Getrennt aber irgendwie auch nicht?

Ich muss mir einfach Mal meine aktuelle Lebenssituation von der Seele schreiben und erhoffe mir eure Sichtweise dazu.

Ich habe 2 kleine Kinder. Sie sind 2 Jahre und 7 Monate alt. Der Vater der Kinder und ich haben uns im Januar getrennt. Wir sind nicht verheiratet. Es war ein langer Prozess bis zu dieser Trennung. Wir haben uns sehr viel gestritten. Der Alltag hat bei uns einfach nicht funktioniert. Er arbeitet sehr viel (selbständig) und das war ein großer Punkt wieso wir uns getrennt haben. Er ist sozusagen besessen von seiner Arbeit und hat große Ziele. Als selbständiger ist das auch alles sehr zeitintensiv. Zudem ist seine Selbständigkeit noch frisch und dadurch nochmal mehr belastend. Ich mache ihm keinen vorwürfe aber seine Priorität war und ist einfach seine Arbeit. Ich gebe es auch zu das ich das alles unterschätzt hatte. Wir haben einfach zu wenig im vorhinein über alles gesprochen. Da ist einfach kein Platz für eine Familie bei ihm. Meine Erwartungen hat er dadurch nicht erfüllt. So die gängigen Sachen. Mal die Kinder baden, ins Bett bringen etc. Die Care Arbeit blieb zu 100 Prozent inkl Haushalt an mir hängen. Dadurch ist bei mir sehr viel Frust entstanden. Und dadurch dann Streit und so weiter und so fort. Er sieht sich einfach als der Ernährer. Als der große Geld Verdiener. Er sagt immer er arbeitet so viel genau wegen seiner Familie damit er unseren Kindern eine Wohnung kaufen kann usw. Das ist auch alles schön und gut aber das Leben ist ja hier und heute. Es gab noch andere Gründe für diese Trennung. Also im großen und ganzen hatten wir einfach verschiedene Vorstellungen von vielem und dadurch kam es halt immer wieder zum Streit. Nun sind wir wie gesagt seit ein paar Monaten getrennt. Er hat auch schon eine eigene Wohnung. Wir sind also komplett getrennt voneinander räumlich und finanziell. Seitdem geht es uns beiden sehr viel besser. Ich hatte das Gefühl ich kann endlich wieder aufatmen. All die Erwartungen die ich immer an ihn hatte und die nicht erfüllt wurden sind verschwunden. Das ist so eine Erleichterung. Das Arbeitspensum mit 2 Kindern ist dassslbe geblieben weil ich auch davor schon alles gemacht habe aber ich bin einfach viel leichter unterwegs und dadurch glücklicher, ausgelassener und zufriedener. Ihm geht es genauso. Für uns war das wirklich die richtige Entscheidung. Nun ist es so das wir uns beide immer noch lieben. Die Liebe ist zäh. Jetzt ist schon so viel zwischen uns passiert aber trotzdem lieben wir uns noch. Ich dachte am Anfang das vergeht mit der Zeit und ist einfach die Trauer um das Konstrukt Familie aber jetzt sind wir schon fast 4 Monate getrennt und es ist nicht vergangen. Ihm geht es genauso. Ich habe gar kein Interesse an einem anderen Mann und er auch nicht an einer anderen Frau. Ich kann mir alleine wegen meiner Kinder schon keine Beziehung zu einem anderen Mann vorstellen. Dann bleibe ich lieber alleine. Nun ist so das er immer sonntags etwas mit seinen Kindern unternimmt. Gestern hat er mich gefragt ob wir etwas zusammen machen wollen. Also bin ich mitgekommen. Es war ein richtig schöner und entspannter Tag und zwischen uns hat es geknistert. Ehrlich gesagt habe ich mich wie frisch verliebt gefühlt. Als ich dann Abends die Kinder ins Bett gebracht habe ist es gekommen wie es kommen musste. Wir haben gekuschelt und uns geküsst. Nein wir haben nicht miteinander geschlafen. Das wollte ich nicht aber es war kurz davor. Es war einfach schön. Einfach auch Mal wieder in den Arm genommen zu werden nach 4 Monaten war sehr schön. es ist auch so das wir wieder mehr Respekt und Wertschätzung füreinander haben seit der Trennung. In der Beziehung haben wir immer nur aufeinander geschimpft. Dieser Tag als Familie mit unseren Kindern und dann der gemeinsame Abend. Ich habe einfach gespürt das wir aufgrund unserer Kinder so eine enge Verbindung haben und da ist trotz allem so ein Vertrauen da. Er meinte dann nochmal das er keine andere Frau will. Er bleibt lieber alleine als das er jemand neues kennenlernt. Und ehrlich gesagt glaube ich ihm das auch. Er hat mir dann vorgeschlagen das wir diese Nähe wenn sie denn entsteht zulassen können ohne irgendwelche Erwartungen. Wir wissen beide das es für eine Beziehung nicht reicht und für einen Familienalltag mit Erwartungen aneinander. Er hat gesagt wir sollten den Dingen Zeit geben. Die Kinder größer werden lassen. Seine Selbständigkeit erstmal reifen lassen damit er einen Fuß vom Gas nehmen kann und dann nochmal schauen ob wir wieder richtig zueinander finden. Ehrlich gesagt klingt das alles ziemlich gut für mich. Jeder macht seine Ding. Jeder hat sein Leben. Jeder hat seine Wohnung. Wir sind dadurch ausgelassen und glücklich. Aber wir teilen die körperliche Nähe zueinander. Nun Frage ich mich ob das funktionieren kann. Ich meine wenn es dazu kommt dann sowieso nur am Sonntag weil er an den anderen Tagen lange arbeitet. Aber machen wir uns da irgendwas vor? Oder kann das wirklich funktionieren? Die körperliche Anziehung zwischen uns war gestern so stark. Passend dazu hat es sogar angefangen zu Gewittern es war irgendwie magisch. Ich bin einfach etwas verwirrt. Und würde daher gerne Meinungen mit einer klaren Sicht auf die Dinge hören. Unsere Kinder sind heute noch klein. Aber ich würde es meinem Sohn immer so erklären das Mama und Papa sich lieb haben aber in getrennten Wohnungen leben aber wir trotzdem eine Familie sind. Und ich würde auch darauf achten das er von der körperlichen Nähe nichts mitkriegt. Das ist dann wirklich nur etwas für den Sonntag Abend wenn die Kinder schlafen.

Bearbeitet von Anonym232323
2

Hallo,

ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn ihr beiden Erwachsenen offen und ehrlich miteinander eure Regeln festlegt. Ihr könnt euch doch zusammensetzen und ein Fazit nach den 4 Monaten ziehen: Zusammenleben nein, Beziehung, Liebe und Familie: ja. Dann sollte für beiden Seiten klar sein, dass kein fremder Mann und keine fremde Frau Platz haben, ihr euch datet und verabredet und den Kindern tolle, entspannte Eltern sein könnt. Egal, welchen Titel ihr euch gebt, werdet glücklich, bleibt fair - besonders auch wegen den Kindern. Lieber eine glückliche Partnerschaft in 8 Wänden, als Dauerstreit in 4 Wänden.
Nutzt die neue Basis, um euch neu/anders zu finden, wenn es auf Gegenseitigkeit beruht.

3

Tolle Antwort!
Man muss als Familie nicht zusammen leben, wenn es anders besser klappt.
Das hört sich doch toll an, bleibt Familie, bleibt Liebespaar und wohnt einfach nur getrennt.
Ich werde mit meinem Partner auch nicht zusammen ziehen. So passt es besser und für uns bleibt auch das Liebesleben so spannender 😊

1

Ihr hängt scheinbar noch sehr aneinander und die räumliche Trennung entschärft die Problematik.

Solange Ihr beide Euch mit der Situation wohl fühlt, solltet Ihr es so laufen lassen.
Dein Freund hat schon recht indem er sagt, dass Ihr die Zeit für Euch arbeiten lassen sollt.

Wenn die Selbständigkeit läuft, entlastet das Deinen Freund sicher zu einem großen Teil.

Und dann schaut einfach, ob Ihr wieder näher zusammenrückt.

Alles Gute

4

Puhhh da bräuchte es aber ein paar klare Regeln!
Es liest sich eigentlich erstmal total schön und ich würde mich freuen, aaaaber irgendwie habe ich Angst dass du in eine Affäre schlitterst.

Im Film würde es wohl so funktionieren wie du es dir vorstellst, mit zwei Frauen auch. Aber der Mann genießt einfach oft zu sehr seine neue Freiheit, ist unbeobachtet etc. und plötzlich bist du nicht mehr die einzige,

Wenn das mit den zwei Wohnungen für euch passt, klasse. Aber Exklusivität würde ich schon einfordern. Ein Spruch, dass er ja gar keine andere will, ist definitiv zu wenig!! Das ist keine Garantie aber was kann man sonst noch machen..

5

Das liest sich für mich total entspannt!!

Macht weiter so, kommuniziert so gut es geht:) das ist das A&O!

Ich kenne 2 Paare, die so wieder zueinander gefunden haben. Ein Paar ist inzwischen verlobt, das andere Paar hat danach geheiratet und das 2. Kind bekommen...
Oft merkt man erst später, was man wirklich hatte...