größerer Altersunterschied - oder doch Einzelkind?

Hallo an das Forum,

ich möchte mit diesem Beitrag auf gar keinen Fall jemandem zu nahe treten und ich hoffe sehr, dass meine Frage nicht falsch verstanden wird.
Ich wollte immer zwei Kinder. Nachdem Maus geboren war, kristallisierte es sich eher raus, dass es doch bei einem bleibt.
Maus wird demnächst fünf und ich denke immer öfter drüber nach, ob es nicht doch noch ein zweites Kind sein soll.
Der Papa ist mit einem Kind super happy. Er würde „mitmachen“, wenn ich die Nächte (überwiegend) übernehme 😉
Meine Erwartung wäre, dass vor allem die ersten 1-2 Jahre nochmal sehr anspruchsvoll werden.
Meine Frage geht eher an die Mamas, die Geschwister mit einem großen Abstand (6-7 Jahre) haben und deren Kinder ggf. schon etwas älter sind und die Mamas, die irgendwann die selben Gedanken hatten und sich dann doch dagegen entschieden haben.
„Bereut“ ihr eure Entscheidung? Hättet ihr es bei einem belassen sollen oder hätten es doch zwei werden sollen?
Man bereut sein Kind nicht, aber ich hoffe, ihr versteht wie es gemeint ist 🙃

Danke!!!

4

Da ich erst ein Kind habe (und dabei bleibt's wohl auch), kann ich deine eigentliche Frage nicht beantworten. Die Bedingung, dass du die Nächte mehrheitlich übernimmst, finde ich aber mehr als fragwürdig. Was, wenn euer Kind mit einer Behinderung zur Welt kommt, Pflege braucht, oder aus anderen Gründen sehr betreuungsintensiv ist? Kümmert er sich dann weiterhin weniger, weil du ja das Kind wolltest? Was passiert, wenn du selbst krank wirst?

Meiner Meinung nach sollte er nicht nur "mitmachen", sondern zu gleichen Teilen hinter dem Nachwuchs stehen und ebenfalls 100% geben wollen. Nicht nur 95% und die tagsüber.

Alles Liebe für euch #blume

1

Hallo
Wir haben mehrere Kinder. Mit Ausnahme der jüngsten haben alle einige Jahre Abstand. Der zwischen dem ältesten und jüngsten Kind ist dementsprechend sehr groß. Also wirklich groß, nicht Urbia „2 Jahre, 1 Monate und 3 Tage das sind Einzelkinder“ groß ;-)
Bei uns stand der Kinderwunsch an erster Stelle. Der war bei beiden vorhanden. Der größere Abstand war für uns sogar eher ein Bonus. Klar, am Ende stellte sich schon die Frage, ob wir wirklich nochmal alle Baby und Kleinkind Themen durchmachen wollen. Der Wunsch war aber größer als diese erste Zeit, die doch wirklich schnell rum ist. Wir nähern uns diesen Sommer dann sogar schon dem letzten Kindergartenjahr .
Der kleine Abstand war nicht geplant und hat uns jedenfalls darin bestärkt, dass wir geplant sowieso nicht unter 5-6 Jahre Abstand gegangen wären.
Dass aus uns mal eine kinderreiche Familie wird, hätte ich nicht kommen sehen. Allerdings war die Familienplanung für mich auch immer etwas, das man auf sich zukommen lassen muss. Gerade mit keinem Kind oder einem Neugeborenen kann man doch gar nichts festlegen. Schön war es in jeder Konstellation.
Bei euch sehe ich jedenfalls noch etwas Gesprächsbedarf. Bei der Frage über ein weiteres Kind finde ich „mitmachen“ unter der genannten Bedingung etwas schwach.

LG

2

Ich habe 2 Kolleginnen die sich bewusst für einen grossen Altersunterschied ( einmal 12 einmal 15 Jahre) entschieden haben, sie fanden es super zweimal praktisch Einzelkinder zu haben die Geschwister verstehen sich sehr gut, haben aber natürlich nicht so eine starke Bindung wie wenn sie eng zusammen aufgewachsen wären. Wir haben nach einem Kind aufgehört weil es für uns so perfekt war

12

Dass"natürlich" keine so enge Bindung bei großem Altersabstand kann ich nicht bestätigen. Zumindest bei meinem 10 Jahre jüngeren Bruder und mir. Ich war 20 als er geboren wurde und wir sind schon immer sehr eng miteinander verbunden. Erst als Kinder, später,haben wir auch viel unternommen und waren oft zusammen im Urlaub
Witzigerweise haben wir im gleichen Jahr geheiratet,unsere Kinder sind 6 Monate auseinander und wir unternehmen jetzt viel zusamnen mit unseren Kindern.
Wir schreiben uns nahezu täglich, meistens mehrmals am Tag, Nachrichten.
Da kenn ich einige Geschwister, die altersmäßig enger zusammen liegen, aber ein weitaus weniger gutes Verhältnis haben

18

„ Zumindest bei meinem 10 Jahre jüngeren Bruder und mir. Ich war 20 als er geboren wurde“
Ist dein Bruder 10 Jahre jünger oder 20?

weitere Kommentare laden
3

Unsere Kids sind geplant 5 Jahre auseinander und es ist super :-) ohne Corona sogar nah dran an "perfekt".

In der SS hat er so viel Rücksicht genommen und versteht auch jetzt, dass das Baby nicht so lange warten kann, wie er.

Es sind halt eher zwei Einzelkinder, die sich ihre Eltern teilen.

5

Meine Schwester und ich sind 6 Jahre auseinander. Das war nicht immer leicht, aber für meine Mama bestimmt super. Ich war schon selbstständig und nachmittags viel bei Freunden. Habe auch das Gefühl dieser grosse Abstand ist wieder "modern". Zeitgleich mit mir waren zwei Freundinnen schwanger, die schon 7 und 9 Jahre alte Kinder hatten.

Und dass dein Mann dir die Nachtschicht gerne abtritt ist okay - wenn er im Umkehrschluss dafür sorgt, dass du auch mal in Ruhe duschen kannst, den Einkauf macht oder den abendlichen Zahnputzkampf übernimmt 😜

6

Der Abstand zwischen meinen zwei großen ist 6 einhalb Jahre. Ich fand es super, dadurch das der große schon recht selbstständig war, konnte ich die babyzeit wieder genauso genießen wie beim ersten.
Sie befinden sich zwar in unterschiedlichen Altersklassen spielen aber denoch oft schön miteinander. Mein großer ist jetzt 10, wenn er sich mit Altersgenossen trifft wollen sie meistens nur zocken. Spielt er mit seinem Bruder, spielt er teilweise so schön wie damals im Kindergartenalter. Ich finde es schön und bereichernd für alle.

7

Hallo

Meine Kinder haben gute 5 Jahre Abstand. Ich finde es super. Ich konnte die ersten Jahre mit dem ersten richtig genießen und in der zweiten ss war mein erstes Kind schon so groß das es die ss auch voll mitbekam und in alles mit eingebunden werden konnte. Auch konnte ich die ss nochmal richtig genießen/ mich auch mal hinlegen (kind war ja in der kita) wenn es mir mal nicht so gut ging. Auch das zweit kind konnte ich voll genießen und meine beiden lieben sich sehr. Wir haben unser erstes Kind überall mit einbezogen und auch Exklusiv Zeit wollten wir für das erste Kind. Das haben wir aber schnell wieder gelassen weil unser ersten Kind immer wollte das wir alle zusammen sind 🥰. Sie lieben sich wirklich sehr.
Ich würde es immer wieder so machen.

Lg

8

also wie es ist zwei Kinder mit einem großen Abstand zu haben kann ich nichts sagen meine Kinder haben kleine Altersabstände . Weil es bei uns aber noch Geschwisterkinder dazwischen gibt haben wir aber trotzdem dieses groß und klein . Das ist sicher immer Ansichtssache viele wollen auch bewußt einen größeren oder großen Abstand. Für MICH wäre das nichts ich finde es oft hinderlich weil die Interessen einfach zu weit auseinander gehen freiwillig wählen würde ICH diesen Abstand zwischen zwei Kindern nicht . Man bewegt sich ständig zwischen groß und klein ich hatte oft das Gefühl mich zerteilen zu müssen z. B. dem frischen Grundschulkind Hilfestellung bei den Hausaufgaben geben während das Baby schreien an einem hing ansonsten war es aber in der Babyzeit war es noch relativ unproblematisch morgens hat man tatsächlich viel exklusiv Zeit mit dem Baby , nachmittags musste das Baby halt überall mit hin den klassischen Mittagsschlaf gab es dadurch bei uns nicht das Baby hat und musste über Tag halt schlafen wie es gepasst hat wenn es müde war . Ab den Kleinkindalter wo das Baby dann mobiler geworden ist und nur im Kinderwagen liegen nicht mehr war , ist es dann schwieriger geworden . Dem großen Kind bei irgendetwas zuschauen Fußballspiel , Schulaufführung usw. und gleichzeitig das kleine bei Laune zu halten und gefühlt einen Sack flöhe bzw. ein aktives Kleinkind zu hüten war manchmal schon herausfordernd . Im Sommer im Freibad das große Kind will nicht immer nur im Babybecken sondern lieber ins große Becken mit der Rutsche aber mit 6 , 7, 8 Jahren sind sie auch noch nicht unbedingt so groß das man es alleine ins Schwimmerbecken lässt . Ausflüge das große Kind findet Tierpark nicht mehr so spannend im Freizeitpark will es natürlich andere Sachen fahren oder hat auch keine Lust dauernd zu warten wenn das kleine ein Babykarussell fährt , wir haben uns dann meist aufgeteilt . Die großen fanden das kleine zwar toll und es ist gerne von ihnen bespaßt worden aber es war in dem Sinne kein Spielpartner für sie manchmal waren sie auch sehr genervt besonders wenn das kleine irgendwas von ihren Spielsachen erwischt und z. B. ein aufwendig gebautes Legobauwerk kaputt gemacht hatte . Diese Zeit haben wir schon hinter uns inzwischen geht auch mit dem kleinen schon wieder mehr und man glaubt es kaum aber trotz großem Abstand können sich die großen mit dem kleinen und auch das kleine mit den großen manchmal hervorragend zacken . Das haben besonders die kleinen nämlich sehr schnell raus welche Knöpfe man bei den großen drücken muss .

9

Morgen.

Richtig Erfahrung hab ich noch nicht,aber wenn dein Mann es auch wirklich will und ihr euch sicher seid... Wieso denn nicht? Ob es für euch passt oder nicht werdet ihr aber leider erst hinterher merken.
Zwischen unseren Kindern werden fast 5 Jahre liegen.Geplant war es so nicht aber früher hat es nicht geklappt.Ich finde es sehr schön wie bewusst mein erstes Kind das Ganze schon wahrnimmt. Es freut sich sehr darauf,redet und singt jetzt schon für das Baby im Bauch. Mal schauen wie das wird wenn das Baby da ist.
Ich hatte 3 und fast 6 Jahre Abstand zu meinen Geschwistern und kam mit Beiden immer sehr gut klar und habe viel mit Beiden gespielt. Die Beiden konnten untereinander gar nicht miteinander.
Probleme mit Ausflügen wie jemand anders schrieb hatten wir übrigens nicht wegen des Altersunterschieds.
Ist denk ich an sich wohl eher Typsache.
Bei uns würde immer was gefunden das allen Spaß gemacht hat.
Beispiel für einen schiefgegangenen kleinen Abstand ist auch mein Partner der nur knapp 1 1/2 Jahre Abstand mit seinem Geschwister hat und die Beiden hassen sich seit jeher richtig... Sie haben einfach 2 total unterschiedliche Charaktäre. Ausflüge? Die Hölle laut der Mutter. Die hätte es so nicht nochmal gemacht.
Also auch keine Garantie beim kleinen Abstand.

Grüße