Tolle Freundschaft aber ihr Kind ist nervig

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und das mit meiner Freundin beschäftigt mich so sehr das ich Meinungen oder Ratschläge brauche.

Meine Freundin und ich habe uns in der Schwangerschaft kennengelernt und unsere Kinder haben 5 Monate Alters unterschied. Ihr Sohn ist älter.
Als Baby war er richtig süß aber jetzt wo er fast zwei wird ist er unausstehlich.
Meine Freundin und ich sehen uns fast täglich nur wegen ihrem Sohn versuche ich es zu reduzieren.
Wir treffen uns ja eigentlich für die Kinder aber unsere Kinder sind einfach zu unterschiedlich.
Ihr Sohn ist ständig am jammern und heulen. Wenn er was möchte jammert er bis er es hat. Meine Freundin gibt auch immer nach. Ohne zu fragen gibt Sie ihm die Spielsachen meiner Tochter in die Hand beim nach Hause gehen weil er es möchte und nicht aufhört zu heulen bis er es hat. Monatelang sehen wir die Sachen nicht mehr und wenn ich Sie drauf anspreche heißt es er spielt noch damit. Er leckt auch alles aber wirklich alles ab das ist so abartig widerlich. ich musste mich schon einmal fast übergeben weil er dabei so viel sabbert und vom vielen heulen hat er so viel rotze das runterfließt bäääähghhghh

Meine Tochter freut sich wenn Sie ihn sieht und kreischt dabei vor Freude und er heult dann los als wurde er geschlagen und beim trösten sagt meine Freundin zu ihrem Sohn sowas wie: ja sie schreit immer sehr laut stimmt’s. Als hätte meine Tochter was schlechtes gemacht. Beim spielen nimmt meine Tochter öfter ihm Spielsachen aus der Hand und dann geht wieder das Geheule los und jedesmal rennt er zur seiner Mama und dann kommen wieder komische Aussagen wie: hat sie dir das Spielzeug aus der Hand GERISSEN. Jedesmal gehe ich zur meiner Tochter und sage ihr - Nein und nehme es ihr aus der Hand und gebe es ihm. Bei jeder Berührung von meiner Tochter heult er und tut so als hätte meine kleine ihm weh getan. Meine Freundin erzieht ihn zu einem Memme. Sie weiß es aber ist in der Meinung einem Kind in dem Alter verstehe Nein nicht. Ihr Sohn versteht sehr wohl was nein heißt, denn jedesmal wenn ich es meiner jüngeren Tochter sagen muss wegen ihm schaut er mich schockierend an und heult dann noch mal los. Meine Freundin sagt dann immer belustigt: wir sagen das N-Wort in seiner Anwesenheit nicht. Naja eigentlich mag ich sie sehr und möchte mit ihr befreundet sein. Ohne Kind ist so eine tolle Person mit der man sich unterhalten, lachen und auch mal abschalten kann.
Die Ironie ist das wir uns durch unsere Schwangerschaft erst kennengelernt haben und nun das….

Letztens haben die Kinder friedlich gespielt und wir haben die Kinder beim spielen beobachtet, plötzlich kam der Sohn heulend und sagte das meine Tochter ihn geschlagen hat. Meine Freundin sagte zu ihm nur das sie gesehen hat das meine Tochter nichts gemacht hat. Hätten wir nicht aktiv geschaut wäre meine Tochter jetzt auch noch Schlägerin geworden.

Wir alle fassen ihren Sohn mit Samthandschuhen an und geben ihm alles was er möchte damit wir mal in Ruhe Kaffe trinken können oder uns unterhalten können. Mein Mann sagte letztens noch: ich habe diesen Jungen noch nie Lächeln gesehen und immer diese Tränensäcke.

Der Vater vom ihm ist schlimmer als meine Freundin. Wenn der Sohn mal schläft darf meine kleine nicht mehr spielen oder er hält die Ohren zu wenn sie vor Freunde oder Wut mal kreischt und tut so als wäre sie ein Schrei Kind. Zum Glück habe ich nicht so viel mit dem Typen zu tuen sonst würde ich in die Luft gehen und alles würde eskalieren.

Mit anderen Freundinnen die auch Kinder haben im selben Alter habe ich keine Probleme. Die Kinder kreischen sich an dann spielen die, dann jammern die weil beide das selbe Spielzeug haben wollen und keiner von uns Mütter greift ein erst wenn es mal tatsächlich handgreiflich wird. Zu den anderen Freundinnen gehe ich gerne hin da ist meine Tochter immer herzlich willkommen und das spüre ich auch als Mutter.

Was würdet ihr machen? Ich kann ja schwer sagen, ich mag dich aber dein Sohn ist die reinste Katastrophe.
Nehme ich mir das alles zu sehr ans Herz? Sollte ich es weiter ignorieren?

Über gute Ratschläge würde ich mich sehr freuen. :)

Bearbeitet von AS95
14

Liebe TE
Warte bis deine quikende Prinzessin 2 wird.
Meine Tochter war bis 17 Monate ein Sonnenschein und jetzt mit 22 Monaten ist sie ein neuer Mensch und eine Dauernörglerin, laut Studie geht es 85% der Eltern so, und ja auch bei meiner Tochter ist Naseputzen der Horror. Wenn meine „Freundin“ auch so über mich und meine Tochter reden würde holla die Waldfee und ja ich hasse auch bei meiner Tochter dieses quickige Schreien und der Nachbarsjunge fängt auch immer an zu weinen… am besten brecht ihr den Kontakt ab, ich würde so nicht mal über jemanden schreiben den ich hasse…

1

Ich habe nach der Stelle gesucht, wo du erwähnst, dass sie ansonsten eine tolle Person ist. Aber das wäre ja auch überraschend gewesen, so wie sie in Anwesenheit deiner Tochter diverse Sprüche ablässt 🤯. Was magst du denn konkret an ihr? Oder empfindest du die Freundschaft als irgendwie speziell, weil ihr einander in der Schwangerschaft kennengelernt hattet? Da würde ich sagen: Sorry but not sorry - es passt einfach nicht. Ihr Mann ist ja auch einer - wie kindisch ist das denn. Hat der Sohn wohl vom Papa…
Mach deren Problem nicht zu deinem und distanziere dich. Die Familie wäre mir sowas von unsympathisch, allesamt. Nein echt. Unternimm mehr mit den anderen Mamas und deren Kindern. Das scheint ja wunderbar zu klappen!

Bearbeitet von glamcat
3

Hey, danke für den Ratschlag. Das mit ihrem Sohn hat mich so aufgeregt das ich im Text nicht auf die Freundschaft eingegangen bin.
Sie und ich sind in einer Wellenlänge wenn wir über anderen Themen sprechen, haben oft den selben Gedanken und lachen über den selben scheiss.
Die Situation wie sie jetzt ist, ist seit einigen Monaten so, seitdem unsere Kinder in ein Spielalter herangewachsen sind. Manchmal denke ich vllt lässt sie solche Kommentare ab weil Sie damit überfordert ist das ihr Sohn ständig am heulen und Jammern ist.
Öfter schlage ich ihr vor das sie sich nicht einmischen soll das ich es mache und nehme ihn dann aufm Schoß und erkläre ihm das meine Tochter es noch nicht versteht das wenn man miteinander spiel die Sachen nicht aus der Hand des anderen nimmt. Und gebe ihm was anderes und spiele mit ihm. Oft hat es super geklappt, er hat dann aufgehört zu weinen. Vllt weil ich die Mama von ihr bin und ihn tröste. Bei der eigenen Mama heult er sonst ununterbrochen und steigert sich sehr rein. Er braucht halt noch sehr viel Aufmerksamkeit und will immer getröstet werden. Dafür habe ich natürlich Verständnis. Sehr oft denke ich das es an den Eltern liegt.
Wie kann ich denen klar machen, das wenn die bei ihm alles nachgeben und ihn bei seiner heul Anfällen unterstützen das er nie mit anderen Kinder eine Bildung aufbaut. Er haut ja nicht nur bei meiner Tochter ab auch bei anderen Kindern ist er so.
Meine Freundin mag ja auch meine Tochter. Öfter hat sie was für sie als Geschenk und wenn ihr Sohn kurz nicht da ist bringt Sie meine Tochter zum Lachen.
Kontakt Abbruch wünsche ich mir natürlich nicht aber wenn es mit der Zeit immer schlimmer wird muss ich echt drüber nachdenken.

Sorry für den langen Text 🫣

Bearbeitet von AS95
13

Ich habe deine anderen Antworten gelesen und meine: Mach mit dieser Frau alleine ab, so gut es geht, und lasst das möglichst mit dem gemeinsamen Spiel. Für Spieltreffen lieber andere Kinder „organisieren“. ☺️

2

Ich muss ganz ehrlich sagen, besonders nett finde ich es nicht, wie du über den Sohn deiner Freundin schreibst...

Was genau findest du denn "toll" an der Freundschaft? Das geht aus deinem Text irgendwie nicht hervor. Für mich klingt es eher so als würde es einfach nicht passen. Wenn du noch andere Kontakte hast, mit denen es besser klappt, konzentriere dich doch auf die.

"Monatelang sehen wir die Sachen nicht mehr und wenn ich Sie drauf anspreche heißt es er spielt noch damit."

Da bin ich bei dir. DAS geht gar NICHT. Da würde ich beim nächsten mal aber wirklich klar und deutlich sagen: "Stop! Das bleibt hier, damit spielt XY momentan sehr gerne."

5

Ich muss ganz ehrlich sagen, besonders nett finde ich es nicht, wie du über den Sohn deiner Freundin schreibst...

Weil man aus Prinzip nichts unschönes über ein Kind sagt?
Mir ist das Kind auch total unsympathisch durch die Erzählung und die Eltern machen es nicht besser….

15

Weil man aus Prinzip nichts unschönes über ein Kind sagt?

Nein, darum geht es nicht. Ich finde diesen Text über ein zweijähriges Kleinkind einfach extrem abwertend. Die TE scheint regelrecht angewidert von dem Kind ihrer angeblich guten Freundin. Ja, das Kind klingt anstrengend, aber es gibt eben anstrengende Kleinkinder. Ich maße mir aber bestimmt nicht an, darüber zu urteilen, inwieweit das die Schuld der Eltern ist. Und ja, aus Prinzip würde ich ein Kleinkind nicht als „reinste Katastrophe“ bezeichnen.

weiteren Kommentar laden
4

Für mich wäre die Freundschaft gelaufen und ich würde auch ganz klar sagen warum.
Danach weiter im Leben und sich nicht mit komplizierten Menschen aufhalten.

6

Eure Kinder sind ja keine Babys mehr, Schlag ihr doch einfach vor, dass ihr euch am Wochenende oder abends mal ohne Kinder trefft, wenn eure Männer oder wer anders aufpassen kann. Ist ja legitim sich auch mal ohne Kids zu treffen

8

Das haben wir mal gemacht und es war ein toller Abend mal stress frei. Vllt sollten wir es offer machen…
Danke 🙏🏼

9

Ich hab ein ähnliches Problem. Kind der Freundin ist zwar lieb und nett, aber unsere Kinder Grund verschieden. Spielen nicht wirklich zusammen und wenn man auf dem Spielplatz ist will ihr Kind klettern und meins buddelt im Sand und wir können wieder nicht quatschen, weil beide ihre Mama wollen 🤷 kannten uns aber auch schon vorher und solange beide Babys waren war alles gut... Jetzt sind sie 4 und es wird langsam besser

weiteren Kommentar laden
10

So abwertend, wie du über sie, ihr Kind UND ihre Erziehung schreibst, wär doch gar kein Kontakt irgendwie besser, oder?
Ihr seid, was den Umgang mit Kindern betrifft, einfach meilenweit voneinander entfernt und werdet da auch auf keinen gemeinsamen Nenner kommen. Die Frage ist, soll das die nächsten Jahre so weitergehen? Oder ist es vielleicht besser, sie nur noch allein zu treffen.
Ich hab auch eine Mama kennengelernt, die ich sehr mag. Selbst unterschiedliche Ansichten in Sachen Erziehung wären egal. Aber meine Kinder mögen ihr Kind nicht. Sie haben Angst vor dem Kind, es ist ihnen zu laut und zu wild. Gemeinsame Treffen sind dadurch so stressig, dass der Kontakt leider sehr runtergefahren ist. Aber es bringt zur Zeit in der Konstellation nichts. Das ist für alle klar.
Ich schreib ihr jetzt mal, dass ich ihr dankbar bin, dass sie meine Kinder nicht unausstehlich und Memme nennt, sich nicht über ihr Heulen beschwert und mir ein Taschentuch reicht, wenn Tränen und Rotz fließen, statt sich angewidert abzuwenden.

11

Wenn du von meinem Text nur das verstanden hast dann habe ich dich wohl persönlich getroffen.
Wenn mir was nicht an ihr und ihrem Sohn was liegen würde, würde ich hier nicht um Rat fragen….
Er ist sehr schwierig und meine Freundin greift mit ihren Sprüchen bei so Momenten wenn der Sohn unausstehlich wird meine Tochter an. Von mir aus soll er heulen jammern und mit rotze im Gesicht rumlaufen. Die rotze in Gesicht möchte er nicht weggewischt bekommen weder von der Mama noch von jemand anderen. Deswegen läuft der ja so rum und sorry das ist ekelhaft. Zum Glück ist meine Freundin was seine Rotze betrifft nicht so wie du. Tatsächlich gab es eine Situation wo ich würgen musste und da hat meine Freundin Verständnis mir gegenüber gezeigt weil sie es auch so empfand. Wir haben drüber gelacht…..
dein Text wäre hilfreich gewesen wenn du mir sagen könntest wie ich die Situation mit ihrem Sohn und meiner Tochter bessern kann. Vllt Erziehungstipps für mich, wie ich besser mit ihm umgehen kann. 😉

12

Dein ursprünglicher Beitrag hieß „ich mag das Kind meiner Freundin nicht“. Ist ne Ansage.
Nein, ich finde in deinem Text leider keinen Anknüpfungspunkt, damit du mit ihm besser umgehen kannst. Er macht alles falsch, die Mutter ja auch. Wo willst du denn da was ändern? Es passt einfach nicht, das würde ich so hinnehmen.

Getroffen hast du mich nicht, ich verstehe nur nicht, wie jemand sich so über Kinder äußern kann. Aber gut, für ihren Mann hast du ja genauso liebevolle Worte übrig. Vielleicht sind deine Ansprüche an andere Menschen von dieser Familie einfach nicht zu erfüllen.

weiteren Kommentar laden
16

Ich würde ihr eiskalt sagen, treffen ger e, aber ohne Kinder. Das Geheul geht dir auf die Nerven, und dass sie deiner Tochter ihre Spielsachen wegnimmt, um sie ihm zu geben, geht auch nicht. Deine Tochter weiss ja in dem Moment nicht, ob bzw. Wann die sie Sachen wiederbekommt.

Wenn die Mutter ihm alles gibt, was er will, damit er nicht heult, wird die ihn zu einem Heulsuse erziehen. Das ist an sich nicht dein Problem, aber wenn das immer auf Kosten deiner Tochter geht und ihre eigene Mutter da nicht einschreitet,, wird diese das auf Dauer auch prägen. Ich selbst habe nicht vergessen, wie das für mich war, immer teilen zu müssen, immer Rücksicht zu nehmen, jeden mitspielen zu lassen, und wenn mit mir keiner teilte, keine Rücksicht nahm oder mich nicht mitspielen ließ, kam von meiner Mutter immer der gleiche Satz: Pech gehabt!

Willst du das für deine Tochter?

18

Das werde ich wohl so sagen das ich mich gerne mit ihr treffe aber ohne Kinder. Ich denke das Geheule würde mir nicht so aufm Sack gehen wenn nicht ständig meiner Tochter dafür beschuldigt wird. Meine Tochter heult ja auch und kann genauso anstrengend werden ob ich bringe ihr Grenzen bei und belohne sie nicht dafür und für ihr Gejammer beschuldige ich ja nicht die Kinder meiner Freundinnen. Danke das du deine Erfahrung mit dem teilen geschildert hast. Ich möchte nicht das das meine Tochter irgendwann negativ prägt. Sie soll selbst entscheiden können was sie verschenken möchte oder teilen möchte.

19

Ich denke ein Treffen ganz ohne Kinder ist nicht wirklich machbar, wenn man nunmal den ganzen Tag Mami von so kleinen Kindern ist.

Es geht dann vielleicht nur so, das Du Dich weniger mit ihr treffen kannst, als bisher. Vielleicht 1 mal die Woche mit Kindern, wenn sie gerade ihr Mittagsschläfchen machen oderso.
Oder ihr trefft Euch nur draußen, wo nicht viel Spielsachen von den Kindern dabei sind und sie sich selbst beschäftigen müssen. Oder Eure Treffen beschränken sich z.B. beim Bummeln, wo die Kinder nur im Kinderwagen sind und sich nicht wirklich streiten können.

Ein Tipp: Ständiges tägliches aufeinander hocken tut keiner Freundschaft gut. Es klingt so, wie der typische tägliche belanglose Mamatreff auf dem Spielplatz, damit ihr irgendwie die Zeit rumbekommt, aber nicht nach einer Freundin, die Du von Herzen gern hast.

20

Ich hatte auch eine „Freundin“. Unsere beiden kleinen hatten am gleichen Tag Geburtstag und so hatte sich in der Krippe ein Playdate ergeben. Sie hatte noch einen Sohn und ich eine Tochter, die auch zusammen in einer Gruppe waren. Anfangs lief es super, wir trafen uns einmal die Woche. Doch je älter die beiden großen wurden, desto anstrengender waren die Treffen. Auch sie hat nie mit ihrem Sohn geschimpft und er durfte alles. Meine Tochter ist aber auch eine sehr laute und hat sich immer aktiv gewehrt und sich nichts gefallen gelassen.
An einem Tag hat dann der Junge meiner Tochter volle Karacho seinen plastikrasenmäher ins Gesicht gehauen, die Mutter hat unbeteiligt zugesehen und in einem ruhigen Ton gesagt, dass man das nicht macht. Ich war so sauer und habe mit dem Jungen geschimpft. Danach hat sie mich noch blöd angemacht, dass sie niemals so mit ihrem Sohn reden würde und ich damit eine Grenze übertreten habe.
Ja, was soll ich sagen, das war unser letztes Treffen obwohl ich die mutter eigentlich echt gerne mochte.
Also lasst es nicht soweit kommen. Trefft euch lieber einmal im Monat ohne die Kinder und wenn die Kinder etwas älter sind, probiert ihr es einfach nochmal aus. Vielleicht klappt es dann besser.