Es geht um meinen Mann. Er wurde heute Fristlos gekündigt.
Er arbeitet in einem Baumarkt. Heut vor der Mittagspause hat er sich ein Türschloss in die Tasche gesteckt um es dann in der Mittagspause zu bezahlen. Da heute Samstag ist und alles sehr hektisch war ist er nach oben in den Aufenthaltaraum gegangen um seine Schlüssel zu holen und hat dann den Markt verlassen um Mittagspause zu machen. Dass er das Türschloss noch in der Tasche hatte hat er vergessen.
Der Dedektiv stand an der Tür und hat ihn mit zum Chef genommen. FRISTLOSE KÜNDIGUNG. Der Chef wollte meinen Mann nicht ein Mal anhören.
Mein.Mann ist ein ehrlicher Mitarbeiter. er hat noch nie krank gemacht, hat immer seine Schicht gewechselt wenn jemand krank wurde oder frei braucht, er ist als einzigster von diesem riesen Markt ständig zwischen zwei Abteilungen hin und her gesprungen (Springer).
Hat sich nie was zu Schulden kommen lassen und hat viel in dem Markt eingekauft. Er hat sogar Mal dem Markt Blumen zu einem günstigen Preis abgekauft die schon im Müll lagen.
Er hat noch 53 Überstunden.
Kann der Chef ihn einfachso ohne Abmahnung kündigen?
Kann man dagegen klagen?
Muss der Chef die Überstunden nachzahlen?
Fristlose Kündugung wegen Diebstahl.
Ja auch wenn dein Mann vor hatte das Schloss vor der Pause zu bezahlen darf er es dann nicht vergessen und einstecken... Die Beweislage sieht daher sehr schlecht aus für deinen Mann da im 'Endeffekt nur zählt das er den Markt mit dem Schloss in der Tasche ohne zu bezahlen verlassen hat.
Da es erst mal zweifelsfrei als Diebstahl zu werten ist, ich wüsste jetzt nicht wie dein Mann das Gegenteil beweisen sollte, hat dein Mann eventuell mit einem Kollegen gesprochen das er das Schloss bezahlen gehen wollte aber Kundschaft oder ähnliches dazwischen gekommen ist, da würd ich eine winzige Möglichkeit sehen.
Daher wäre in dem Fall die fristlose Kündigung höchstwahrscheinlich zulässig und wirksam, man weiss aber nicht wie ein Arbeitsrichter den Fall sieht.
Ja man kann gegen die Kündigung klagen, dein Mann hat jetzt nur 3 Wochen Zeit eine arbeitsrechtliche Klage einzureichen. Dazu kann er einfach zu seinem zuständigen Arbeitsgericht gehen und das tun. Günstiger wäre es sich noch anwaltlichen Rat einzuholen, da hier viel abhängig von allen Umständen wie Betriebszugehörigkeit, bisherige Loyalität zur Firma usw abhängig ist. Man erinnere sich an die Kündigungsfälle aufgrund aufgehobener Pfandbons, bzw alten Brötchen.
Ja die Überstunden müssen trotzdem ausgezahlt werden.
Wenn ich einkaufen gehe habe ich auch eine Tragetasche dabei und lege alles da rein und an der Kasse hole ich alles raus. So machen das viele. Nur weil man es einsteckt ist es noch kein Diebstahl! Ich hatte Mal eine Packung Windeln im Kinderwaagen vergessen an der Kasse rauszuholen. Als ich es bemerkte bin ich an die Kasse und habe die Packung bezahlt. Trotzdem hat mich Keiner als Diebin abgestempelt.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass das als Diebstahl gewertet wird, wenn er ohne zu bezahlen den Markt verlässt.
Wegen der fristlosen Kündigung kriegt er auch eine Sperre beim Arbeitsamt von mindestens vier Monaten. Das einzigste was wir mit der Klage erreichen wollen ist eine ordentliche Kündigung und ein kein Arbeitszeugnis, dass Diebstahl beeinhaltet.
Am Montag holt er das Kündigungsschreiben, dann gehen wir sofort zum Anwalt. Ägerlich ist nur, dass man vom Chef als Dieb abgestempelt wird.
Den Anwalt könnt Ihr Euch sparen.
Dein Einkaufsverhalten ist übrigens so auch nicht in Ordnung.
Und ja, Dein Mann ist ein Dieb.
Hallo!
Das ist natürlich ganz blöd gelaufen!
Dein Mann hätte das Schloss nicht in seine Tasche stecken dürfen und damit den Markt verlassen, aber das weiß er schließlich selbst.
Warum nur hat er es nicht an der Kasse oder an der Info hinterlegt?!?
Er könnte noch einmal versuchen, mit dem Chef zu reden, aber ob das was bringt?
Vor allem macht sich eine fristlose Kündigung wegen Diebstahls nicht gerade gut im Arbeitszeugnis.
Kommt da etwa sogar noch eine Anzeige seitens der Firma dazu?
An seiner Stelle würde ich wirklich nochmals das Gespräch mit dem Vorgesetzten oder evtl. dem Betriebsrat suchen.
Alles Gute, k.
Hallo,
also das ist echt blöd gelaufen. Aber ich denke di eKündigung ist wirksam.
Weil im nachhinein kann man ja imer viel sagen, man wollte noch bezahöen hat es nur vergessen oder so...
Der Chef sieht nur eins --> es hatte das Tüßschloss in der Tasche und es nicht bezahlt.
Bei uns wäre genau das gleiche passiert, wenn so ein Vorfall gewesen wäre.
Liebe Grüße
hallo,
sucht euch einen fachanwalt fuer arbeitsrecht meiner erfahrung nach ist da noch nicht das letzte wort drueber gesprochen.
hatten vor jahren einen fall da hat ein mitarbeiter mehrere hundert festplatten bei seinem arbeitgeber geklaut. diese wurden sogar bei eine hausdurchsuchung von der polizei sichergestellt, vor gericht waren die richter dann der ansicht, dass das nicht fuer eine fristlose kuendigung gereicht haette.
Das glaubst Du ja wohl selbst nicht.
ganz sicher glaube ich das, weil damals konnte ich es auch nicht glauben und dennoch waren die richter dieser meinung.
Hallo Narzisse86
Ja er kann deinen Mann sofort fristlos kündigen, denn hier geht es um Diebstahl, auch wenn es nicht mit Absicht ( was schwer zu beweisen ist) war. Das ist einem Kollegen von mir auch passiert, er wollte nach Dienstschluss die Rasierklingen bezahlen und hat sie vergessen zu bezahlen und ist auch mit der Ware aus dem Markt und zack, hatte die Detektivin ihn am Wickel.
Wenn ich etwas bei uns kaufen möchte, nehme ich mir grundsätzlich erst die Ware aus dem Regal, wenn ich Feierabend habe und durch den Markt gehe, nicht vorher, weil genau so etwas passieren kann.
Einen Anwalt müsst ihr euch auf jeden Fall nehmen und klagen könnt ihr auch, aber ob ihr Erfolg habt, sei dahin gestellt.
Viel Glück
L.G.
Sandra
Hallo,
ja er kann ohne Abmahnung gekündigt werden...arbeite selber in einem Baumarkt und bei uns wurde erst neulich der Chef vom Dedektiv beim klauen erwischt.
Und es folgte die fristlose Kündigung.
Lg
Natürlich könnt ihr dagegen klagen aber meinste-wenn ihr gewinnt-das dein Mann dann noch glücklich auf seiner Arbeitsstelle wird...es wird immer ein bitterer Beigschmack bleiben
Auch wenn ich aus dem Bauch heraus sagen würde, dass es rechtens ist, so würde ich doch in jedem fall eine anwältin hinzuziehen. Eventuell kann man das abmildern, indem fristgerecht gekündigt oder ein aufhebungsvertrag gemacht wird. Mehr wird nicht drin sein.
Gruss
Manavgat
Hi,
meiner laienhaften Meinung nach kann der AG nach einem Diebstahl oder Diebstahlversuch deinem Mann genau so kündigen, wie er es getan hat.
von einem "Vertrauensverhältnis" dürfte nach so einem Fall wohl kaum noch die Rede sein - und das ist nun mal grundlage von Arbeitsverhältnissen. Wenn das so massiv gestört wird wie es eben bei Diebstahl der Fall ist kann der AG auch ohne Abmahnung kündigen.
Und ganz ehrlich: von 100 erwischen Ladendieben (egal, ob Mitarbeiter oder nicht-Mitarbeiter) werden wohl vermutete 90 (mindestens) eine ähnliche Geschichte erzählen wie dein Mann. Wie soll der Chef dem nächsten erklären, dass er deinem Mann geglaubt hat, dem nächsten aber nicht (und dann bei dem die fristlose Kündigung aufrecht erhält)?
Er kann sich natürlich einen Anwalt nehmen und Kündigungsschutzklage einreichen. Kann ihn niemand dran hindern. Ob das sehr erfolgsversprechend ist - keine Ahnung. Vielleicht hat er ja das Glück, dass irgendein Formfehler begannen wurde o.ä..
Natürlich kann ihn auch niemand (außer dem Chef) daran hindern, doch noch ein Gespräch mit seinem Chef zu versuchen. Aber auch da kann es natürlich sein, dass sämtliche wegen ähnlichen Dingen gekündigte Mitarbeiter vor ihm schon die gleiche Geschichte erzählt haben und das ganze daher auf nicht wirklich breites Verständnis stößt.
Egal wie er es macht und was er macht, er sollte sich am Montag als erstes beim Arbeitsamt melden.
Viele Grüße und viel erfolg,
miau2
Es tut mir leid, aber sofern dein Mann nicht schon seit 30 Jahren dort arbeitet sehe ich echt schwarz.
Sowas DARF man nicht vergessen. Entweder, man bezahlt sofort, oder man legt es zu den Kollegen an die Info, oder man nimmt es erst nach Feierabend in die Hand. es überhaupt schon vorher in die Tasche zu stecken ist riskant genug und eigentlich nicht ok. es dann ganz vergessen macht das ganze zum Diebstahl.
Das Vertrauensverhältnis ist kaputt, und damit ist die Kündigung gerechtfertigt.