Hallo zusammen,
Vielleicht könnt ihr mir bei einem Thema weiterhelfen, ich konnte dazu leider nichts aussagekräftiges finden. Gibt es Möglichkeiten nach den 12 Monaten Elterngeld weitere Unterstützungen zu beantragen um die Zeit bis zum Wiedereinstieg in den Beruf zu verlängern? Ich fände es schön mir zwei Jahre für das Kind zu nehmen. Ich lebe mit meinem Freund zusammen, wir sind aber bislang noch nicht verheiratet. Aufgrund der beruflichen Position meines Freundes wird er die Elternzeit nicht in Anspruch nehmen können. Könnt ihr mir von euren Erfahrungen berichten bzw. habt ihr Tipps? Vielen Dank 😊
Elterngeld
Hey
Wenn ich mal schwanger bin würd ich auch gern 2 jahre zeit mit meinem kind verbringen.
Demnach ist es interessant zu wissen wer hier etwas weiß.
Nach dem EG muss man vom Erspartem leben und vom Gehalt des Partners.
Geht das nicht, muss man wieder arbeiten.
Ich hab Mal was von Landeserziehungsgeld gehört,weiß aber nicht wann und wo das relevant und zu bekommen ist,dachte aber,wenn das Kind weiter zu Hause betreut wird
Das gibt es in Bayern.
In Bayern gab es das. Wurde aber vom Familiengeld abgelöst, das gehaltsunabhängig ist.
Sind nochmal 250 Euro für jedes Kind bis zum 3. Lebensjahr. Damit hat man schon mal 500 Euro im Monat für ein Kind (Kindergeld + Familiengeld). Aber ist halt nur in Bayern so, soweit ich weiß
Ich glaube, davon kannst du dich verabschieden. Entweder du gehst arbeiten so wie jeder sonst auch, oder dein Freund kommt für dich/euch auf. Nicht falsch verstehen, hätte ich auch richtig gerne, aber irgendwo ist auch mal gut. Wir sollten in Deutschland echt verdammt froh sein, dass wir überhaupt mindestens ein Jahr bezahlte Auszeit nehmen können.
Nicht arbeiten gehen ist ein Luxus, den man sich leisten können muss,oder man bezieht halt Bürgergeld. Da gibt es für Muttis mit
Kleinkindern keine Ausnahme ;) Für ein weiteres Jahr Auszeit finanzielle Unterstützung zu bekommen, fände ich mehr als unfair den gesamten anderen Steuerzahlern gegenüber....
Ich würde dir raten, Elterngeld + zu beziehen, wenn ihr euch das leisten könnt. Oder du nimmst zB am Abend einen Minijob an, während dein Freund dann auf das Kind aufpasst, wenn du noch nicht wieder in den normalen Job einsteigen möchtest, aber das Geld nicht reicht Dazu gibt es Kindergeld und das, was ihr sparen könnt.
Oder am Wochenende.
Dann hättest du zwei Jahre EG beantragen müssen und das Geld teilen. Wenn ihr gemeinsam wohnt seid ihr eine Bedarfsgemeinschaft und dein Partner muss für dich aufkommen.