Kinderwunsch mit fast 26 Jahren zwischen Bachelor und Master

Hallo zusammen :)

Ich hatte letztens bereits einen Beitrag eingestellt bezüglich dem Pille absetzen und meiner ausbleibenden Periode. Ich vermutete eine potentielle Schwangerschaft obwohl wir mit Kondom verhütet hatten. Der Test war allerdings negativ. Und ich muss sagen, zu meinem Bedauern. DIe Pille habe ich primär aufgrund von Komplikationen abgesetzt. Allerdings verspüre ich schon seit längerem einen starken Kinderwunsch. Besonders von meinem Freund, mit welchem ich bald 2 Jahre zusammen bin. Eine gemeinsame Wohnung hatten wir bereits nach 12 Wochen, da es einfach gepasst hat.Wir verdienen auch beide. Jeweils zwischen 1100€ und 1400€ netto. Für Studenten geht es uns also ziemlich gut:) Somit sollte es mit unserem Gehalt und den Zuschüssen doch eigentlich reichen?
Ich studiere zudem dual, bin also schon seit Beginn des Studiums vollzei im Berufsleben. Wir befinden uns beide am Ende unseres Bachelors, ich z.B sitze bereits an meiner Thesis. Sollte ich jetzt schwanger werden, hätten wir bis zum Entbindungstermin beide bereits den Bachelor in der Tasche.
Wir überlegen uns noch beide den Master dran zu hängen, was bei mir per Fernstudium und mit Vollzeitjob odr Teilzeitjob und in 2 Jahren erfolgen würde.
Da ich ja jetzt schon arbeite und auch während des Masters arbeiten werde, und KEINE Karriere machen möchte, mache ich mir Berufstechnisch eigentlich keine Sorge. Ich werde mich in naher Zukunft auch Selbstständig machen (nur als Trainerin) und dann ca. 30h arbeiten wollen, sollte das so realisierbar sein.
Meine Eltern arbeiten beide nicht mehr, mein Papa ist pensioniert und an die 70 und meine Mutter putzt nur sporadisch. Ich weiß auch, dass sie sich mega über einen Enkel freuen würden.

Lange Rede kurzer Sinn, ich habe viele Gründe für ein Baby jetzt, natürlich kenne ich auch die schwierigen Seiten und habe keine rosarote Brille auf. Der Master wird mit einem Baby nicht einfacher. Aber ich sehe das nicht als Auschlusskriterium. Ich will lieber jung Mutter werden wie erst mit ü30. Für meinen Freund ist es auch in Ordnung innerhalb der nächsten 5 Jahre Vater zu werden. Nur will ich ihn schon für jetzt überzeugen :D Und auch er strebt keine große Karriere an. Wir wololen einfach nur genug verdienen, um gut davon leben zu können. Mehr nicht.

Wie seht ihr das und gibt es hier Leute, die ein Baby während der Ausbildung oder dem Studium geschaukelt haben?#winke#baby

Machbar?

1

Sorry für Schreibfehler! Komme mit der Tastatur auf der Arbeit grad nicht klar :P

2

Also ich habe auch versucht, während des Studiums schwanger zu werden. Allerdings sind meine Voraussetzungen etwas anders gewesen. Ich hab Vollzeit studiert und hatte nur einen Nebenjob. Da Du dual studierst, stelle ich mir das schwierig vor. Könntest Du dein Studium im Falle einer Schwangerschaft auch in ein Teilzeitstudium umkehren? Quasi Vollzeit zu arbeiten und nebenbei noch zu studieren und das mit Kind, ist meiner Meinung nach nicht umsetzbar.
Aber wenn Du dein Studium aufsplitten könntest, könnte das durchaus funktionieren.

Aber Du hättest dann ja auch schon deinen Bachelor. Musst Du den Master denn sofort machen? Du könntest den ja auch um ein oder zwei Jahre verschieben.

Lg

8

Hi lieben Dank für deine Antwort!:) also mein duales Studium absolviere ich gerade tatsächlich in Teilzeit und habe einen Nebenjob, der unbefristet ist und mir das meiste Geld einbringt. Allerdings werde ich diesen in Naher Zukunft wechseln, da er mir zu wenig Geld einbringt.

Der Master kann noch warten, klar :) habe auch nichts dagegen erst in Teilzeit wo einzusteigen, sobald das Kind aus dem gröbsten raus ist.

LG

17

Hi!
Ich bin in einer ähnlichen Situation: Aktuell arbeite ich allerdings Vollzeit und studiere im Verbund. Schreibe gerade meine Bachelorarbeit. Mein Partner arbeitet ganz normal Vollzeit.

Wir sind allerdings ein wenig älter als ihr. Ich werde 32 und wir haben auch einen Kinderwunsch (jetzt nach 2 Jahren Beziehung. Unsere Hochzeit ist gerade in Planung!

Ich habe mir jedenfalls genau dieselben Gedanken wie du gemacht! Schaffe ich es, Baby und Master zu kombinieren? Wir haben leider keinen Support durch unsere Eltern. Das hält uns aber nicht auf!

Mein Plan war, wenn wir eine gute Anfangszeit haben (zu Dritt) den Master in Elternzeit zu machen. Wir haben gespart und mein Partner verdient so, dass wir uns mit vielen Einsparungen auch nur mit seinem Verdienst über Wasser halten könnten. Ich habe Angst, dass ich den Master niemals machen werde, wenn ich erstmal lange raus bin. Der Kopf ist aktuell ja schon in Schwung. Vielleicht kennst du das auch?

Alles in allem würde ich mir niemals ausreden lassen in dieser Situation ein Kind zu bekommen. Klar hagelt es Kritik: warum Studium wenn man Mutter wird? .. Ganz klar: für das eigene Selbstwertgefühl! Ich möchte meinem Kind ein Vorbild sein!

Liebe Grüße und viel Erfolg!

3

Hm also an deiner Stelle würde ich das erstmal fertig machen,weil so wie das jetzt klingt würde das baby so neben her laufen.
Das wird nicht funktionieren da das kind sich ja nicht nach dir richtet. Klar is das Machbar aber willst du dir den stress echt antun .Eins nach dem anderen nicht böse gemeint .😊 Und in 2 Jahren ist es immer noch nicht zu spät da bist du ja erst 28 🖒

9

Also ich sitze jja bereits an der Thesis und habe den Bachelor in der Tasche, sollte ich in naher Zukunft schwanger werden!

Der Master kann allerdngs noch warten.

Danke für deine ehrliche Antwort.

LG

4

Also an sich ist es machbar. Klingt auch so als wenn du zur Not immer einen Babysitter hättest, der mal für ein paar Stunden aufpassen könnte. Bei mir war es so, dass ich mein Kind kurz vor Beginn der Bachelorthesis bekommen habe. Also 2 Wochen nach Geburt habe ich diese angemeldet. Es war eine sehr stressige Zeit, aber mein Freund und ich haben es irgendwie hinbekommen. Ich hatte aber auch wirklich keinen Job. Da sieht das bestimmt nochmal ganz anders aus. Falls du nämlich stillen willst, wird es bestimmt kompliziert. Kannst du dir denn vorstellen, nur zu studieren und den Job erstmal so lange beiseite zu schieben?

10

Ich würde den Bachelor auf jedenfall schon in der Tasche haben, sollte ich bald schwanger werden :) von demher geht es bei meinen Gedanken eher um den Master, welchen ich aber auch später antreten könnte, da ja Fernstudium und völlig unkompliziert an meiner Hochschule.

Also wir müssen in jedem Fall jobben. Ohne wirds nicht klappen. Der Master kostet zudem 390€ im Monat. Kann natürlich versuchen n Stipendium zu bekommen oder ,,später zahlen", was die Hochschule anbietet aber mir ist es lieber ich verdiene n gutes Gehalt und zahle das Ding dann pünktlich ab, wenns geht. Dann habe ich hinterher weniger Stress. Da würde mir n 1000er im Monat neben dem dann zukünftigen Verdienst meines Freundes reichen, denke ich.

LG

5

Du scheinst das schon sehr gut durchdacht zu haben. Ob man den Master so schaffen kann hängt wohl sehr vom Studienfach ab. In meinem naturwissenschaftlichen Fach hätte ich das knicken können mit Kind. Einfach weil man die Masterarbeit selbst nur in Vollzeit bei uns schreiben kann und wer dann noch nebenbei arbeitet, der kommt dann auf seine schöne 50-60 Std. Woche. Mit Kind undenkbar. Ich habe mich aufgrund des Kinderwunsches sogar gegen den Master entschieden, weil ich nicht mehr warten wollte. Bin mit Bachelor ins Berufsleben gestartet. Letztendlich kannst du mit Kind eh nicht alles durchplanen. Wenn der Wunsch so groß ist, würde ich es einfach machen. Ich bereue sehr nicht früher Mutter geworden zu sein 😉

11

Danke dir für deine ehrliche Antwort!!:)

Ja das klingt echt heftig und die 50h hatte ich das letzte halbe Jahr und die waren mir auch ohne Kind zu krass haha

Also der Master wird definitiv knackiger werden wie der Bachelor aber die Uni ist mega flexibel..da kannst alles verschieben wie du willst, solange die ihr Geld bekommen.
Wäre halt der MBA in Sport-/Gesundheitsmanagement. Also nichts naturwissenschaftliches oder allzu krasses!

Ich verstehe deine Gedanken auf jedenfall und werde es ggf ebenso machen :)

Auch ohne Kind hatte ich schon überlegt einfach direkt ,,weiterzuarbeiten".

LG

6

Achso, das Einzige wovor ich dich warnen würde ist während der Bachelorarbeit schwanger zu werden. Du darfst die SS nicht unterschätzen. Wenn du Pech und starke Beschwerden hast, kannst du nicht weitermachen. Ich bin jetzt vorübergehend im Beschäftigungsverbot aufgrund ständiger Übelkeit, Schwindel und Erbrechen. Es ist keine Krankheit, ja, fühlt sich aber mit Pech manchmal wie eine an😉

12

Ich bin schon so gut wie am Ende meiner Thesis. Bin diesen oder nächsten Monat fertig und muss ja erst mal schwanger werden bzw die Entscheidung gemeinsam mit ihm treffen :)
Ich denke das wird dann nicht unbedingt ein Thema sein aber danke für deinen Hinweis!!
LG

7

Hallo,
ich würde erst das Studium beenden, anstatt das Kind "dazwischen zu quetschen". Das hätte den einfachen Grund, dass ich die ersten ein bis zwei Jahre meines Kindes ganz bewusst erleben und begleiten wollte, anstatt es notgedrungen nur nebenher laufen zu lassen.
Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen und war sehr glücklich damit, keinen Druck oder viel Stress zu haben. Wir haben mehrere schöne Urlaube gemacht, z.T. auch mit den Großeltern, ich musste mir keinen Stress bezüglich der Organisation im Krankheitsfall machen, ich konnte mich tagsüber nochmal hinlegen, wenn die Nacht schlimm war und die Eingewöhnung in der Krippe lief ganz entspannt, sodass ich danach sorgenfrei wieder arbeiten gehen konnte.

Jede Frau und Mutter ist anders, aber für mich war diese Zeit Gold wert und ich hätte all die schönen Momente vermutlich nicht so genießen können, wenn ich mich direkt wieder um Studium, Arbeit und Prüfungen hätte kümmern müssen. Natürlich liebt man sein Kind trotzdem und natürlich möchte man trotzdem viel Zeit mit ihm verbringen, aber ich glaube, dass der ganze Stress durch die Dreifachbelastung schon viel Zeit auffrisst. Dann lieber erstmal das Studium durchziehen und danach das erste Babyjahr in vollen Zügen genießen können. Da passiert soviel und die Entwicklung geht so schnell... das kann man nicht mehr zurückholen.
Beim zweiten Kind werde ich es genauso machen.

13

Danke dir für deine ehrliche Antwort!

Ich verstehe deine ARgumente aber ich bin ja so gut wie durch mit dem Bachelor :) Der Master könnte zur Not auch noch 1.,2 Jahre warten :) also hätte ich die Zeit für ein Baby.

Das haben hier viele glaub falsch verstanden..ich hab nur noch 8 Monate Studium und würde das Baby wenn möglich auf kurz nach Studienende planen:)

So wie du es gemacht hast würde ich es auch machen! Finde das auch top.

LG

14

Hallo franzifit!

Ich habe meinen Sohn mit 25 bekommen. Das war nach dem Bachelor und während des Master-Studiums, welches ich aber dann schon zu einem ganz großen Teil erledigt hatte. Im Grunde habe ich nur noch geschobene Klausuren und ein bis zwei Seminare gemacht.
Fazit aus dieser Zeit: Lass es sein. Ganz ehrlich. Ich war immer sehr ehrgeizig und habe das Studium sehr ernst genommen aber der Kleine war sehr anspruchsvoll, hat mich wenig schlafen lassen und auch sonst konnte ich ihn wenig abgeben, da er sonst nur gebrüllt hat. Das war absolut nicht vorhersehbar (so wie es das ganze Leben mit Kind dann individuell für jeden eben nicht ist). Ich hatte auch immer das Gefühl, dass ich jetzt noch unbedingt was für die Thesis tun muss und konnte nie richtig los lassen und mich entspannt mit dem Kleinen beschäftigen. Es war für mich persönlich eine der schlimmsten Zeiten in meinem Leben. Ich habe das Ganze jetzt gut aufgearbeitet aber wenn mich jemand fragt, ob es machbar ist, sage ich: Jein. Du weißt nicht, wie es mit Deinem Baby nach der Geburt läuft und Du weißt auch nicht, wie es Dir geht, wenn Du immer noch dieses Studium bzw. die Thesis im Nacken hast. Außerdem hat dein Partner auch berufliche Prioritäten und permanent auf die Großeltern sollte man fairerweise nicht zählen.
Wenn Dein Wunsch JETZT so groß ist, würde ich mich ertsmal gegen den Master entscheiden, damit Du dich auch voll und ganz auf das Baby einlassen könntest. Die Bachelor-Thesis ist ja dann schon fertig. Wenn für Dich das Thema Karriere eh nicht ganz oben auf der Vita-Liste steht, geht das bestimmt. Hier sei allerdings auch angebracht, dass Du deinem Kind auch etwas bieten willst. Das kann durchaus manchmal auch teurer werden. Es geht mir dabei gar nicht um weltliche Dinge, sondern Erfahrungen wie bspw. Urlaube oder andere kostspielige Aktivitäten.
Es ist nicht einfach, diese lebensverändernde Entscheidung zu treffen. Für mich ist sie immer richtig. Einzig der Zeitpunkt kann einen wahnsinnigen Unterschied machen.

Ich bin jetzt 29 und bekomme Anfang des nächsten Jahres mein drittes Kind. Mein Master-Studium habe ich ohne Abschluss beendet (es fehlte am Ende "nur" die Thesis - ich konnte am Ende einfach nicht mehr und diese Entscheidung ist mir unwahrscheinlich schwer gefallen). Ich habe jetzt den B.Sc. und arbeite in einer komplett anderen Branche. Für mich ist alles gut, wie es ist. Aber man kann ein Baby halt nicht als Planungsgrundlage nehmen. Denn sie gehören sich von Anfang selbst und haben eine ganze Menge Persönlichkeit, mit der sie Dir zeigen, was sie brauchen und wollen.

15

huhu,
habe das erste kind im bachelor bekommen und werde das zweite im master bekommenm mein mann arbeitet allerdings schon. dennoch kann ich dir sagen, dass ich niemals so flexibel gewesen wäre, wie jetzt während des studiums. des weiteren bin ich dann startklar für die arbeitswelt, sobald ich den master in der tasche habe. im gebärfähigen alter hat man mit kindern noch mal bessere chancen auf dem jobmarkt, als ohne. da der arbeitgeber ja nicht befürchten müss, dass man wegen schwangerschaft bald ausfällt.
irgendjemand hat geschrieben, dass das kind dann nebenher läuft, eher ist es anders herum. das kind steht im vordergrund und das studium lief nebenher. ich habe aber auch nicht dual studiert.

lg

19

Vielen Dank für deine liebe Antwort! Genau das denke ich nämlich auch.
Vor allem dein letzter Satz...Danke! Einfach Danke :)

Ich wünsche Dir das beste.

Ganz liebe Grüße