, dass kommt noch früh genug.
lg
nantke

17




Läuft bei uns auch so wie bei Euch.
Für mich auch völlig normal....
Ihr seht es nicht zu eng.

Wenn ich da manche Sofa's ,Möbel bei Anderen
sehe...oh Graus ...
Alles schön mit Flecken etc.

DAS kann ich gar nicht haben.

LG Kerstin

18

Bei mir zuhause wars auch so. Sicher sind gemeinsame Mahlzeiten schön, aber auch nicht immer. Wir essen hier wo wir Lust haben wir haben auch keine ganz starren Essenszeiten.