Hallo zusammen.
Ich war am Samstag auf einer Feier und habe Baby und Mann nicht mitgenommen da sie nicht ausdrücklich eingeladen wurden.
Zu der Feier kamen auch überwiegend Leute ohne Partner, nur zwei Pärchen waren da wovon bei einem Pärchen die Gastgeberin eigentlich nur die Frau und nicht den Mann da haben wollte.
Sie meinte aber, dass sie zu zweit kommen weil man die Frau ja eh nie irgendwohin alleine einladen kann, weil sie so aneinander kleben würden.
Diese Aussage fand ich etwas drastisch, denn es liegt doch sonst an ihr auf Nachfragen zu vermitteln, dass man alleine kommen soll oder?
Mir persönlich ist das relativ egal. Ich komme alleine, wenn ich der Ansicht bin, dass es besser passt alleine zu kommen. Sonst kommen wir zu dritt wenn wir alle eingeladen sind. Und in Kreisen wo es nicht ganz klar gemacht wurde, in denen ich denke Baby und Mann sind theoretisch kein Problem, frage ich vorsichtshalber nochmal nach und meistens wollen sie alle dann mein Baby und auch meinen Mann auch dabei haben.
Bei meinen eigenen Feiern (die garnicht mal so häufig sind 😂) schätze ich eine Vielfalt allerdings sehr. Ich mag es wenn Pärchen da sind und ich mag es auch, wenn verschiedene Generationen aufeinandertreffen.
Ich mag es auch sehr gerne zu feiern zu gehen, in denen alle irgendwie dabei sind und trotzdem jeder für sich Spaß haben kann, also die Kinder toben im Garten rum, die Erwachsenen sitzen auf der Terrasse mit Musik und Bier oder Wein, die noch älteren sitzen drinnen gemütlich auf dem Sofa und unterhalten sich…
Aber wahrscheinlich ist das eher Typsache.
Je nach Anlass würde ich das ganze aber natürlich anpassen. Sprich, z.B beim Junggesellinnen Abschied natürlich nur meine Mädels. Bei einer “Tanzfete“ mit lauter Musik und härteren Alkohol wahrscheinlich lieber keine Kinder. Bei dem Geburtstag meiner Tochter wiederum Freunde, Familie, alles bunt gemischt.
Wie sehr ihr das ganze?
Wie seht ihr das mit Einladungen „ohne den Partner“?
Hab deinen anderen Thread gelesen. Ich dachte, du gehst nicht hin weil du ausgeladen wurdest?
Warst du nun doch da?
Zu der Party wo ich grundsätzlich nicht erwünscht war bin ich natürlich nicht gegangen Allerdings fiel auf den Tag noch ein Geburtstag eines Familienmitglieds, zu dem ich dann stattdessen gefahren bin. Wie ist denn deine Meinung dazu? Feierst du lieber mit Partnern oder ohne?
Hängt einbisschen von der Art der Feier ab, aber grundsätzlich finde ich es auch angebrachter, die gesamte Familie (also Partner + ev. vorhandenem Kind) einzuladen.
Ich hatte mal eine Freundin, die jede Unternehmung (jetzt nicht explizit Feier) als "Mädelsunternehmung" betitelt hat, wodurch mein Partner immer explizit ausgeladen war. Oft waren das Unternehmungen, wo er gerne dabei gewesen wäre und es auch egal war, ob einer mehr oder weniger dabei ist (zb Wandern oder Essen gehen). Sie wiederum hat immer wieder neue Freundinnen/Bekannte dazu eingeladen. Das fand ich auch nicht ok.
Hallo 😊
Also ich lade meine Freundinnen bisher ohne ihre Partner ein. Weil ich nicht mit ihren Männern befreundet bin. Mein Sohn wird nächsten Monat getauft und eine sehr gute Freundin habe ich ohne ihren Partner eingeladen. Für mich wäre es befremdlich, ihn miteinzuladen. Geburtstage handhabe ich genauso, ich lade die Partner nur mit ein, wenn sie Teil des Freundeskreises sind.