Kennt ihr das auch, dass ihr euch mit jemanden verabredet und dann kurz vorher durchgängig überlegt wie ihr die Verabredung absagen könnt? Bzw ob ihr absagt?
Ich bin ein Mensch mit wenigen Freunden, zum Teil auch selbst gewähltes Schicksal.
Ich habe meine Familie und Schwiegerfamilie, meine Arbeit und halt flüchtige Bekannte durch Nachbarschaft, Sportvereine und Kita. Mir reicht in diesem Rahmen meistens ein Austausch und manchmal strengt er mich außerhalb der Familie auch ziemlich an.
Seit meine beste Freundin vor 10 Jahren den Kampf gegen den Krebs verloren hat, und eine weitere enge Freundin ins Ausland gegangen ist, habe ich nie wieder eine Person gefunden, bei der ich einfach so sein darf wie ich bin. Ich muss mir bei neuen Kontakten oft auf die Zunge beißen, weil ich weiss, dass meine Meinung dann nicht gefragt oder gewünscht ist und das finde ich anstrengend.
Trotzdem gibt es Momente, da wünsche ich mir einfach eine enge Freundschaft und mache Verabredungen aus und kurz vorher denk ich mir "Ich habe keine Lust darauf!"
Ich gehe dann trotzdem hin und empfinde die kurze Zeit dann auch als in Ordnung, aber danach bin ich einfach nur froh wieder in meinen Alltag zurück zu kehren und erstmal keine weitere Verabredungen mehr auszumachen für mich.
Geht's hier noch jemanden so?
Keine Lust auf Verabredungen
So geht es mir auch in der letzten.Zeit.
Ich bin mittlerweile ü40 und mein Vollzeitjob, meine Beziehung und der Alltag fressen soviel Energie, dass ich keine Lust mehr auf Treffen habe
Viele Freundschaften schlafen gerade ein, auch von der anderen Seite, weil ein neuer Partner aufgetaucht und die Frauen abgetaucht sind. Aufgrund dieser negativen Erfahrungen habe ich immer weniger Interesse an neuen Kontakten. Die Gespräche sind ja auch immer dieselben und langweilen mich. Meine bestehenden Freundschaften reichen mir.
Ich habe noch 2-3 gute Freundinnen und ein Ehepaar aus alten Studientagen. Will ich mal spontan raus, gibt es eine WhatsApp Gruppe mit losen Bekannten, in der Aktivitäten vorgeschlagen werden.
Ich belasse es dabei.
Fühlst du dich dann manchmal allein?
Oder hast du den Eindruck, dass in einer persönlichen, schlechten Lebenslage dir jemand fehlt mit dem du, außerhalb der Familie/Beziehung, sprechen kannst?
Nein alleine fühle ich mich nicht, ich habe ja Freunde und meinen Partner.
Hallo TE,
ja, ich kenne das sehr gut sogar uind zwar fast bei sämtlichen Terminen ;D
Wirklich absagen vermeide ich bis auf ganz wenige Ausnahmen aber. Ich sage ganz ehrlich: ich glaube bei mir kommt da folgendes zusammen
a) ich habe aktuell leider keine richtige "Seelenfreundschaft" also einen Menschen, mit dem ich so offen und authentisch umgehen kann, dass ich mich wirklich vom Herzen gerne mit ihm verabrede
b) mir gehen die meisten Verabredungen einfach zu lange. Ich bin introvertiert und nach 2h denke ich mir oft schon "war schön und jetzt wäre ein guter Zeitpunkt zu gehen". Meine Freundinnen sind da aber eher erst Essen, dann bummeln, dann Kaffe, dann nochmal was trinken... da geht ein Treffen schnell mal 4-5 Stunden und in der Zeit bin ich ja dann im 1:1 Gespräch. Ich zumindest bin da niemand, der sich dann mal geistig ausklinkt und am Handy tippt, das finde ich super unhöflich.
Im Nachgang bin ich aber eigentlich fast immer froh drum, die Verabredung NICHT abgesagt zu haben, so ein bisschen zum sozialen Zusammensein muss man sich schon zwingen.
Aber ich glaube mein Hauptstörfaktor ist tatsächlich das "Open End". Ich will einfach nicht den halben Tag für "Kaffetrinken" blocken. Zumal - da muss man ehrlich sein - man sich ja oft einfach nur gemeinsam über Dinge aufregt und zum 100.x das selbe Thema durchkaut.
Bei mir zieht sich diese Verabredungs Faulheit auch tatsächlich durch mein ganzes Leben. Ich kann mich erinnern, dass meine damalige beste Freundin super enttäuscht von mir war, weil ich mich die ganzen Sommerferien über nicht gemeldet habe. Irgendwie fülle ich mir meine Zeit halt anders und ich mache viele Dinge auch bevorzugt gerne allein (Sport, Shoppen, etc.)
Das mit der Dauer geht mir auch so!
Mit einer Freundin sitze ich immer sechs Stunden im Café, wir reden aber auch über Gott und die Welt.
Ansonsten reichen mir zwei Stunden auch voll und ganz.
Kommt drauf an mich stört dieses vorgeplante , spontane Verabredungen sind mir viel lieber . Wenn ich dann etwas zugesagt oder ausgemacht habe und Anfang der Woche weiß am Donnerstag Abend steht die Verabredung an habe ich kurz vorher meistens auch keine Lust darauf ich geh dann trotzdem hin weil ich nicht absagen mag .