Hallo!
Ich bin gerade ziemlich verzweifelt. Bin seit Dezember geschieden, mein Ex ist noch nicht ausgezogen. Wird er auch nicht weil er keine Alimente zahlen möchte. Das Haus wir jetzt geschätzt was noch Monate dauern kann. Abgesehen davon kommt eine Familiengerichtshilfe weil er nachdem 50:50 für die Kinder für mich nicht in Frage kommt um zu klären wer die Hauptfürsorge hat. Er hat den 10 jährigen über Nacht alleine gelassen als er mal ein Wochenende für ihn zuständig war und der ältere Bruder bei seiner Freundin. Er kommt und geht wie es ihm passt, hat den Strom nicht bezahlt den jetzt auch ich auf meinen Namen angemeldet habe. Ich hab das Gefühl er kann machen was er will und kommt am Ende durch. Ich kümmere mich alleine um alles, Schule der Kinder und arbeite auch 28h. Außerdem zahle ich beinahe alles alleine und hab keine Chance Auszeit baldiges Ende. Anscheinend schützt das Österreichische Gesetz jene die am unverschämtesten sind. Ich kann nicht mal ausziehen weil ich dann womöglich echt die Kinder verliere. Er fährt mit seiner neuen Freundin auf Urlaub ist am Wochenende immer weg aber behauptet wegen Home Office die Kinder besser zu betreuen obwohl ich immer koche, einkaufe und Hausaufgaben mit Ihnen mache.
Ich weiß, dass ich reichlich nichts tun kann aber langsam kann ich mir das alles nicht mehr leisten da auch ich alle Lebensmittel für die Kinder kaufe, zusätzlich zu allem anderen.
Meine Anwältin sagt nur ich muss durchhalten. Ich frage mich wozu die so viel Geld bekommt.
Vielleicht hat jemand Ähnliches erlebt oder hat ein paar Tipps für mich.
Glg Bea
Geschieden und kein Ende in Sicht
Ich kenne mich nicht mit den österreichischen Gesetzen aus.
Könntest du vielleicht mit den Kindern reden, ob sie mit dir ausziehen wollen? Dann hättest du zumindest räumlich schon mal klare Verhältnisse geschaffen. Sie sind ja in einem Alter, in dem sie klar ihre Meinung äußern können.
Und wie stehen deine Kinder zum Plan deines Ex, die Betreuung 50:50 aufzuteilen?
Da werden in Zukunft einige Entscheidungen über deinen Kopf hinweg getroffen und ich kann dir nur empfehlen, dir psychischen Beistand zu suchen, Krisenintervention z.B., damit du jemanden hast, mit dem du Dinge bereden kannst, die dich belasten (wie jetzt gerade z.B.), und der mit dir vielleicht Handlungsoptionen erarbeitet oder auch einfach nur hilft, unliebsame Entscheidungen besser zu ertragen.
In Deutschland hätte dein Ex sehr gute Chancen das Wechselmodell zu bekommen. Einen zehnjährigen nachts mal alleine zu lassen, kann durchaus in Ordnung sein (wie reif ist der zehnjährige/ weiß er, was im Notfall zu tun ist/ ist Papa im Notfall schnell wieder zu Hause/sind Nachbarn informiert/...). Der Große scheint ja schon älter zu sein, wenn er schon bei seiner Freundin übernachtet. Der kann selbst entscheiden, was er möchte.
Hey!
Was genau macht denn diese Familiengerichtshilfe? Wenn sie vor Ort ist, wird sie doch sehen, dass du die Fürsorge übernimmst.
Wie sind die Kinder? Können die nicht zu Wort kommen?
Liebe Grüße
Schoko
Danke für eure Antworten 😘
Naja die Gerichtshilfe spricht mir und allen und ich hoffe natürlich dass sie das erkennen. Das Problem ist nur er wird lügen und seinen Trumpf Home Office ausspielen. Der Richter hat 50:50 sowieso schon abgelehnt da er eine gute Kommunikation und das Einverständnis beider Eltern voraussetzt. Ich hätte 50:50 ja akzeptiert aber er hat in den letzten Monaten bewiesen dass er es nicht will bzw. nur wegen der Alimente fordert. Er würde sich weder um schulische noch sonstiger Belange kümmern. Ich hab so Angst die Kinder könnten völlig verwahrlosen da er nicht mal seine eigene Bettwäsche wechselt und das schon seit Monaten., ständig am Wochenende unterwegs ist und kein Interesse zeigt.
Ich kann halt schwer beweisen wer Hausaufgaben macht aber anders wiederum schon. Trotzdem hab ich Angst sein Home Office hilft ihm und am Ende sind die Kinder bei ihm und ich bekomme nur ein Kontaktrechz. Das wäre eine absolute Katastrophe 😰
Lg
Ist ja schön und gut, dass er im Homeoffice sitzt. Dadurch hat er keinen Arbeitsweg- aber arbeiten muss er dennoch Vollzeit, nehme ich an. Er wird ja im HO nicht fürs Nichtstun bezahlt. Was soll ihm also das HO bringen?
Das sagen eigentlich alle, stimmt schon HO ist Arbeit, dennoch ist es sein Hauptargument. Ich hoffe die Leute die es entscheiden sehen es auch so.
Und nein mein 10 jähriger kann sein Bett nicht alleine überziehen. Ich weiß nicht vielleicht ist es da unreif aber er denkt an so etwas nicht mal. Aber das ist nicht das einzige, er würde auch seine tolle schulischen Leistungen nicht halten können denn ich unterstütze ihn . Sein Vater allerdings nicht weil es ihm egal ist.
Alles in allem wäre es für die Kinder eine Katastrophe hauptsächlich bei ihm zu sein.
LG
Du sagst uns immernoch nicht, wie alt die Kinder sind und wie sie denn selbst dazu stehen.
Möchtest du uns dazu vielleicht noch etwas schreiben?
"Alles in allem wäre es für die Kinder eine Katastrophe hauptsächlich bei ihm zu sein." Ich verstehe deine Sichtweise, weil du bestimmt sehr viel Energie in die Erziehung und Förderung deiner Kinder investiert hast. Dennoch musst du dich davon lösen, dass du alleine weißt, was das Beste für deine Kinder ist. Tolle schulische Leistungen sind nicht alles.
Meine Kinder sind 10 und 16 und möchten nicht hauptsächlich vom Vater betreut werden. Ich denke allerdings schon, dass ich weiß was das beste für meine Kinder ist, zumindest besser als Außenstehende. Ihr Vater ist jahrelang ins Puff gegangen und lebt zur Zeit so als ob er ein Teenager wäre. Geht jedes Wochenende in Clubs wenn er nicht mit seiner Freundin unterwegs ist. Ich glaube nicht, dass sie dort glücklich wären. Ich möchte ja dass der Kontakt zum Vater bleibt aber nicht hauptsächlich.
LG