HILFE bei AlG II und Wohngeld/GEZ und Kita-Gebühr

Hallo,

ich hoffe mit kann einer helfen, da ich keinen Überblick mehr habe. Ich schildere mal folgende Situation und hoffe ich drücke mich verständlich aus:
Ich gehe arbeiten, bin alleinerziehend, verdiene aber wenig, so dass ich immer so ca. 100,00 € ergänzendes AlG II bekommen habe plus Befreiung der Kita-gebühr und GEZ-Befreiung. Nun sollte ich Wohngeld beantragen und dies ist tatsächlich mehr so 139,00 €. Das ist nun bewilligt worden, aber nun meine Frage. Es ist ja bei der Kita-Befreiung so, das Wohngeld als Einkommen zählt (Hartz IV nicht !). Wie ist das nun, wenn ich was zum Kita dazuzahlen muss, das ich das gewisse Einkommen übersteige? Habe ja im Endeffekt evt. weniger als vorher mit ALG II, je nachdem, was ich zuzahlen muss. Aber Hartz IV ist ja schon Existenzminimum oder ? Wwas ist dann, bzw. an wen kann man sich dann wenden? Habe den Fall auch schon beim AA und Wohngeldstelle angesprochen, aber da kann mir keiner helfen, weil die sich auch nicht auskennen. Wie ist das mit der GEZ ? Ist da Wohngeld auch Einkommen? Wenn ich das auch noch zahlen muss, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Das Geld reicht so schon kaum.

Danke schon mal an alle und hoffe ich war verständlich ??? :-)))

1

Wenn du kein ALG II mehr bekommst, musst du ab dem Zeitpunkt wo du es nicht mehr bekommst GEZ-Gebühren zahlen. Auch das du dann nur ca. 85 Euro pro Jahr zuzahlen musst bei den Zuzahlungen für Medikamente, Arzt etc. fällt weg. Das wird dann wieder nach Einkommen berechnet.

Wenn du aber aufgefordert wurdest Wohngeld zu beantragen und das ist mehr und steht dir zu hast du keine Wahlmöglichkeit zwischen ALG II und Wohngeld.

2

Wenn du jetzt Wohngeld bekommst, dann wird das logischerweise beim ALG II wieder als Einkommen angerechnet, aber ich denke das Geld für die Kita müssten dann wieder vom Einkommen abgezogen werden, somit hast du eventuell wieder einen geringen Anspruch auf ergänzendes ALG II, womit dann auch wieder die GEZ wegfallen würde.

Hast du Auto? Bekommst du die 30€ Versicherungspauschale vom Einkommen abgezogen und eine eventuell vorhandene KFZ-Haftpflicht? Das schmälert das Einkommen und dein Anspruch steigt logischerweise wieder.

LG Julia

3

Hallo,

man bekoomt nur eins. Entweder ALG II oder Wohngeld. Beides geht nicht.
Auto habe ich (wegen der Arbeit) und die pauschale wurde durchs AA immer berücksichtigt.

Danke

LG

4

Frag mal bei deinem zuständigen JA nach.

Bei uns ist es so, dass die KiTa-Gebühren nach Familieneinkommen und Betreuungszeit gestaffelt sind.

Wenn sich euer Einkommen nicht stark gesteigert hat, müsstet ihr weiterhin frei von den Kita-Kosten sein.

Aber das könnte dir das JA sicher besser beantworten.