Brauche Ermutigung 😕 (Icsi & OAT Syndrom)

Hi ihr Lieben,

ich bin mittlerweile total niedergeschlagen. Wir (27 & 28 Jahre alt) sind im 10. Übungszyklus und es will einfach nicht klappen. Bei meinem Mann hat man nun das OAT Syndrom festgestellt (d.h. er hat zu langsam und zu wenige Spermien). Bei mir steht Verdacht auf Endometriose im Raum, was aktuell noch weiter abgeklärt wird.

Am Montag hatten wir den ersten gemeinsamen Termin in der Kinderwunschklinik. Die Ärztin sagte, dass wir auf jeden Fall eine künstliche Befruchtung (icsi) machen sollten, da es sehr unwahrscheinlich ist, dass wir auf natürlichem Weg schwanger werden.


Ich bin so niedergeschlagen und traurig... vor allen Dingen habe ich einfach so Angst, dass es auch mit einer künstlichen Befruchtung vielleicht nicht klappt.

Habt ihr positive Erfahrungen die mich vielleicht etwas aufmuntern können? Ich kann gerade echt ein bisschen Hoffnung gebrauchen..

1

Du brauchst Ermutigung? Da bin ich als Beispiel "perfekt" geeignet.
Zu unserer Geschichte: ich habe über 2 Jahre lang versucht schwanger zu werden. Ich hatte ein Myom, da sagte mir mein FA, dass ich mich darauf einstellen sollte, dass es etwas länger dauern könnte. Aber 2 Jahre? Also Vorstellung in der Kiwu Klinik. Und surprise, surprise: es lag gar nicht am Myom, sondern an meinem Mann. Ich weiß also wie du dich fühlst. Wir waren damit auch ICSI-Kandidaten. Aber ehrlich gesagt war ich auch erleichtert. Endlich hatten wir eine Diagnose und diese frustrierenden Versuche jeden Monat aufs neue waren erstmal erledigt. Wenn es am Mann liegt und die Frau keine riesigen Baustellen hat, sind die Erfolgsaussichten auch meistens besser. Vorsichtshalber wurde das Myom trotzdem entfernt, damit es in einer späteren SS keine Probleme bereitet. Bei der BS wurde auch noch ein Endometrioseherd entdeckt und entfernt. Dann haben wir uns einige Zeit genommen um wirklich sicher zu sein, dass wir den Weg der künstlichen Befruchtung gehen wollen. Und was soll ich sagen: gleich bei der ersten ICSI ist meine Tochter entstanden. Dieses Glück ist natürlich nicht jedem vergönnt, aber meine Ärztin war stets optimistisch und meinte, dass meine Chancen sehr gut stehen, weil ich "noch so jung" sei. Kam mir komisch vor, mit damals 34, aber wenn man sich andere Kiwu-Paare ansieht, dann ist da wohl was dran. Also der Faktor Alter schlägt bei euch auf jeden Fall schon mal positiv zu Buche. Ich möchte dir gar nicht mit Statistiken kommen, aber unter 30 sind die Chancen natürlich höher als Mitte 30.
Unsere Tochter ist unser großes Glück und ich hatte eine unkomplizierte SS. Wir hätten es uns nicht zu träumen gewagt, aber wir werden noch ein Geschwisterchen versuchen. Meine Ärztin meinte mit Augenzwinkern, dass sie mal "drei aus einem Wurf" (alles Geschwister, keine Mehrlinge) aus einem Erstversuch geschafft hat.
Übrigens: ICSI-Kinder sind genauso gesund, entwickeln sich genauso, sind genauso klug und wundervoll. Und sie werden von ihren Familien genauso geliebt. Unsere Familien wissen alle Bescheid und es gibt überhaupt keinen Unterschied zwischen meiner Tochter und den anderen Enkeln. Warum auch? Ich bin einfach nur froh und unheimlich dankbar, dass es diese medizinischen Möglichkeiten gibt. Unsere Ärztin meinte, dass wir früher mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kinderlos geblieben wären.
Wichtig ist, dass dein Partner und du euch einig seid, denn der Weg zum Wunschkind ist nicht immer einfach und deshalb müsst ihr euch gegenseitig eine Stütze sein. Lasst das Gespräch in der Kiwu erstmal sacken und entscheidet dann in Ruhe gemeinsam, wenn deine Befunde da sind.
Ich wünsche euch alles Gute. Für uns hat sich alles gelohnt. Das wünsche ich euch auch.

Bearbeitet von Wunderkind23
2

Vielen Dank für deine Antwort!! Danke dass du dir Zeit genommen hast diesen langen Text zu schreiben, dass bedeutet mir wirklich viel und ist echt aufbauend.

Zum einen bin ich einfach enttäuscht, dass es nicht natürlich klappen möchte. Aber letztendlich zählt ja auch einfach nur, dass man ein Kind in den Armen hält - egal wie es entstanden ist. Daher bin ich total froh, dass es die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung überhaupt gibt.
Trotzdem kommen dann Gedanken auf wie "Was ist wenn das auch nicht klappt?". Künstliche Befruchtung war bisher für uns eher so "die letzte Chance". Falls das auch nicht klappt wüsste ich nicht was ich dann noch machen sollte...

Ich finde es interessant dass du schreibst, dass Kinder die durch künstliche Befruchtung entstanden sind, genauso gesund sind wie die auf natürlichem Weg. Das ist nämlich auch einer meiner Sorgen... Ich Frage mich, ob die Wahrscheinlichkeit bei einer künstlichen Befruchtung ein nicht gesundes Kind zu bekommen vielleicht höher ist, als auf natürlichem Weg. Es muss ja einen Grund geben, wieso es natürlich bei uns nicht klappt. Ich hab Angst, dass das Kind vielleicht nicht gesund ist, wenn man sich "gegen die Natur stellt"? Tut mir Leid, dass soll nicht doof klingen, ich hoffe du verstehst irgendwie was ich meine. Kann auch sein, dass meine Sorge total unbegründeten ist.

3

Ich verstehe deine Gedanken absolut. Natürlich hat man Sorge, dass es vielleicht nicht klappt. Aber nach 4 Transfers sind 80%der Paare schwanger. Wie gesagt, lass alles mal sacken und wenn ihr euch bereit fühlt, geht zuversichtlich in die erste ICSI. Um was wäre wenn, kannst du dir immer noch Gedanken machen, wenn es beim ersten Mal nicht geklappt hat.

Das mit der Gesundheit der Kinder muss man differenziert betrachten:
Erstens wird bei einer ICSI ja ein spezielles Spermium ausgewählt. Zwar nur nach dem Aussehen, aber das ist ja dann meist schon ein "potentes" Spermium.
Es ist schon richtig, dass die Fehlgeburtenrate bei künstlicher Befruchtung etwas höher ist als bei natürlicher Empfängnis, aber das hat ja mehrere Gründe. Viele Frauen, die natürlich schwanger werden, wissen ja gar nichts von einer biochemischen Schwangerschaft oder einem frühen Abgang. Aber wenn du gesund bist, würde ich mir vorab deshalb nicht zu viele Gedanken machen. Diese Feten wären in der Regel ja auch nicht lebensfähig.
Wenn aber ein Kind zur Welt kommt, gibt es eigentlich keinen Unterschied.

Bearbeitet von Wunderkind23
weitere Kommentare laden