Hallo,
ich bin seit 2,5 Jahren glücklich geschieden. Nun möchte mein "neuer" Partner und ich gerne heiraten. Aber ich bin mir nicht sicher ob das wirklich auch kirchlich geht.
Zu meiner 1. Hochzeit:
Ich bin katholisch, er evangelisch. Da er vorher auch schon mal verheiratet war durften wir damals schon nicht katholisch heiraten. Nichtmal ökomenisch. Also haben wir rein evangelisch geheiratet.
Zur jetzigen Situation:
Mein jetziger Parner ist ebenfalls evangelisch und wir möchten auch evangelisch heiraten. Nur weiß ich nicht ob die kath. Kirche da zu stimmt. Ich lese überall nur das es für die kah. Kirche keine Scheidung ohne Verfahren gibt.
Aber eigentlich gilt die evangelische Ehe doch sowieso als nichtig vor der katholischen Kirche oder?
Von mir aus würde ich mich auch umtaufen lassen. Nicht nur wegen einer erneuten Heirat, sondern weil ich mich schon seit mehreren Jahren über die kath. Kirche (auch unsere Gemeinde) sehr ärgere. Habe es bisher nur nicht getan weil meine Kinder katholisch getauft sind und für meine Mutter eine Welt zusammen brechen würde...
Lg
kirchlich heiraten, trotz Sccheidung?
Hallo!
Du brauchst Dir um die katholische Seite keine Gedanken machen, evangelisch kirchlich heiraten kannst Du ohne Probleme. Da musst Du auch die katholische Kirche nicht von "unterrichten".
Konvertieren kannst Du jederzeit, das ist überhaupt kein Problem.
Und es ist alleine Deine Entscheidung, ob Du konvertierst, nicht die Deiner Mutter.
Gruß
misses_b
Du warst/bist evangelisch verheiratet. Und du willst wieder evangelisch heiraten. Ich sehe jetzt nicht, wo da die katholische Kirche mitspielen sollte.
Eine erneute evangelische Hochzeit für euch ist möglich? Hast du das schon mit den zuständigen geklärt?
LG
ps vor vielen Jahren war ich auch einmal bei einer katholischen Hochzeit wo er bereits geschieden war - dass die Hochzeit möglich war, hat aber massiv damit zu tun gehabt, dass der Pfarrer sich da eingesetzt hat und es den beiden ermöglichen wollte.
Hallo!
Bei der katholischen Kirche wirst du keine Chance haben, ein zweites Mal kirchlich heiraten zu dürfen. Die stellen sich ja teilweise sogar an, wenn du einen protestantischen Partner hast. Es gibt Fälle, da mussten die Eheleute unterschreiben, dass die Kinder auf jeden Fall katholisch werden, ansonsten wären sie nicht getraut worden. So viel also zu der katholischen Kirche...
In der evangelischen Kirche spielt immer ein wenig Ermessensfrage des Pfarrers mit rein. Wenn er denkt, dass die zweite, dritte usw. Ehe dem Ansehen der generellen Ehe "schaden" könnte, darf er es verweigern. Dann müsstet ihr wiederum an das Presbyterium treten und die würden es entscheiden.
Meist gibt es aber tatsächlich keine Probleme, wenn man ein zweites Mal in der evangelischen Kirche heiraten möchte. :) Dass man abgelehnt wird, habe ich persönlich noch nie gehört. ^^
Umtaufen musst du dich im übrigen nicht! Taufe ist Taufe... Einzig in Freikirchen wie bei den Baptisten ist eine zweite Taufe teilweise erbeten, wenn man konvertieren möchte. Das hat etwas damit zu tun, dass dort die Erwachsenentaufe praktiziert wird und die meisten Christen ja bereits als Babys getauft werden. Du müsstest lediglich auf dem Papier konvertieren, wenn du von der katholischen zur evangelischen Kirche wechseln möchtest. Eine weitere Taufe brauchst du nicht! ^^
Alles Gute für euch! :)
Liebe Grüße!
Eigentlich braucht ihr die Zustimmung der katholischen Kirche nicht...ihr werdet sie -davon abgesehen- auch nicht bekommen. Wichtig wäre das nur, wenn einer von euch bei einem katholischen Arbeitgeber beschäftigt ist bzw. es irgendwann mal sein wird...
Guten Morgen,
wenn Sie katholisch heiraten wuerden, dann muessten Sie sich um Ehenichtigkeitserklaerung bemuehen, obwohl Sie evangelisch geheiratet haben. Wenn Sie evangelisch geheiratet haben, wenn Sie weiter evangelisch heiraten moechten, dann sollen Sie auch in Betracht nehmen, dass der katholischen Kirche Meinung nach Ihre erste Ehe gueltig ist.
Mit herzlichen Gruessen
Arletta Bolesta
(kirchliche Anwaeltin)