Hallo zusammen,
ich arbeite seit ein paar Monaten in einer neuen Firma. Habe dort einen sehr guten Job. Allerdings haben alle um mich herum einen Studienabschluss. Ich leider nur eine Berufsausbildung. Jetzt hätte ich große Lust auf ein Fernstudium. Vielleicht auch, um mich gleichwertig zu fühlen.
Allerdings habe ich zwei kleine Kinder, Haus, Garten, langer Anfahrtsweg zur Arbeit und mein Tag ist eh meist viel zu kurz mit 24 h.
Was denkt ihr? Wie viel Zeit investiert man pro Woche in ein Studium... nicht zu vergessen, bin nicht mehr die Jüngste;)
Fernstudium mit kleinen Kindern, Job & co. möglich?
Hallo,
es geht alles - aber nicht immer gleichzeitig.
Ein Fernstudium benötigt ca. 20h/ Woche, ggf. auch mal mehr. Überprüfe deinen aktuellen Zeitplan, ob das hinein passt bzw. wie du es ggf. umstrukturieren kannst, damit es passt.
Aber mach dir nichts vor: irgendwas wird leiden. Wenn es Haus & Garten trifft, ist das o.k. Wenn schon Job und Kinder trifft, hast du ein Problem.
Generell halte ich es mit Mut, Organisationstalent & viel Ehrgeiz für möglich. Überleg es dir. Mach vielleicht ggf. ein Probestudium vorher.
Grüße, Curacao
Wenn es Dir nur darum geht, dass Du Dich gleichwertig fühlst, dann lohnt sich der Aufwand nicht.
In Deiner Konstellation wird etwas zu kurz kommen, ein Fernstudium IST ein Studium und das erledigt sich nicht einfach nebenbei.
Hi,
ist alles eine Frage der Organisation und Disziplin.
Ich habe es als alleinerziehende und Vollzeit berufstätige Mutter getan und geschafft.
Wenn du das wirklich willlst, dann schaffst du das auch- keiner meiner Bereiche hat gelitten.
Alles Gute
Es gibt Frauen mit 4 Kindern die das hinkriegen, aber um welchen Preis? Und: wofür?
Just for Fun geht immer, aber in Teilzeit biste 50, wenn du dann den Bachelor hast. Zumindest bei der fernuni Hagen.
Gibt es nicht andere Weiterbildungen, die dich nach vorn bringen könnten?
Gruß
Manavgat
Hallo,
ich bin gerade dabei und ich würde dir auch raten ca. 20 Stunden in der Woche einzuplanen.
Wirklich jede Woche, ohne Ferien, Ferien gibt es bei mir höchstens mal 1 bis 2 Tage ansonsten komme ich immer wieder raus, da 20 Stunden nun mal auf der einen Seite nicht die Welt ist, aber auf der anderen Seite es bei mir dennoch manchmal sehr eng ist.
Mein Mann musste sich ebenfalls sehr umstellen, denn er muss nun einfach auch immer mal wieder einspringen, wenn die Woche nicht ganz so in ihrem Soll lag wie ich zuvor geplant hatte.
Es kommt halt auch drauf an welches Fernstudium du anstrebst, da gibt es ja wirklich die unterschiedlichsten Varianten: Komplette frei Zeiteinteilung, Block-Präsenzphasen, Wochenend-Präsenz...
Finde das passende für dich und erstelle dir einen realistischen Zeitplan mit freien Lücken und schaue ob es dann passen könnte.
Rein für das Ansehen oder die Gleichstellung würde ich aber auch von einem berufsbegleitenden Studium abraten, du investierst erstmal viel Zeit und auch Geld...
LG
Ich mach das und bin im November fertig (und das schoenste ist, die Firma zahlt) - solange du diszipliniert bist und dich regelmaessig zum lernen hinsetzt ist das kein Problem.