Tipp gesucht - wie moralische Entwicklung fördern?

Huhu,

ich suche Tipps, wie man als Eltern am besten mit Situationen umgeht, wo Kinder sagen "ich war's nicht!", obwohl man weiss oder zumindest stark vermutet, dass sie da durchaus beteiligt waren. ;-)

Hintergrund: mein Sohn (5) hatte vor einigen Wochen das erste Mal (zumindest das erste Mal, dass uns soetwas mitgeteilt wurde) im Kindergarten gegen Regeln verstossen. Wir haben darüber gesprochen, er zeigt sich verständnisvoll und einsichtig. Mittlerweile habe ich allerdings das Gefühl, dass er es nicht wirklich ernst genommen hat und mir nur die Antworten gegeben hat, die ich hören wollte (damit ich aufhöre, ihn zu belabern ;-) ). Diese Woche ist etwas ähnliches wieder passiert. Er erzählte die Begebenheit von sich aus, erzählte aber, dass das zwei andere Jungs waren, und er wäre nicht beteiligt gewesen. In diesem Moment habe ich ihn dafür gelobt, dass er standhaft war und nicht mitgemacht hat. Am nächsten Morgen stellte sich aber heraus, dass er sehr wohl dabei war, dafür einer der anderen Jungen damit aber rein gar nichts zu tun hatte.

Nun meine Fragen: Ist das ein typisches Verhalten für einen Fünfjährigen oder sollte er da mittlerweile schon sozial "reifer" sein? Wir haben ihn bisher nie irgendwie "bestraft", allerdings u. a. auch, weil er halt bisher nie etwas grossartiges angestellt hat. Ihm ist aber schon ein etwas ernsteres "Ins Gewissen reden" sichtlich unangenehm. Was ist eine geeignete Reaktion, wenn man herausfindet, dass er nicht die Wahrheit gesagt hat? Welche Botschaft soll ich ihm vermitteln? (Die Wahrheit ist: Ich bin einerseits sauer, frage mich andererseits aber, ob ich einfach zu hohe Ansprüche an einen fünfjährigen habe.) Gibt es eventuell schöne Bücher zu dem Thema?

Mir ist schon klar, dass es sehr schwierig ist, zuzugeben, was man etwas ausgefressen hat, aber ich möchte mich möglichst so verhalten, dass diese Hemmschwelle nicht noch zusätzlich erhöht wird. Und ich möchte meinem Sohn aber auch deutlich machen, dass es echt gemein ist, andere zu beschuldigen.

Danke für alle Tipps!

LG

Hanna

1

http://de.wikipedia.org/wiki/Stufentheorie_des_moralischen_Verhaltens

Es ist normal für sein Alter. Das heißt aber natürlich nicht, dass man es dann auch gutfinden muss. Meine Tochter erzählt mir am liebsten, wenn sie was "ausgefressen" hat, wenn ich mich abends im dunklen zu ihr ins Bett kuschle.

lg

2

Danke für den Link! :)

LG

Hanna

3

huhu!
ich würde mich so verhalten, wie du es unbewusst gemacht hast! also, die fremden jungen rügen für ihr verhalten. so lernt dein sohn auch, dass du dieses verhalten ablehnst! lügen in dem sinne gibt es in dem alter noch nicht, da verschwimmen wahrheit und märchen, träume... gerne mal!
du kannst ja sagen "da wird die mama des jungen aber traurig sein, wenn er das und das tut"... und dann allgemeiner erklären, auch an ihn gerichtet, man tut das nicht bzw "ich möchte..."
lg julia

5

Huhu,

danke für den Tipp, das ist eine gute Idee, das am Beispiel der anderen zu thematisieren.

LG

Hanna

7

Klar gibt's in dem Alter auch schon luegen und "ich war nicht dabei" ist eine Luege. Genauso wie wenn meine fast 3jaehrige mir erzaehlt dass Papa gesagt hat sie duerfe noch einen Schokoriegel, und auf Nachfrage Papa ganz klar "Nein" dazu gesagt hat.

4

Hallo

total normal
was aber nicht heißt, daß man nicht dran bleiben sollte

und ich möchte schon sagen, daß Kinder bewußt täuschen wenn sie etwas verheimlichen wollen ( wenn sie etwas getan haben )
Kinder in dem Alter ist keinesfalls entfallen, daß sie es waren der die Puppe kaputt gemacht hat, Max von der Schaukel gedrängelt hat, oder den Kleber auf dem Maltisch verteilt haben ;-) :-p

man könnte es auch Lügen nennen - aber es ist eher ein:
Vertuschen des eigenen Fehlers
noch nicht den Mut zu haben sich den Fehlern zu stellen

Unsicher zu sein, wie man damit umgeht
Angst vor einer Strafe zu haben
sich selbst schützen
Angst haben sein "Gesicht" zu verlieren
sich zu schämen
den einfachsten Weg zu gehen
nicht über das Ergebnis nachgedacht haben, impulsiv gehandelt zu haben - und das versteht man jetzt selbst nicht mehr

Wenn er jetzt erst anfängt sich nicht an Regeln zu halten ( Im Kiga )
ist er spät dran #winke
und er muß erst lernen damit umzugehen

viel mit ihm Sprechen
erklären warum es sinnvoll ist die Wahrheit zu sagen
das man eventuell ihm weniger glaubt, wenn er öfters schwindelt
man alles klären kann
wer bewußt Unsinn macht - muß damit rechnen erwischt zu werden
wie man es wieder in Ordnung bringen kann

gibt es tolle Bilderbücher dazu
http://www.amazon.de/Rocky-Waschb%C3%A4r-nicht-seine-Freunde/dp/3401088742/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1323276955&sr=8-6

http://www.amazon.de/So-war-das-Nein/dp/3715205350/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1323277026&sr=8-2

http://www.amazon.de/nicht-Wendebuch-Geschichte-Zugeben-Entschuldigen/dp/376072454X/ref=sr_1_11?s=books&ie=UTF8&qid=1323277189&sr=1-11

Grüße Silly

6

Huhu,

danke für die Buchtipps, Ziege und Gans haben wir sogar schon, das werde ich wohl mal wieder auspacken!

LG

Hanna