im Trennungsjahr Immobilie mit neuem Partner kaufen?

Hallo zusammen,
meine Frage steht ja quasi oben und mich würde einfach mal interessieren ob hier jemand schon Erfahung diesbezüglich gemacht hat.
Mein Ex und ich leben seid Februar im Trennungsjahr und ich stehe kurz davor mit meinem derzeitigem Parner gemeinsam einen Darlehnsvertrag zu unterzeichnen (beide zu gleichen Teilen dann auch im Grundbuch eingetragen).
Mit meinem Ex habe ich ebenfalls ein gemeinsames Darlehn und die dazu gehörige Grundbucheintragung vor einigen Jahren gemacht. Hierzu möchte ich sagen, das da alles geklärt ist und mein Ex und ich uns einig sind das er im Haus weiterhin lebt, den Kredit bedient und wir eine Austragung aus dem Grundbuch dann machen wenn die Zinsbindung des Darlehns ausläuft und er dann ein Darlehn nur auf sich abschließt.
Was mich aber jetzt interessiert ist, wenn ich das neue Darlehnt und den neuen Grundbucheintrag mit meinem neuem Partner mache, steht meinem Ex da irgendwas zu sollte er mir mal doch was böses wollen, was derzeit undenkbar ist, aber wer weiß was die Zukunft bringt?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen und sage schon mal vielen Dank!

Liebe Grüße#winke
A. mit S.
und N., A., M., E. und M.

1

Der Zugewinn wird bei der Scheidung, soweit ich weiß, am Stichtag des Scheidungsantrags berechnet, demnach frühestens nächsten Februar bei euch. Wenn ihr also ordentlich Eigenkapital ins neue Haus steckt, oder bis dahin schon viel abgezahlt habt, gehört DAS in den Zugewinn auf deiner Seite und muss geteilt werden.
Habt ihr das alles schon mit der neuen Bank geklärt? Wir haben zwei ähnliche Situationen durch, mein Ex wollte mit seiner neuen Frau kaufen, obwohl er noch im Kredit für das alte Haus mit drin war, und er hat nur unter großen Schwierigkeiten eine Bank gefunden, die ihm einen Kredit gegeben hat.
Mein neuer Partner wollte dann später die Hälfte meines Exmannes (altes Haus) kaufen, und die Banken haben uns geraten, das lieber erst als Ehepaar zu tun.
Könnt ihr nicht bis nach der Scheidung warten?
LG

2

Hey

Ich kann dir keinen professionellen Rat bezüglich deiner Frage geben, aber rate dir, mindestens bis zur offiziellen Scheidung (wenn nicht 1-2 J. länger) zu warten. Seit Feb. erst getrennt und schon immobilienmässig was mit dem Neuen fixieren ist m. M. nach verfrüht.
Eine Bekannte von mir traf ihren 'Traummann', nach 1 Jahr Beziehung gemeinsamer Hauskauf. 6 Monate nach Bezug zog der Traummann in einer Nacht- und Nebelaktion aus. Grund: Es sei ihm zu schnell zu eng geworden. Er meinte auch, sie würde sich nicht hingebungsvoll genug um das gemeinsame Kind (damals Baby) kümmern. Will damit sagen, dass man unter Einfluß der Hormone euphorisch ist, aber wenn der Alltag eintritt die Situation plötzlich kompliziert werden kann. Dies als Denkanstoß, obwohl das nicht direkt Thema ist..

3

Da schrillen bei mir alle Alarmglocken. Bloß nichts mit dem neuen Partner kaufen! Lange könnt ihr Euch ja noch nicht kennen, sonst wärst Du längst geschieden.
Du hast quasi noch einen Klotz am Bein und bindest Dir schon den nächsten fest.
Du weißt nie, wie sich Dein Nochmann verhält und dann wird schnell vergessen, was man besprochen hat. Alles , was nicht schriftlich beim Anwalt hinterlegt ist, zählt dann nicht.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du mit laufendem Kredit einfach so den nächsten Kredit bekommst.

Aber unabhängig davon, würde ich nie mit jemanden zusammen etwas kaufen.

4

Zu deinem hauptthema habe ich keine wirkliche Antwort, ausser dass ich auch glaube dass es dann.mit dem Zugewinn (es sei denn ihr schließt ihn aus, das haben wir so gemacht, für dich schwierig aussieht.

Aber wo ich grade drüber gestolpert bin ist der Grundbuchaustrag eures alten Hauses...du solltest vor dem Scheidungstermin aus dem Grundbuch aussteigen, wenn du deinem Ehemann was gutes tun willst (so klingt es). Sonst "kauft" er deine Haushälfte wie von einer X-beliebigen Person und muss die halbe Grunderwerbssteuer(ich glaube die war es..) nochmal zahlen. Wenn er es jetzt vor der Scheidung bekommt, muss er das nämlich nicht.

LG