Wer hat sein Haus mit der LBS finanziert?Tipps?

Hallo!

Ich habe mir nun von der LBS ein Angebot eingeholt. Es sieht erstmal nicht schlecht aus, aber nun meinte eine Immobilienfinazberaterin es wären ja Bausparverträge und dies wäre ungünstig, da man dann viel mehr Zinsen zahlt... ?! Mein monatlicher Abtrag wäre also niedriger,aber ich würde im Endeffekt mehr zahlen. Wer finanziert mit der LBS und warum? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, worauf sollte ich achten?

Danke!!

Lara

1

Hallo,

wir finazieren nun über BHW.
Das meiste über Bausparer und der Rest läuft über KfW.
Wir hatten echt massig Angebote hier, hauptsächlich von Banken...
Über die Bank hätten wir insgesamt mehr gezahlt wie jetzt über den Bausparer.
Die Banken und freie Berater raten immer von Bausparer ab.
War bei uns auch so, die wollten nicht mal den bestehenden BS berücksichtigen....

Wir haben allerdings einen super Finazierungsberater, der echt fast alles möglich macht....

Viele Grüße
Nicole

2

Ich finanziere über die LBS.

Die Vor- und die Nachteile von reinen Hypothekendarlehen und Vorfinanzierungskrediten auseinander zu klamüstern ist zu komplex!

Ein Vorfinanzierungskredit mit Sparrate auf Bausparverträgen sehen immer günstiger aus, sind es allerdings oftmals nicht. Da hat der Berater recht gehabt. Das kommt aber immer auf die ganz persönlichen Voraussetzungen an.

Du darfst nicht auf die jetzige Tilgung schauen, auf die jetzige Sparrate. Du musst in 10 oder 20 Jahren schauen, wenn ihr refinanzieren müsst, was dann ist. Und da kann man mit einem Vorfinanzierungskredit über einen Bausparvertrag übelst auf die Schauze fallen.

Der wesentliche Punkt bei einem Vorfinanzierungskredit/Bausparvertrag ist, dass bei Refinanzierung immer wieder die Grundschuld (der Ursprungsbetrag) zur Zinsberechnung zugrunde gelegt wird.

Du finanzierst z. B. eine Summe von 54.000 €. Es werden 2 Bausparverträge bereit gestellt. Die Zinsbindung beläuft sich auf 10 Jahre fest.

Als erstes wird der große Bausparvertrag bespart. Nach 10 Jahren wird geschaut, wie viel drauf ist. Fehlt noch ein wesentlicher Teil, ist die Bewertungskennziffer aber erfüllt, wird er geteilt, so dass Du einen Bausparvertrag in Anspruch nehmen kannst. Wunderbar, denkt man....

ABER: Jetzt hast Du wieder 2 Bausparverträge zu besparen. Bespart wird wieder der Große. Ein Bausparvertrag steht bereit zur Auszahlung. Nur Du kannst damit Deine Gesamtschuld nicht drücken, denn.....

Nur wenn Du die volle Summe für den gesamten Vorfinanzierungskredit stellen kannst, wird dieser komplett abgelöst und Du könntest wieder einen kleineren aufnehmen. Das kannst Du aber nicht, weil Du das Geld nicht hast, um ihn komplett abzulösen.

So, jetzt schmort da der eine zuteilungsreife Bausparvertrag, mit dem Du nichts anfangen kannst, weil Du erst die anderen beiden besparen musst.

Es kommt wieder ein Angebot von der LBS über 10 Jahre. Bestenfalls sind die Zinsen gesunken. Schlechtestenfalls sind sie gestiegen und DA kommt der Knackpunkt....

Da der Vorfinanzierungskredit von vor 10 Jahren wieder komplett angesetzt wird, musst Du bei gestiegenen Zinsen voll drauf zahlen.

Bei einem normalen Hypothekendarlehen würde die Restsumme refinanziert werden. Und da machst Du dann richtig Einsparungen....

Du siehst immer nur, das was jetzt ist. Kann ich gut verstehen. Aber Du musst bei den beiden Finanzierungsformen weiter denken, was nach der Zinsbindung passiert.

Und da zahlst Du bei dem Modell über den Bausparvertrag fast immer drauf! Und das nicht unwesentlich. Es gibt gutes Material im Netz, was die beiden Finanzierungsformen gegenüber stellt. Und im Durchschnitt bezahlt man beim Vorfinanzierungskredit 1,6 % mehr Zinsen, als bei einem Hypothekendarlehen.

Also, das ist nur ein Beispiel von vielen Punkten, die gegen eine Finanzierung über einen Bausparvertrag sprechen. Es gibt auch Punkte dafür, keine Frage, aber bei den Kosten ist es echt teurer.

Man sollte ein Haus oder eine Wohnung auch nie über ein Modell finanzieren. Immer 2 oder mehr. Man sollte immer mehrere Blöcke haben, dann wird immer nach und nach einer wegbrechen und es wird immer leichter und leichter und leichter....

Aber wie gesagt, um dieses Thema bis ins Detail zu erörtern, dazu ist die Sache zu komplex. Ich habe versucht es Dir laienhaft zu erklären.

Aber beim Thema Hausfinanzierung muss man weitreichende denken und lesen, als das, was Du auf den ersten Blick siehst.... Denn das günstigere, kann später ganz schön teuer werden.

LG Janette

3

Hallo Janette,

danke für deinen Beitrag. Finanzierst du dann auch mit Hilfe von Bausparverträgen?
Was meinst du mit über verschiedene Modelle finanzieren? (KFW, WohnRiester + Darlehen?). So setzt sich nämlich mein Angebot der LBS zusammen. Oder meinst du was anderes?

Danke nochmal! Lara

4

Wohnriester gab es zu meiner Zeit noch nicht. Mein Riester geht auch in eine private Rente.

Ich kann Dir keinen pauschalen Tipp geben. Denn ich kenne Eure finanzielle Situation nicht, ich weiß nicht was Ihr an Einnahmen habt, was an Ausgaben, wie lange Ihr die Finanzierung plant, was Ihr für Mittel habt, was Ihr euch vorstellt... Noch weiß ich welche Angebote man Euch schon gemacht hat.

Verstehst Du, dieses ganze Finanzierungsthema ist zu komplex. Man braucht zu viel Hintergrundwissen von Betreffenden selbst, man braucht aber auch als Betreffender enorm viel Hintergrundwissen und Weitsichtigkeit und darf sich niemals von einem jetzt günstigen Angebot locken lassen.

Es gibt nicht umsonst einen Spruch beim Haus- und Wohnungskauf... Der da so ungefähr lautet: Das man 2 Mal im Leben ein Haus oder eine Wohnung kaufen muss, um alles richtig zu machen. Denn beim ersten Mal machen fast alle alles verkehrt.

Ich wünsche Euch ne Menge Durchsicht im Finanzierungsdschungel!

LG Janette

weitere Kommentare laden