Große Bedenken

Hallo ihr lieben, ich entschuldige mich schonmal für das durcheinander in meinem Text aber genau so fühle ich mich grad. Mir und meinem Mann geht so viel durch den Kopf. Wir haben bereits 3 Kinder ( 7,4,1) wir möchten aber noch Nummer 4 haben. Ich stille noch so wie ich die beiden großen auch 2 Jahre gestillt habe. Ich habe Angst das wir das alles nicht schaffen, dass es vllt zu viel wird oder wir es finanziell nicht schaffen. Wir wohnen in einer Großstadt da sind die Mieten hier in eine so schönen kinderfreundlichen Gegend sehr teuer wir zahlen für 4 Zimmer 1300€. Ich mach mir große Sorgen wie das Umfeld denken wird die Leute hier haben alle studiert ( viele Ärzte, Lehrer ect. ) und haben ihre eigenen Ansichten. Ich habe Angst verurteilt zu werden dafür, dass wir Geschwister Zimmer haben. Hier weg wollen wir nicht da es einer der schönsten Gegenden in der Stadt ist. Die Schulen sind super und die Umgebung einfach perfekt. Aber hier ist es sehr verhöhnt wenn kinder nicht ihr eigenes Zimmer haben. Ich weiß auch das dumme Sprüche kommen werden weil wir nicht mehr so oft weg fahren können wie alle anderen hier. Ich bin nur noch am weinen und rede jeden Tag mit meinem Mann dem es genau so geht wie mir. Wir wünschen uns noch so sehr ein Kind. Aber was wenn es nur dieser Wunsch ist den man verspürt wenn das kleine Mäuschen groß wird. Wie ist es bei euch gewesen mit dem vierten Kind? Wie ging es euch damit? Wie ist die Situation bei euch? Was hat sich bei euch geändert?Ich hab bestimmt die Hälfte vergessen weil mir so viel durch den Kopf geht.
Danke schon mal. Bitte verurteilt mich nicht.

1

Also grundsätzlich ist es nicht schlimm, wenn sich Geschwister ein Zimmer teilen. Gerade da die Kleinen dann nicht so großen Altersunterschied hätten, sehe ich da gar kein Problem. Problem wird es erst in der Pubertät und bei verschiedenen Geschlechtern. Aber das ist bei euch noch alles weit hin. Bis dahin ändert sich ja noch so vieles. Wir haben 4, Nr.5 jetzt frisch im Bauch, bin ende 6.ssw... wir haben knapp über 200m2, das Kleine bekommt auch sein eigenes Zimmer (der Altersunterschied zu den Geschwistern - dann 7-17 - ist einfach zu groß)...wobei die Jungs eins zusammen haben (und es auch so bleibt), da die vom Alter nah beieinander sind, sich verstehen und es mit 30m2 absolut ausreichend ist... wir haben schon auch erwägt anderes Haus zu kaufen, das wollen die Kinder schon seit Jahren nicht...die wollen in diesen Umgebung, Freunden, Schulen bleiben... also rücken wir ein bisschen zusammen. Finanziell ist es bei uns nicht wirklich ein Thema, sage mal noch, die ganzen Kosten schießen jetzt doch in die Höhe... wir arbeiten beide, haben sehr gute Jobs...wir werden es mal sehen.

3

Erstmal herzlichen Glückwunsch. Und naja wir haben halt Sorge, dass wir nicht die finanziellen Mittel haben umzuziehen. Da größer auch gleich teurer heißt. Ein Haus kaufen kommt leider nicht infrage alles was von der Größe her passt kostet hier in der Stadt zwischen 1-3 Millionen und das sind nur normale Häuser und eine kleiner Garten dran. Das sind einfach Preise die nicht zu stemmen sind für normal verdienende. Ich habe große Ängste vor dem was noch kommt und mir geht es von Tag zu Tag schlechter.

2

Hey Lauri,

ich weiß gerade nicht was ich schreiben soll.

Meine Meinung ist ganz klar: Gute Eltern und eine funktionierende Familie definieren sich in meinen Augen nicht durch Besitztümer und Abschlüsse, gut bezahlte Jobs oder große Kinderzimmer.
Worauf es ankommt ist Liebe. Vielleicht könnt ihr euren Kindern keinen alljährlichen all-inkl.-Urlaub, die neusten Konsolen oder große Einzelzimmer geben. Aber darauf kommt es in meinen Augen auch nicht an. Denn ihr gebt ihnen nicht weniger Liebe, Zuwendung oder Aufmerksamkeit, als all die besser betuchten Nachbarn. Die wichtigsten Dinge im Leben sind und bleiben nicht käuflich!

Kinder sind ehrlich und das kann manchmal grausam sein, da sich Kinder nicht aussuchen können, in welchen Verhältnissen sie aufwachsen. Und vielleicht müssen sich eure Kinder dumme Sprüche anhören, wenn sie noch so jung sind. Es wird vielleicht nicht immer einfach, und vielleicht wird mal ein Tränchen kullern.Aber seit wann ist der einfachste Weg der richtige? ;)
Das werden sie überstehen, IHR als Familie werdet das überstehen. Ich denke, es wird ihnen sogar dazu verhelfen, sich noch besser zu selbstbewussten und empathischen Menschen zu entwickeln.

Macht daran bitte aber nicht eure Familienplanung fest! Mich macht es wirklich traurig zu hören, wie sehr dich die Angst davor belastet. Es geht um euer Glück und darum wie ihr es definiert! Andere werden wohl kaum darüber denken, was ihr wohl sagen werdet, bevor sie Entscheidungen treffen. Geht euren Weg und folgt dabei unbedingt euren Herzen!

Ps.: Ich bin mit meinen 2 Geschwistern und einem alleinverdienenden Vater aufgewachsen. Wir waren auch immer "nur" mit dem Wohnwagen im Urlaub, während alle anderen in irgendwelche all-inkl.-Hotels gefahren sind. Abgesehen davon, dass wir so viel mehr Abenteuer und Spaß erlebt haben, haben wir uns alle zu absoluten Familienmenschen und empathischen, treuen Seelen entwickelt.
Ich würde kaum etwas anders machen, selbst wenn ich alles Geld der Welt hätte.

4

Danke für die lieben Worte. Wir haben beide einen Führerschein aber mit 4 Kindern wäre ein größeres Auto leider zu teuer. Mein Mann hatte einen Arbeitsunfall und kann in vielen Bereichen nun nicht mehr arbeiten und verdient mit dem anderen Job nun nicht mehr so viel wie vorher. Meine große kam schon an wann sie denn nun ihr eigenes Zimmer bekommt weil die anderen haben ja auch. Aber im selben Satz sagt sie noch sie mag mit ihrer Schwester weiter im zimmer zusammen schlafen.