Kauf eines Hauses (15 Jahre alt) zum neuwertigen Preis???

Hallo,

wir haben eine Doppelhaushälfte (15 Jahre alt) zu einem Preis von 190.000,00 EUR angeboten bekommen. Dazu muss ich sagen, dass die Immobilie top gepflegt ist.

Vor 10 Jahren wurde diese DHH von den jetzigen Verkäufern zu einem Preis von 180.000,00 gekauft. Seitdem wurden aber mehrere Verbesserungen am Haus vorgenommen, u.a.

- Gäste-WC gerade neu
- Terasse wurde überdacht
- Carport als Garage umgebaut
- Durchbruch (Tür) von Küche in Garage
- neue Fliesen in Küche und Flurbereich im EG, OG und Treppe
- Garten komplett neu bepflanzt

Heizung ist aber noch die von vor 15 Jahren drin.

Ist durch die Verbesserungen der höhere Kaufpreis gerechtfertigt? Bei dem damaligen Kauf war die Ausstattung ja aber auch erst fünf Jahre alt.

Andersherum verliert die Immobilie doch auch jedes Jahr an Wert oder?

Wir finden die Immobilie wirklich sehr schön, wollen aber auch nichts zu teures kaufen. Danke schon mal für eure Antworten.

1

Hallo,
also eigentlich verlieren Immobilien nicht an Wert. Ausnahme: Autobahn wird direkt daneben gebaut oder ein neuer Flughafen (eben alles negatives).

Eine Immobilie kann natürlich sogar an Wert gewinnen, wenn Geld investiert wurde und somit die Immobilie aufgewertet wurde.

Im Allgemeinen: eine Immobilie ist nur so viel wert - wie der Käufer zahlen will....

Also wenn für euch der Preis gut ist (im Verhältnis) ist es doch ok.

Lg

2

Wir haben zur Zeit einen Run auf Immoblien. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Immobilie eine Wertsteigerung erfährt.

Ich würde ein Wertgutachten vornehmen lassen und dann entscheiden. Ein genannter Preis ist im übrigen immer Verhandlungssache und nicht in Stein gemeißelt.

Bei der Heizung ist die Frage, was es für eine ist. Bei einer Gasheizung sind 15 Jahre nicht viel und die kann noch viele Jahre halten. Ich würde hierzu einen Heizungsfachmann befragen.

Gruß

Manavgat

3

eine immobilie kann sowohl an wert gewinnen, als auch an wert verlieren.

sie kann selbst dann an wert gewinnen, wenn nichts investiert wurde, aber die gegend plötzlich sehr gefragt und "im kommen" ist.

ist denn der preis in der gegend gerechtfertigt oder habt ihr das gefühl, dass es die immobilie ganz und gar nicht wert ist? unabhängig davon, was die vorbesitzer für diese immobilie bezahlt haben.

lg

4

Wieviel qm sind denn vorhanden, wie groß ist der Garten, in welchem Bundesland liegt sie?

5

Grundstück 450 qm, Wohnfläche 120 qm ohne Keller. Niedersachsen

14

So teuer finde ich es gar nicht, versucht doch noch zu verhandeln und wenn es Euch gefällt ( das ist doch das entscheidenste) schlagt zu.

Ich würde vielleicht mal mit einem Gutachter durchlaufen, viel Glück

6

Hi,
unser Haus wäre - auch ohne massive Verbesserungen - heute deutlich mehr wert als vor 2,5 Jahren, als wir es gekauft haben.

Weil die Nachfrage gerade hier in der Gegend einen Schuss nach oben gemacht hat seit dem.

Ein Haus kann an Wert verlieren, wenn die Nachfrage allgemein oder speziell in der Gegend sinkt. Es kann an Wert verlieren, wenn es heruntergekommen ist.

Es kann an Wert gewinnen, wenn es vor 15 Jahren ein Ladenhüter und billig war, es heruntergewirtschaftet ist - aber es aus irgendeinem Grund jetzt einen Run auf die Lage gibt. Vor einigen Jahren waren hier Grundstücke noch teils deutlich billiger. Allein das grundstück alter Häuser ist heute oft weit mehr wert als die Häuser früher mal inklusive Grundstück gekostet haben.

Soll heißen: es kann dir hier niemand sagen, ob das Haus das Geld wert ist.

"Zu teuer" ist hier im Moment alles. Wer hier momentan kaufen will hat die Wahl, auf höhere Zinsen und sinkende Preise zu warten - oder eben teuer zu kaufen. Wie das bei Euch ist weiß ich nicht, aber die Immobilienpreise sind wohl im Moment in allen Lagen, wo auch nur irgend jemande hinziehen will sehr hoch, da die Zinsen so niedrig sind und die Nachfrage daher so hoch ist.

Viele grüße
Miau2

7

Hallo,

der Preis von vor 10 Jahren sagt nichts über den heutigen Wert aus! Dazu mußt Du schon Preise vergleichen.

Wir haben letztes Jahr eine Wohnung nach knapp 10 Jahren wieder verkauft - mit ca. 35% Gewinn und da sind die Investitionen (Heizung, Bad, Küche) schon abgezogen!! Grund: Lage, Lage Lage! Immobilien in guter Lage, gewinnen eher an Wert, als das sie verlieren, vor allem, wenn es immer weniger in dieser guten Lage gibt!

Liebe Grüße,
Elfchen

8

Hallo,

wenn man die Inflation der letzten 10 Jahre miteinrechnet, bekommt ihr das Haus für einen wesentlich geringeren Wert als er vor 10 Jahren gezahlt wurde.
Für das, was vor 10 Jahren 180.000 wert war, müsste man, bei einer angenommenen Inflationsrate von 2% jährlich, knappe 220.000 bezahlen.

Von daher seit ihr mit den 190.000 doch ziemlich gut dabei.

Falls ich nun einen Denkfehler gemacht habe, klärt mich bitte auf.

LG, H.

9

Hallo,

der Wert einer Immobilie ist relativ. Er wird allein durch Angebot und Nachfrage bestimmt, die regional sehr unterschiedlich sind.

In vielen Städten kriegst Du für 190.000 € nur Bruchbuden. Die sind dann von 1955 und 1982 das letzte mal renoviert, liegen an der Hauptverkehrsstraße und haben 100 qm oder so...

Es ist ziemlich egal, was vor 10 Jahren für das Haus gezahlt wurde, wenn die Gegend plötzlich total beliebt wird, kann der Preis enorm steigen. Wenn die Gegend in Verruf geraten ist oder plötzlich in der Einflugschneise des Flughafens liegt, kann der Preis enorm sinken.

Gut, das Haus ist 10 Jahre älter geworden, aber es gibt genügend Häuser, wo mit nach 15 Jahren noch die Erstausstattung, abgesehen von Reparaturen, drin ist. Neu bepflanzte Gärten findet man auch eher selten.

(In unserem Haus war 2007 noch weitgehend die Erstausstattung von 1973. Der Garten war ein Dschungel, und das Haus hat 210.000 € gekostet, was in unserer Gegend angemessen für die Größe und den Zustand war...)

Guckt Euch die Preise für vergleichbare Immobilien in Eurer Gegend an und entscheidet danach, ob der Preis gerechtfertigt ist. Alles andere macht keinen Sinn.

LG

Heike

10

Man zählt die Ausstattung an einem Haus (gebraucht) in der Berechnung nicht mit. Krass gesagt, kann der neue Besitzer das Haus komplett entkernen und neu bestücken. Ist Sache des Käufers.

Gerechnet wird immer der Grundstückswert + Wert eines bewohnbaren Hauses ähnlicher Größe mit Mindestausstattung.

Es sei denn, der VK findet jemanden, der bereit ist, den Mehrwert der Ausstattung so zu sehen und zu zahlen, weil er die Ausstattung gut findet und übernehmen will.

Aber an sich ist es ein reines Spekulationsgeschäft an einer Immobilie, die so normal gepflegt ist, noch großartig Neuerungen vorm Verkauf durchführen zu lassen, denn wenn man Pech hat, finden die Interessenten sie doof und drücken dann eh im Preis.

Das Preisdrücken solltet ihr übrigens auch noch machen. Man verhandelt eigentlich um eine Immo und zahlt nicht gleich den Preis des ersten Angebots.

Euch alles Gute!

Janette

15

Natürlich gibt es Preisunterschiede zwischen einem unrenovierten und renoviertem Haus. Nur kann man die Renvierungskosten nicht genau in dieser Höhe auf den Hauspreis draufschlagen. Ansonsten erzielt man immer den Preis, der ein Käufer bereit ist dafür zu zahlen. Handeln kann man immer, muss aber auch damit rechnen das dann das Haus an jemand anderen weggeht.

LG