Wie soll das gehen? Au pair / Kindergeld

Hallo ihr,

Anfang September kommt unser Au pair. Ich habe vor 30-40 Stunden zu arbeiten, mein Mann arbeitet sowieso Vollzeit.
Sprich, das Au Pair wird in etwa 30 Stunden auf Emma aufpassen (Emma geht auch noch unter der Woche zur Tagesmutter).
So, nun will das Au pair einen Sprachkurs besuchen, damit ihre Mutter weiterhin Kindergeld beziehen kann. Alles kein Problem, ich zahle ihr den Sprachkurs auch freiwillig.
Nun habe ich mich mal genau informiert. Um weiterhin Kindergeld zu beziehen, muss das Au pair 10 Wochenstunden Sprachkurs machen und das fuer die gesamte Laenge des Aufenthalts (12 Monate).
Wie soll das gehen?
Im Normalfall hat man ein Au pair, weil beide Eltern Vollzeit arbeiten. Da bleibt ueberhaupt nicht genug Zeit um einen dermassen zeitintensiven Sprachkurs zu besuchen.
Auf der anderen Seite denke ich mir auch, die Mutter hat ja auch einen Esser weniger, warum weiterhin Kindergeld beziehen? Hat das nicht was von Azocke oder sehe ich das nur so?
Sorry, eigentlich SILOPO, aber irgendwie aergere ich mich gerade drueber.

LG

Biene

1

Hallo Biene,

sind die Arbeitszeiten des Au pairs bei euch nicht geregelt?

LG, andalucia #sonne

2

Wie meinst Du das?

LG

Biene

3

Also in Deutschland ist es gesetzlich geregelt, inwiefern ein Au pair arbeiten darf (30 Std. pro Woche, max. 6 Std. durchgehend etc.)!
In der übrigen Zeit hat das Au pair die Möglichkeit zu einem Sprachkurs und Freizeit.
Wenn dein Kind zu einer TM geht, dann könnte das Au pair doch in der Zeit einen Sprachkurs mit 10 Wochenstunden belegen!?

LG, andalucia :-D

weitere Kommentare laden
4

Guten Morgen,

ich verstehe Deinen Ärger nicht ganz - das Mädel wird doch 10 Wochenstunden "geregelte" Freizeit haben, oder? Sie kann doch an ihrem freien Tag und während der Zeit, in der Emma bei der Tagesmutter ist, den Kurs besuchen.

Ich denke übrigens, dass es völlig üblich ist, dass Au pairs Sprachkurse besuchen.

LG

9

Sie hat mehr Freizeit als 10 Stunden, weitaus mehr. Aber zu den Zeiten gibt es keine langfristigen Sprachkurse. Diese finden morgens statt. Die, die nachmittags und abends stattfinden, sind immer so 10 Wochen Kurse, etc und die auch nur 1 Mal in der Woche. Und ich hatte ja auch geschrieben, dass sie gerne den Sprachkurs besuchen kann.

LG

Biene

14

Naja, mit Freizeit von Abends bis morgens und vielleicht am Sonntag kann sie ja nicht viel anfangen.

Ich würde ihr den Sprachkurs nicht nur finanziell, sondern auch zeitlich auf jeden Fall ermöglichen.
Sie ist ja nicht in erster Linie zum Arbeiten bei Euch, sondern, um ihren Horizont und die Sprachkenntnisse zu erweitern.

Ich halte es übrigens nicht für Abzocke, dass die Mutter nach Möglichkeit das Kindergeld weiter beziehen will. Sie hält ja sicher ein Zimmer für das Mädchen bereit und ich gehe auch davon aus, dass trotz Eurer Bezahlung noch finanzielle Unterstützung von Zuhause aus nötig ist.

Gruß,

W

weitere Kommentare laden
6

hallo,

ein aupair ist ein junger mensch, der kaum geld für viel arbeit und verantwortung bekommt.
viele nutzen diese menschen aus wie sonst was, weil sie bilig sind und verfügbar, da im eigenen haushalt lebend.

ich finde, du überofrderst das mädchen schon mit 30 std kinderbetreuung pro woche, wenn dann noch haushalt dazu kommt etc....

jedenfalls finde ich ihren wunsch nach dem sprachkurs völlig gerechtfertigt.

überleg dir mal ,was du für eine tagesmutter zahlen müsstest, die dein kind ebensolang betreut....

ein au pair sollte teil einer familie sein und nciht billige arbeitskraft. und vion wegen abzocke: du zockst das mädchen mit deinen vorstellungen mehr ab, als die mutter den staat mit dem kindergeld (auf das sie in sofern ienen anspruch hat, als das aupair eben nicht arbeitskraft ist!)

gruß, amory

7

sorry für die fehler, habe gerade schnell getippt und zu früh auf senden gedrückt.

10

Was weisst Du denn von meinen Vorstellungen?
Ich zahle dem Maedel 150 Euro pro Woche, WEIT ueber dem normalen Satz. Ich bezahle ihr den Sprachkurs, was ich nicht muss. Ich bezahle ihr saemtliche Fluege, was ich nicht muss.
Sie muss lediglich ihr Zimmer sauberhalten und fuer Emma mittag kochen, mehr nicht, denn wir haben eine Putzfrau.
Du scheinst nicht zu verstehen, dass es mir hier nicht um das finanzielle geht, sondern um das organisatorische.
Du hast keinen blassen Schimmer wie die Bedingungen sind, aber hautpsache, erstmal drauf lospoltern.

LG

Biene

weitere Kommentare laden
8

Hi,

bei mir war es damals so, dass die Au-Pair-Familie den Besuch der Sprachenschule ermöglichen musste. Ich glaube auch nicht, dass Du verlangen kannst, dass das Au-Pair 40 Wochenstunden arbeitet, da würde ich mich noch mal erkundigen.

Ich musste damals vormittags arbeiten und hatte nachmittags frei. Abends musste ich um 18 h wieder zuhause sein, um den Kindern Essen zu machen, und 2 - 3 x pro Woche musste ich abends noch babysitten. Nachmittags hatte ich 2 x pro Woche je 4 Stunden Sprachkurs.

Wenn Deine Tochter zur Tagesmutter geht, würde ich diese Zeiten als Freizeit fürs Au-Pair festlegen, so dass sie dann die Sprachenschule besuchen kann.

Im übrigen finde ich nicht, dass es Abzocke ist, wenn die Mutter weiterhin Kindergeld bezieht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich mit dem Au-Pair Geld niemals ausgekommen wäre und von der Unterstützung meiner Mom abhängig war damals.

Wenn Du jemanden benötigst, der 30 - 40 Stunden pro Woche für Dein Kind da ist, wäre es vielleicht zu überlegen, eine Nanny anzustellen und nicht auf die Hilfe eines Au-Pair zurückzugreifen...

LG Ally#klee

13

Hallo,

das Au pair bekommt von uns monatlich 600 Euro, davon muss sie weder Fluege noch Sprachkurs noch sonstwas bezahlen. Das machen alles wir und wir machen es gerne.
Es geht mir ja nicht darum, dass ich das dem Maedel nicht ermoeglichen will, sondern darum, dass es organisatorisch unmoeglich ist ihr einen so langfristigen Kurs zu bieten, da diese morgens gehalten werden. Da sind wir arbeiten.
Es gibt bei uns die Moeglichkeit des Au pair Plus, da sind bis zu 40 Stunden moeglich. Aber das ist eigentlich auch kein Them, das werden wir nicht ausschoepfen muessen.
Babysitten muss sie gar nicht.

LG

Biene

22

Hi,

habt Ihr das Au Pair über eine Agentur gebucht?
Falls ja, würde ich mich da noch einmal erkundigen. Mag sein, dass sich die Bestimmungen geändert haben, aber damals war es ein MUSS, diesen Sprachkurs zu ermöglichen, und zwar während des gesamten Aufenthalts.

Okay, 600 Euro sollten eigentlich reichen;-) (ich bekam damals 1200 Francs, und die waren zur Mitte des Monats weg...), aber abgesehen vom Kindergeld bin ich halt der Auffassung (vielleicht veraltet), dass so ein Sprachkurs ein Teil des Deals ist. Man geht ja nicht als Au Pair ins Ausland, nur um Kinder hüten zu dürfen...

LG Ally#klee

weitere Kommentare laden
17

Hallo Biene,

wenn Ihr Betreuungszeiten von ca. 30 - 40 h/Woche abdecken müsst, würde ich mir überlegen, auf ein Au pair zu verzichten. Die Zeiten, in denen sich das Mädchen um das Kind kümmern muss, sind doch ziemlich lang. Meinst Du, ein junges Mädchen ist dem gewachsen?

Ich würde an Deiner Stelle lieber eine Kinderfrau einstellen. Da gibt es dann auch keine Diskussionen um Freizeit, Sprachkurse, etc.

Wir sind auch beide berufstätig. Wir haben eine Kinderfrau und eine Haushälterin. Die Haushälterin ist den ganzen Tag da, putzt und kocht auch. Die Kinderfrau ist, seitdem unser Sohn eine Kita besucht, nur noch halbtags bei uns beschäftigt. Sie holt ihn mittags aus der Kita und betreut ihn, bis wir aus der Klinik kommen. Ab und an springt sie auch am Abend ein, wenn wir gesellschaftliche Verpflichtungen haben.

Als unser Sohn noch nicht in die Kita gegangen ist, war die Kinderfrau den ganzen Tag für ihn da.

Die Arbeitszeiten sind vertraglichen geregelt.

Neumama

66

Wer kann sich denn schon eine Kinderfrau und eine Haushälterin leisten.
Ottonormalverbraucher jedenfalls nicht....

19

"Sprachkurse
Die europäischen Au-pair Regelungen sehen vor, dass Sprachkurse für das Au-pair zu einem Au-pair Aufenthalt dazu gehören. Die Kursgebühren für den Sprachkurs muss das Au-pair i.d.R. selbst bezahlen.
In manchen Ländern besteht ein Verpflichtung, die Sprachkurse zu besuchen; andernfalls entällt die Aufenthaltsgenehmigung. Beispiel hierfür ist Frankreich. Viele Sprachschulen bieten Kurse für jedes Niveau an. Man sollte sich als Au-pair Aspirant möglichst frühzeitig an die Schule wenden und sich über Kosten, Zeit und Niveau der Kurse informieren. Dann kann man die Stundenpläne mit den Aufgaben, die man in der Gastfamilie zu erledigen hat, abgleichen."

http://www.mein-auslandstagebuch.info/au-pair/au-pair-bedingungen.php

Na, was für ein "Glück", dass GB das Abkommen nicht gezeichnet hat.

Was ein deutsches Au-Pair in einer deutschen Gastfamilie in GB soll, erschließt sich mir übrigens auch nicht.

21

ICH bin deutch, der Rest meiner Familie nicht.
Und ich brauche nicht weiter auf Dich einzugehen, da Du offenbar Probleme mit dem lesen hast.

LG

Biene

24

Hallo Biene,

sorry wenn ich mich einmische... ABER:

aus den USA kenne ich es von einer Bekannten noch so, dass diese VORMITTAGS in der Sprachschule war, ab mittag für die Kinder..

Die Gasteltern bei der Bekannten waren auch beide berufstätig, boten aber ihrem Aupair diese Sprachschulzeit trotz VIER Kindern, da für diese vormittags parallel noch eine Kinderfrau vor Ort war.

Ein Aupair ist doch keine reine Kinderfrau für berufstätige Eltern, eher sehe ich ein Aupair als eine Bereicherung für beide Seiten... für mich als Gasteltern, für das Aupair selber als Erweiterung in persönlichen, sozialen und vor allem sprachlichen Belangen.

Wir selber spielten auch mal mit dem Gedanken eines Aupairs, allerdings wäre ich da nicht auf Wut bzgl der Sprachkurszeiten gekommen sondern eher dann auf die Idee, eine zusätzliche Kinderfrau zu engagieren.
Hat sich aber bei uns dann wieder erledigt, doch Euere Gedankengänge kann ICH daher nicht nachvollziehen.

Schaut doch nach einer Kinderfrau, die evtl zu Euch ins Haus kommt oder nach einer anderen Tagesmama...

Was der Hinweis wegen dem Kindergeld soll, keine Ahnung. Ebenso sorry, aber ein deutsches Kindermädchen in eine zumindest halb deutschsprachige Familie... ob das so sinnig ist.. hat für MICH jedenfalls einen eigenartigen Beigeschmack..

LG
Mone

38

Hallo Mone,

nun, ob das Au pair nun in eine halb-deutsche Familie will oder nicht ist doch am Ende egal und mus sie selbst entscheiden.
Es gibt hier im Umkreis keine weiter Tagesmutter die bessere Zeiten frei hat und wir haben diese Tagesmutter ja nicht umsonste gewaehlt sondern mit weiser Vorraussicht auf die Zukunft. Emma geht ab naechsten Sommer zur Vorschule und bei der Tagesmutter sind Kinder, mit denen sie dann in eine Klasse geht und es ist die einsige Tagesmutter hier, die anbietet die Kinder zur Vorschule zu bringen und wieder abzuholen. Ich kann doch meinem Kind nicht staendig jemand neues vor die Nase setzen.
Und nein, dem Au pair geht es in erster Linie um das Kindergeld, denn sie spricht schon ein sehr gutes Englisch und sagt, ihr reicht es 1 Mal die Woche den Sprachkurs zu haben, aber das Kindergeld...

LG

Biene

40

Wenn Du ein Problem damit hast, dass das Mädchen weiterhin Kindergeld in Deutschland beanspruchen möchte und das Dein Gewissen gegenüber Deutschland nicht verantworten kann, weil Du der Meinung bist, da wird "abgezockt" und es zudem noch Probleme mit den Arbeitszeiten gibt, warum sagst Du dem Au pair nicht ab und kümmerst Dich um ein anderes?#kratz

weitere Kommentare laden
41

Hier nochmal die Arbeitszeiten/Bedingungen/Bezahlung fuer deutsche Au Pairs und Grossbritannien:

http://www.au-pair-job.de/Aupair-in-England-Grossbritannien-London.html

46

... auf der Seite finden sich auch noch die Bestimmungen zum Sprachkursus:
http://www.au-pair-job.de/AuPair/Europa/Aupair-in-West-Europa-Sprachkurs.html

LG, Nele

49

Damke fuer den Tip, aber Du siehst ja das es nicht so einfach ist.

LG

Biene

weitere Kommentare laden
57

Hallo Biene,

ich habe mich auch mal mit dem Thema Aupair beschäftigt (wir haben uns aber aus diversen Gründen dagegen entschieden), daher kenne ich ungefähr die Rahmenbedingungen.

30 St Arbeit/Woche ist die normale Arbeitszeit für ein Aupair. Zu berücksichtigen ist jedoch (in Deutschland) dass eigentlich 1,5 Tage (oder 3 halbe Tage) unter der Woche Freizeit für das Aupair sein sollen...entsprechend musst du also deine Arbeitszeiten anpassen.

Das Aupair muss die Möglichkeit haben, einen Sprachkurs zu besuchen - allerdings kenne cih es eher, dass es sich dabei um einen VHS Kurs 1 oder 2x die Woche abends handelt. Dafür, dass sie zu 10 für dich ungünstig liegenden Stunden gehen kann, bist du nicht verantwortlich.

Das die Eltern des Aupairs Kindergeld beziehen während der Aupair Zeit ist möglich aber schwierig... Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld werden als Einkommen angerechnet - da liegst du mit dem, was du zahlst sowieso schon über dem erlaubten Satz von knapp 8000 EUR/Jahr. Das ist allerdings das Problem der Entsendefamilie, nicht deins (dieses Problem tritt immer dann auf, wenn noch in Ausbildung befindliche erwachsene Kinder für einige Zeit einer nicht direkt ausbildungsbezogenen Tätigkeit nachgehen...)
In meiner Jugend schrieben sich dann Freunde von mir "pro forma" an der Uni ein, damit die Eltern den Kindergeldanspruch behielten (auch Betrug, ich weiß), aber in Zeiten der Studiengebühren ist das nicht mehr so attraktiv....

LG

Erdbeertiger

59

Hallo Du,

DANKE, dass zu mindest Du mich hier verstehst, nachdem ich schon Ausbeuter und Geizkragen war.
Das Au Pair hat IMMER alle Wochenenden frei und ansonsten jeden Tag nach 14 Uhr, spaetestens.
Ich finde unsere Bedingungen ehrlich gesagt nicht schlecht nachdem ich mich mal umgehoert habe.
Wir bieten ihr doch nun wirklich alles Menschenmoegliche, aber wenn ich nun fuer vormittags noch eine Kinderfrau/Tagesmutter brauche, zusaetzlich zum Au Pair, dann brauche ich das Au Pair erst gar nicht.

LG

Biene

62

Hallo Biene

ehrlich gesagt finde ich die Bedingungen mit der Arbeit nur bis 14h mehr als fair - die Familien, die ich kenne und die ein Aupair beschäftigen haben deutlich unbequemere Arbeitszeiten (morgens vom Aufstehen bis 9.-10h, dann nachmittags/abends).
Der Sprachkurs muss dann eben in diese Zeiten passen - bei 5 freien Nachmittagen/Abenden ist das doch kein Problem!
Ausbeutung kann ich ebenfalls nicht erkennen - außer, man findet das ganze Aupair Konzept per se ausbeuterisch....ich finde, es ist immer noch ziemlich teuer ein Aupair zu beschäftigen (wenn man Unterkunft, Verpflegung, Versicherung mit reinzählt) u.a. deshalb haben wir uns ja dagegen entschieden.
Und das mit dem Kindergeld in Deutschland würde ich nciht zu deinem Problem machen lassen...

LG

Erdbeertiger

weiteren Kommentar laden