Michael Winterhoff - Super Bücher, noch besserer VORTRAG!!!

Hi #winke

Ich komme gerade von einem Vortrag von Michael Winterhoff, der Typ ist echt eine angenehme Erscheinung und in mir rattert es gerade innerlich...
Ich habe zwar schon seine Bücher gelesen, aber ein persönlicher Vortrag ist damit nicht zu vergleichen!
Ich kann seine Bücher absolut empfehlen!

Vielen Dank Herr Winterhoff für diesen aufschlussreichen Abend!

Musste das jetzt einfach mal weiter geben...

#danke

4

Ne, vielen Dank ...

... einer der diese Buchtitel durchgehen lässt, nur damit es in der Kasse klingelt und man es auf Seite 1 der BILD bringt, ist bei mir als ernstzunehmender Wissenschaftler durchgefallen ...

... zumal es fraglich ist, ob der Mann den Unsinn, den er so von sich gibt, überhaupt selbst versteht.

Ich halte es da lieber mit Wolfgang Bergmann (hier kannst Du einen Blick in sein Buch "Warum unsere Kinder ein Glück sind" werfen: http://www.amazon.de/Warum-unsere-Kinder-Gl%C3%BCck-sind/dp/3407858795/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1336669771&sr=8-1-fkmr0 - gleich zu Beginn eine wunderbare Abrechnung mit Winterhoff & Co. ... und findest Du nicht auch, dass schon der Buchtitel schöner ist, als das reißerische Tyrannen-Ding?!) und Jan-Uwe Rogge ...

... hier übrigens ein toller Vortrag von Rogge:
http://jako-o.mm-onlinemotion.de/vortrag_rogge.html

Na ja, schlussendlich läuft es auf die Frage hinaus, welche Sicht man auf Kinder hat, wie man Kinder erleben möchte und wie man mit ihnen leben will ... manch einer mag dem Weltbild von Winterhoff, Bueb, Anette Kast-Zahn & Co. folgen (ich frage mich nur immer, was diese elterlichen Disziplin-Anhänger und absolute Einforderer von Regeln eigentlich bei sich selbst kompensieren müssen ... was erlebt man an sich, dass man so kalt und unfreundlich auf Kinder herabblicken muss ... sie dressieren muss) ...

... ich tue es nicht.

9

Warum sollte man kalt und unfreundlich auf sein Kind hinabblicken, nur weil man Regeln aufstellt und diese einhält?

Man erzieht Kinder auf Augenhöhe und doch bleiben es Kinder und keine "Kleinerwachsenen" mit denen man endlos diskutieren muss.

Innerhalb der Regeln kann man den Kindern soviel Freiheiten lassen wie man mag.
Ein Kind wird MIT Liebe und Strenge erzogen.

Im ganzen Leben gibt es Regeln....oder hast du auf der Arbeit oder im Strassenverkehr keine Vorgaben?

PS. Hast du die Bücher gelesen? Er gibt keine Erziehungsvorgaben, sondern nur Anstöße über die Erziehung nachzudenken :-)

10

äääääääääh neee, Bücher mit "Glück" im Titel sprechen mich nicht an.

"Glück" will ich gar nicht. Mir reicht es, wenn ich zufrieden sein kann. "Glück" ist schwer zu erreichen und daher zu anstrengend. das macht müde...#gaehn neee, du. Da #fest ich doch lieber ein #glas auf meine Terrorzwerge.

Aber weil ich so bin, hab ich das hier http://www.etracker.de/lnkcnt.php?et=B5939g&url=http://www.beltz.de/fileadmin/beltz/leseproben/978-3-407-85879-5.pdf gelesen. Das überzeugt mich nicht.

weitere Kommentare laden
1

Nein #danke

Nichts für ungut ;-)

2

Hallo,

ja, der Typ ist toll. Hab ihn zwar noch nicht live und in Farbe gelesen, aber die Bücher sind wirklich gut. Und wo witzig.

Naja, nicht, wenn man sich selbst in der Mutter wiedererkennt, die ein Stuhl ist... ;-)

LG Marion

5

>>> Naja, nicht, wenn man sich selbst in der Mutter wiedererkennt, die ein Stuhl ist... <<<

#rofl#rofl#rofl

Himmel hilf, warum wird aus diesem Machwerk ausgerechnet die abstruseste Theorie zitiert ...

... wenn Du wirklich ernsthaft verstanden hast, was Winterhoff damit sagen wollte, bitte ich um Nachhilfe ... den Scheiß haben bis jetzt nämlich noch nicht einmal renommierte Pädagogen verstanden ... ich bezweifle, ob Winterhoff das überhaupt selbst getan hat.

6

Das mit dem auf der Mama rumkrabbeln, weil man sie als Gegenstand betrachtet, weil sie keine Grenze zieht und sich wie ein Gegenstand verhält....
Sorry, wenn es das ist was du zitierst, so müsste das jeder verstehen,auch wenn er kein Pädagoge ist.
;-)

weitere Kommentare laden
3

Ich finde Ihn auch super.

LG

7

Schon klar, dass er nicht alle begeistern kann...

MICH schon!!! :-)

27

ich habe nur sein erstes Buch gelesen- das war mir ein bißchen zu dämlich.
danach habe ich mich nicht weiter mit winterhoff beschäftigt.

Was genau findest du so aufschlußreich an ihm/ seiner sicht auf Kinder?
Du stehst ja offenbar nicht alleine da, denn die Bücher verkaufen sich wie geschnitten Brot.

Nach dem ersten, doch sehr diffus geschriebenen und selten auf den punkt kommenden Buch, das mir so gar nichts neues gesagt (und das alte so schlecht wie selten zuvor) hat, tu ich mir noch immer ein bißchen schwer das nachzuvollziehen.

aber vielleicht kannst du mir ja licht ins dunkel bringen.
gib mir doch mal 1-2 Anhantlspukte, über die du sagst: ja, das ist ja spannend!
(oder was auch immer dich da fasziniert)

31

Was war denn so aufschlussreich und super? Ich konnte mit dem Buch nix anfangen, fand es nur reißerisch.

32

Die gleiche Frage kann man auch bei dem von Hedda verlinkten Vortrag stellen.

(http://jako-o.mm-onlinemotion.de/vortrag_rogge.html)

Nüscht neues, keine Erkenntnisse, nicht witzig, langweilig.

36

Es ist wirklich peinlich, wie Du (immer wieder - unreflektierte und uninformierte Beiträge ich bei Dir ja nichts neues) schon aus Prinzip contra gibst ...

... der Vortrag ist also nicht witzig ... hey, warst Du nicht diejenige, die mir erzählen wollte, dass ich wohl zum Lachen in den Keller gehe ...

... und bevor Du Bergmann und Rogge nicht gelesen hast (ein Vortrag und ein Vorwort sind ein bißchen wenig) und Dich nur auf Winterhoff beziehen kannst (wobei ich ernsthaft bezweifle, dass Du den überhaupt gelesen hast und Dein Wissen über die Artikel in der BILD und ein paar Talkshows mit ihm hinaus geht), sind Deine Kommentare mehr als überflüssig und nicht ernst zu nehmen.

33

Man kann seine Kinder auch ohne Gebrauchsanweisung auf-und erziehen.;-)

Herz und Hirn einschalten, dann mußt du nicht jedem Erziehungsguru nach laufen

34

Es ist schon eine Weiler her, dass ich die "Winterhoff - Bücher" gelesen habe. Ich habe so ziemlich alle gängigen Lektüren gelesen - aus Interesse :-p:-p:-p.

Ich muss mich auch dazu bekennen, dass ich in keinem anderen Buch so gut die heutige Gesellschaft beschrieben sehe wie bei Winterhoff. Sicher fehlen Lösungsansätze, aber ich sehe im täglichen Leben, sei es im Kindergarten, im Sportverein oder auf dem Spielplatz zig Mütter, die in diese traurige Schema passen. Manchmal erwische ich mich auch dabei, dass ich so handel und ich merke, wie verkehrt das ist.

Kleinkinder darüber entscheiden zu lassen, was heute nachmittag gemacht wird, was gegessen wird oder was gekauft wird #zitter#zitter#zitter. Oder Eltern, die völlig verzweifelt sind, das das wohlerzogene Kind trotzdem nicht so "funktioniert", wie die möchten. Oder Eltern, die ihre Kinder völlig unterdrücken, weil sie nicht so sind, wie sie es gerne möchten.

In Gesprächen ist mir aufgefallen, dass immer die Mütter Winterhoff nicht mögen, die sich dort selbst im Spiegel sehen - aber nicht bereit sind, das ein zu sehen.

Das möchte ich aber nicht verallgemeinern ;-).

35

Hallo,

ich kenne Winterhoff ebensowenig, wie ich andere Werke gelesen habe.

Naturvölker kommen auch ohne einschlägige Fachliteratur aus und erziehen ihre Kinder mit manchmal mehr oder weniger liebevoller Konsequenz.

Eventuell geht so eine Fähigkeit mit zunehmender Zvilisation verloren;-)

weitere Kommentare laden
41

Der Typ hört sich gerne reden, kommt aber nie auf den Punkt. Aber er hat halt Charme und wickelt die Menschen um den Finger.